Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Sehe vor lauter Hühnern das Huhn nicht mehr

  1. #1
    Avatar von Bea-Vena
    Registriert seit
    02.03.2012
    Ort
    Großenkneten
    PLZ
    26197
    Beiträge
    40

    Sehe vor lauter Hühnern das Huhn nicht mehr

    Hallo liebe Hühnerfreunde

    bei meiner Hühner-Info-Suche durchs Netz führte einfach kein Weg vorbei an diesem netten Hühnerforum, und ich gluckse freundlich "Hallo alle miteinander"

    Habe mich erst diese Woche angemeldet und viel gelesen in den ganzen Beiträgen aber mittlerweile, habe wohl zu viele Infos in einen Topf geworfen, weiß ich nicht mehr so recht weiter.

    Ich möchte mir endlich 3 - 4 (oder mehr ?) Hühner anschaffen. Da wir in einer Siedlung leben, soll kein Hahn dabei sein, da der Ärger leider vorprogammiert wäre. Die Hühner sollen "Familienanschluß" haben, und mit dem Schlachten hätte ich sehr große Probleme. Eier legen sollen sie natürlich schon, aber wenn es dann weniger wird im Laufe der Jahre ist es nicht soooo schlimm.

    Nun bin ich die verschiedenen Sorten durchgegangen; mein "Traumhuhn" sollte groß sein; sehr zahm, ruhig und auch ein bisschen anhänglich sein, nicht so gut fliegen können (wegen der Nachbargärten); die Farbe ist eigentlich egal, Eier legen natürlich auch nebenbei und sehr robust gegen Krankheiten sein ...... (Oh je, oder bin ich jetzt unverschämt)

    Ihr seid ja schon sehr erfahren und könnt sagen, welche Rassen gut für ein Wohngebiet passend wären. Vorab bin ich auf Rassen wie Deutsche Sperber, Italiener, Rheinländer, Welsumer, Bielefelder Kennhuhn und Dresdner gestoßen......ein bisschen viele Rassen meines Erachtens und ich weiß nun genau so viel wie vorher.......

    Nun meine Frage: Welche Sorte würdet ihr empfehlen ? Platz und Auslauf hätten meine zukünftigen Hühner schon....... Vielen Dank im Voraus für eueren Beitrag und sämtliche Tipps !

    Liebe Grüße
    Bea-Vena

  2. #2
    Avatar von Schoko90
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    148
    Hallo hallo!
    Na du hast dir ja schon einige Rassen rausgesucht, wobei ich denke, dass Italiener nicht sehr ruhig sind, das konnte ich jedenfalls desöfteren auf Ausstellungen beobachten. Außerdem fliegen sie sehr gut, das tun (bin ich mir zumindest sehr sicher) die Dt. Sperber, Rheinländer und Welsumer auch sehr gerne. Allerdings kannst du natürlich auch die Flügel stutzen.
    Bielefelder Kennhühner finde ich persönlich sehr schön, die wollte ich selbst mal
    Ich würde dir empfehlen eine kleine bunte Truppe zusammenzustellen, dann hast du ein bisschen was fürs Auge
    Ich haue jetzt einfach mal ein paar meiner Meinung nach am besten geeigneten: Bielefelder, Maran (sehr schöne dunkelbraune Eier), Araucana (sehr schöne grüne Eier , Dt. Lachshuhn, New Hampshire, Australorp, Orpington.
    Natürlich gibt es so ziemlich unendlich viele Möglichkeiten. Mir persönlich sagen die 3 von mir erst aufgezählten am meisten zu. Allerdings wären für dich sicherlich auch Mixe was feines

    Ist einfach alles sehr individuell, aber ICH würde an deiner Stelle zu einer bunten Truppe tendieren, wenn du nicht reinrassig züchten möchtest.
    lg. Malte
    1,5 Australorp, schwarz; 1,2 Deutsche Lachshühner, lachsfarbig; 0,4 Kraienköppe; 0,2 Orpington; 0,3 Hybriden

  3. #3
    Avatar von Louis97
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Eichenzell
    PLZ
    36124
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    279
    Hallo Bea-Vena,

    wie wär's denn mit klick Orpington ?
    Das wäre jetzt das Multitaskinghuhn, ist groß und familienfreundlich.
    Sonst würden mir noch einfallen:
    Amrocks
    Wyandotten
    Marans
    und
    New Hampshire

    Dennoch können Auch Zwerghühner Freude machen.

    Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen,

    Louis
    0,11 Legetruppe 2,6 Zwerg-Orpington
    Besucht doch mal meine Homepage.
    8 Zwerg-Orpington Junghennen suchen noch ein neues Zuhause !

  4. #4
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Hallo und herzlich willkommen hier

    vielleicht erst mal kurz zu den Rahmenbedingungen, da sie für die Rassewahl nicht unerheblich sind: wieviel Platz steht denn zur Verfügung? Gerade im Wohngebiet ist der Platz ja in der Regel sehr beschränkt. Hintergrund der Frage ist genau das was Louis schon schrieb: bei wenig Platz würden sich Zwerghühner empfehlen.

    Ansonsten: bei den geringen Anforderungen wird dir jeder "seine" Rasse vorschlagen. Robust und anhänglich dürfte mitunter an der Aufzucht hängen, ich denke nicht dass das besonders rasseabhängig ist. Fliegen tun schwere Hühner in der Regel weniger als leichte. Und sonst: wenn die Legeleistung nicht entscheidend ist könnt ihr euch rein an der Optik orientieren. Schaut doch mal, ob die nächsten Wochen in der Nähe ein Kükenmarkt/Zuchtstamm-Markt ist, da könnt ihr verschiedene Rassen ansehen und Kontakt zu Züchtern knüpfen.

    Viel Spaß bei der Auswahl
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo Bea Vena!
    Von allen von Dir genannten Rassen sind die Bielefelder die geeignesten, die sind ruhig, zahm und legen gut. Meine waren aber in Vergleich zu anderen nicht so robust, darum habe ich keine Bielefelder mehr.
    Italiener und Welsumer gelten als lebhaft und weniger zahm.
    Dt .Sperber habe ich bei Zuchter gesehen, fand die sehr schön und ausgegliechen.
    Ich werde noch schauen was in der Nähe so an Rassen gibt.
    Vielleich waren noch Sunheimer was für Dich?
    Schöne, ruhige, große, robuste Hühner.
    Geändert von Murmeltier (03.03.2012 um 15:23 Uhr)

  6. #6
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Meine beiden Welsumerdamen sind richtige Schlaftabletten , fast schon langweilig *g* Fliegen können die nicht wirklich mit ihren 3,5 Kilo. Sie scharren aber auch kaum. Dafür legen sie fleissig , obwohl die Beiden nun auch schon 3 Jahre alt sind.
    Du schreibst nichts über den Bruttrieb. Aber wenn Du nicht schlachten möchtest ( überzählige Hähnchen ), denk ich , bist Du mit Nichtbrütern, z.B. New Hampshire und Amrocks , besser dran.

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  7. #7
    Avatar von Bea-Vena
    Registriert seit
    02.03.2012
    Ort
    Großenkneten
    PLZ
    26197
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hallo Malte,

    danke für deine Antwort. Kann ich denn so willkürlich die verschiedenen Rassen zusammen lassen ? Ich meine, gibt es da keine Rangeleien oder sind die Hühner da im allgemeinen immer flexibel ?
    LG Bea-Vena

  8. #8
    Avatar von Bea-Vena
    Registriert seit
    02.03.2012
    Ort
    Großenkneten
    PLZ
    26197
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hallo Louis,

    recht schönen Dank für deine Vorschläge. Habe mir mal Bilder angeschaut. Die Orpingtons sind ja wirklich klasse Tiere; die anderen allerdings auch aber nicht ganz so wie die "Orpis" - finde ich. Die sehen richtig gemütlich aus mit ihren fluffigem braunen Federn. Sind die im allgemeinen denn leicht zu bekommen oder ist das mehr eine seltenere Rasse ? Zwerghühner wollte ich eigentlich nicht.

    LG Bea-Vena

  9. #9
    Avatar von Bea-Vena
    Registriert seit
    02.03.2012
    Ort
    Großenkneten
    PLZ
    26197
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hallo Murmel,

    danke schön für deinen Willkommensgruß und die Kurzbeschreibungen der Rassen. Die Bielefelder fand ich auch mit am besten; Louis hat mich auf die Orpingtons aufmerksam gemacht, die ich allerdings auch sehr, sehr schön finde. Nach den Sunheimern muss ich mich noch erst erkundigen. Züchten will ich allerdings nicht, aber nur, weil ich hier in meiner Wohngegend keinen Hahn halten kann.
    LG
    Bea-Vena

  10. #10

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Lichtenfels
    PLZ
    35104
    Land
    Deutschland-Hessen
    Beiträge
    199
    Hallo Bea,

    mit Orpingtons bist du was fliegen geht auf dem richtigen Weg.... Da besteht auch die Möglichkeit einfach nen "Schafszaun" zu nutzen und so den Garten abschnittweise als Auslauf zunutzen (mache ich ich mit meinen Langschan auch) ist ganz klasse spart Rasen mähen und die Tiere danken es durch Zufriedenheit. Was den Hahn betrifft schaue ich gleich mal nach in meiner Hühnerbibel, ich glaube die Orpingtons sind da eher Krähfaul. Und wenn du die Tiere dann nicht zu früh rauslässt ist vieles möglich.

    so habe noch mal nach geschlagen. Die Orpingtons sollen eine relativ leide Stimme die nicht unbedingt stört. Vielleicht mal mit einem Züchter Kontakt aufnehmen und sich dort nen Hahn "anhören". Und mal mit den Nachbarn reden*lach. Wäre schade denn die Orpingtons sind gute Brüter und fleissige "Mamas".

    Gruß
    Thorsten
    Geändert von Balu35104 (03.03.2012 um 21:38 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ach herrje...ich seh vor lauter Hühner keine Hühner mehr
    Von Nun Huhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 31.07.2019, 10:59
  2. Huhn legt nicht mehr
    Von Alex1406 im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.11.2018, 07:09
  3. Zwei von vier Hühnern (2017) legen nicht mehr...
    Von Missie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 10:32
  4. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 25.04.2016, 19:50
  5. Sulmtaler-Huhn kahl vor lauter Besteigen
    Von hansl005 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 16:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •