Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Sie schrecken vor nichts zurück: Mogelpackung "Ökoei"

  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    574

    Sie schrecken vor nichts zurück: Mogelpackung "Ökoei"

    Jetzt wird mit allen verbleibenden Kalibern wird geschossen:

    Mogelpackung "Ökoei"
    Mehr Salmonellen, mehr Arzneimittel, höhere Umweltbelastung!

    von Dr. Manfred Stein aus Gyhum

    Bericht hier: http://www.animal-health-online.de/vog/mogel.html

    Wer ist das, wer kennt den Typ, hat der was zu sagen, hat der Recht?
    =^..^=

  2. #2
    AnnTye
    Gast
    Hallo,

    der Artikel ist nicht neu, der steht da schon seit Jahren drin.

    Viele Grüsse Antje

  3. #3
    Avatar von Daniel_S.
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    84
    ..das ist doch wieder zum größten Teil nur Statistikgesulze...wo steht denn da wer wann und wo durch Freilandeier krank geworden ist

    Viel interessanter finde ich diese kleine Randmeldung die da steht...

    Was leisten Desinfektionsmittel bei niedrigen Temperaturen?

    (aho) - Im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung sind das Besprühen von Autoreifen mit Desinfektionsmitteln oder die Installation von Durchfahrbecken (Wannen) und sogenannter Seuchenmatten häufig genutzte Hygienemaßnahmen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Geflügelpestgeschehens in vielen Teilen Europas und der winterlich kalten Außentemperaturen muss noch einmal daran erinnert werden, dass viele Desinfektionsmittel bei niedrigen Temperaturen nicht wirken. Diese Erscheinung ist Fachleuten als "Temperaturfehler" bekannt. Zudem müssen Desinfektionsmittel oft längere Zeit einwirken, so dass das kurze Besprühen von Autoreifen, Durchfahrbecken und Seuchenmatten kritisch zu sehen sind.

    Eine Veröffentlichung im Fachjournal "Archiv für Geflügelkunde beschäftigte sich im Jahre 2004 mit der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln bei verschiedenen Temperaturen und Einwirkzeiten gegen das aviäres Influenza A Virus (IAV). Hierzu wurden zwei Handelspräparate (Venno FF super und Venno Vet 1 super), die bereits in die Liste der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e. V. (DVG) als wirksame Desinfektionsmittel gegen behüllte und unbehüllte Viren eingetragen sind, unter kontrollierten Bedingungen geprüft.

    Die methodische Grundlage für die eigene Untersuchungen bildeten die Richtlinien der DVG. Die Prüfungen erfolgten in Suspensionsversuchen ohne und mit Proteinbelastung (40% fötales Kälberserum, FKS) und in Keimträgerversuchen mit Proteinbelastung bei 20 °C und in Reaktionszeiten von 15 bis 120 Minuten. Die Präparate wurden zusätzlich bei 10 und 4 °C und in Reaktionszeiten von 5 und 10 Minuten getestet. Beide Präparate waren bei 20 °C in Suspension ohne Proteinbelastung besonders wirksam. Sie erlitten jedoch mit zunehmender organischen Belastung und sinkender Temperatur Wirksamkeitsverluste. Zur Kurzzeit-Desinfektion (5 Min.) des Influenza A Virus bei 20 und 10 °C war nur Venno Vet 1 super geeignet.

    Bei 4 °C wurde mit keinem der beiden Präparate eine Inaktivierung innerhalb von 5 Min. erreicht. Jedoch konnte gezeigt werden, dass sie in den von der DVG empfohlenen Konzentrationen und Reaktionszeiten (Venno FF super: 1%, 60 Min., Venno Vet 1 super: 1%, 30 Min.) nicht nur bei 20 °C, sondern auch bei 10 °C zur Desinfektion des IVA tauglich sind. Für eine sichere Desinfektion von IVA bei 4 °C sollte die Reaktionszeit auf 120 Min. verlängert werden, heißt es in der Fachzeitschrift.

    Im Lichte dieser Ergebnisse darf von vielen "Hygienemaßnahmen" insbesondere im Winter nicht viel erwartet werden.

    A. Yilmaz, Ursula Heffels-Redmann, T. Redmann
    Untersuchungen zur Bestimmung der viruziden Wirksamkeit von zwei chemischen Desinfektionsmitteln gegen aviäres Influenza A Virus bei verschiedenen Temperaturen
    Arch. Geflügelk. 2004, 68 (2), 50-56
    ...iss halt alles nur Augenwischerei für den armen verunsicherten Nichthühnerhalter...
    Hilfe....ich bin über 30...

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Schlecht recherchiert ... es gibt Desinfektionsmittel ohne Kältefehler.

    Die Mogelpackung Ökoei ist eine Halbwahrheit - leider. Aber eben nur eine Halbwahrheit.

