Hallo,
wenn die Netze /Gitter vogelsicher sein sollen, wie breit dürfen dan die Löcher sein ?
1 oder 2 cm oder sogar 3 cm ?
dehöhner
![]() |
Hallo,
wenn die Netze /Gitter vogelsicher sein sollen, wie breit dürfen dan die Löcher sein ?
1 oder 2 cm oder sogar 3 cm ?
dehöhner
Ich habe die teueren Kirschbaumnetze genommen, da ist auch im Herbst schon kein Vogel durchgekommen.
Gruß Sabine
Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut
Die Maschenweite von maximal 20 mm dürfte akzeptiert werden, sollte aber lieber kleiner sein! In Nistkästen für Meisen wird meist eine Schlupflochbohrung von 23-25 mm angegeben...
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Steht das irdendwo geschrieben, oder ist das jetzt deine persönliche Einschätzung, Arne?Original von Arne
Die Maschenweite von maximal 20 mm dürfte akzeptiert werden, sollte aber lieber kleiner sein! In Nistkästen für Meisen wird meist eine Schlupflochbohrung von 23-25 mm angegeben...
Angeblich übertragen Singvögel die Vogelgrippe doch nicht. D. h., das Druchschlüpfen eines Singvogel sollte (theoretisch) kein Problem sein?!?
Gruß
Ulrike
@ onza
Doch, das ist ein Problem! Der Mensch vom Amt hat bei uns extra kontrolliert, dass auch kein Spatz durchpasst. Warum auch immer. Ich glaube - aber das ist nirgendwo gesichert - dass Singvögel sich deswegen nicht so leicht infizieren, weil sie eben nicht im Vogelkot herumpicken und vor Allem keine Fleischfresser sind. Warum aber die Tauben, die ja auch überall... offenbar keine Überträger sind, weiß ich auch nicht. Dass die Wasservögel über das Herummschlabbern im Wasser und wenn das tote Vögel herumschwimmen sich anstecken, das kann ich mir eben so vorstellen.
Wie auch immer, die Voliere muss Spatzensicher sein!
Liebe Grüße
Martina
P.S. Aber vielleicht klärt uns jemand Schlaues mal auf, was das mit den Singvögeln nun wirklich auf sich hat!
Irgendwie glaube ich, daß so ziemlich ALLE Wildvögel den Virus in sich tragen, aber nur bestimmte Arten wirklich anfällig dafür sind, als Überträger aber sehr Wohl fungieren können!Original von MartinaRoland...P.S. Aber vielleicht klärt uns jemand Schlaues mal auf, was das mit den Singvögeln nun wirklich auf sich hat!...
Bestärkt in dem Glauben hat mich ein Gespräch am Samstag mit dem Chefchemiker von unserem Desinfektionshersteller; bestimmte Andeutungen von dem Herrn Doktor haben mich zu diesem Schluß kommen lassen (in einem anderen Thread werde ich dazu noch etwas mehr schreiben!).
@ onza
Wenn Martina mir nicht die Antwort von den Tasten genommen hätte, dann wäre meine Antwort gleichlautend ausgefallen!![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Lesezeichen