Hallo,
habe heute das erste mal eine Frage an euch. Bisher habe ich zeitweise mitgelesen und gerne gestöbert.
Hier nun meine Frage: Seit drei Jahren habe ich ein Paar Celler Gänse. Leider hatte ich mit der Naturbrut bisher kein Erfolg. Eier waren befruchtet und Gans hat lange gebrütet (bis zum 35. Tag). Wasser steht auch zu Verfügung.
Dieses Jahr möchte ich die Eier im Flächenbrüter ausbrüten. Wenn die Eier ca. 14 Tage alt sein dürfen, komme ich auf etwa 8 Eier, die ich einlegen kann. Die Gans wird nach meiner Erfahrung weiterlegen bis ihr Gelege ca.12 Eier umfaßt und dann auch Beginnen zu brüten. Wegen dem Alter der Eier kann ich den Beginn der Kunstbrut nicht auf den der Naturbrut bringen. Wenn ich die Gössel aus der Kunstbrut (Erfolg vorausgesetzt...) dann der Gans unterschiebe, wird sie diese wahrscheinlich annehmen. Das habe ich schon mit gekauften Gösseln im ersten Jahr gemacht. Die Eier unter der Gans würde ich dann in den Brüter legen. Sollte ich dann aus diesen Eiern auch Gössel bekommen, wären diese ca. 2-3 Wochen jünger. Kann man diese Gössel dann noch zu den anderen setzen oder ist der Altersunterschied zu groß? Nimmt die Gans und natürlich auch der Ganther die kleineren noch zusätzlich an? Hat da jemand von euch schon Erfahrung gesammelt?
Danke für eure Antworten.
groti73
Lesezeichen