  5. #5
    Avatar von Otto Hensen
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    393

    Achtung

    Google ist doch immer wieder was schönes. So ist der Einzelunternehmer und nicht nur selber als eingetragener Kaufmann selbst für den Absatz von Erzeugnissen zuständig. Er ist auch tätig für

    Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V.
    oder
    http://www.sedoparking.de/pferdepflegemittel.de
    auch
    bei den "Hühnerwellnesshotels" (Käfighaltern) findet man ihn immer wieder. Wen wundert es da noch das sich sein Artikel gegen die Freilandhaltung richtet !!!

    Beispielsweise steht er bei Eurovloot so im Imperssum:
    EUROVLOOT e.KfM
    Dr. Manfred Stein
    Am Kiebitzberg 10
    D-27404 Gyhum
    tel 0049 (0) 4286 400
    tel 0049 (0) 4286 444
    manfred.stein@t-online.de


    Nach Fragen ?

    Als Resümee bleibt nur eins : LASST EUCH NICHT VERARSCHEN !!!
    Otto Hensen


    ************************************************** ******
    "Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
    Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist."

    Abraham Lincoln

  6. #6
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Man kann nur hoffen, das solche Menschen irgendwann mal genauso leiden müssen wie die Tiere.

  7. #7
    Avatar von Otto Hensen
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    393
    @nyckelpiga

    Hat der Recht - kommt darauf an wessen Recht. Nachdem ich weiter unter google geforscht habe steckt er auch hinter animal-health-online siehe Impressum). - Darunter konnte ich dann zunächst keine weiteren Hintermänner finden. - Bis ich dann auf animal health international gestoßen bin:

    "AHI > Member Companies
    Member Companies

    Alpharma Inc., Animal Health Division www.alpharma.com/ahd
    Bayer Healthcare LLC, Animal Health Division www.bayerus.com
    Boehringer Ingelheim Vetmedica, Inc. www.boehringer-ingelheim.com
    Colorado Serum Company www.colorado-serum.com
    Elanco Animal Health www.elanco.com
    Fort Dodge Animal Health, Division of Wyeth www.wyeth.com
    The Hartz Mountain Corporation www.hartz.com
    Intervet Inc www.intervet.com
    Merial Limited www.merial.com
    Monsanto Company www.monsanto.com/dairy
    MVP Laboratories, Inc. www.mvplabs.com
    Novartis Animal Health US, Inc. www.petwellness.com
    Pfizer Animal Health www.pfizer.com/ah
    Phibro Animal Health www.phibroah.com
    Schering-Plough Animal Health Corporation www.sp-animalhealth.com
    Virbac Corporation www.virbac.com "

    -- Ja Ja ich weiß schon jetzt kommt wieder die Verschwörungstheorie ,,, werden jetzt einige sagen.

    - Tanzen wir also den Tango korrupti !! Denn mit Monsanto und Genossen kann ich mir schon vorstellen wo der Hase laufen soll.
    Otto Hensen


    ************************************************** ******
    "Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
    Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist."

    Abraham Lincoln

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Na auf seiner Seite darf er ja schreiben was er will ...

    Aber ob der Mann mit Herz aus Stein was mit animal health international zu tun hat , er hat ja genug Wissenschaftskollegen zitiert, die seiner Meinung sind ...

    Das Novo-Magazin (hab ich letztes Jahr mal verlinkt) hat auch zum allem eine unkonventionelle Meinung
    z.B. "Bio ist Scheiße"
    http://www.novo-magazin.de/75/novo7536.htm ,
    Atomenergie rettet uns vor der globalen Erwärmung ...

  9. #9
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    @Otto,
    scharf recherchiert. Hut ab. Ja, ja, es lohnt sich oft, zu gucken, wer die Brötchen bezahlt!
    Kennst Du den Film "Future of Food" (www.futureoffood.com)? Der dürfte Dich interessieren (und andere auch, die sich für die Thematik GVO, internationale Saatgutmärkte etc. interessieren).
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  10. #10

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    574
    Themenstarter
    Original von AnnTye
    Hallo,

    der Artikel ist nicht neu, der steht da schon seit Jahren drin.

    Viele Grüsse Antje
    Aha, ist also gelogen, dass der auf der AHO Startseite als "NEU" angepriesen wird der Artikel. Wie so viel anderes, alles nur alter Käse oder Lügen...
    =^..^=

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Luzie, mein Schrecken der Straße...
    Von ~Lucille~ im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 12:26
  2. Menschenhaare schrecken Fuchs und Co ab...
    Von Kohlmeise im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.12.2017, 21:35
  3. Mogelpackung BE.....brauche Hilfe bei der Bestimmung
    Von nupi2 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 20:45
  4. Zurück in den Stall ?
    Von dobra49 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 21:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •