Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Flügel stutzen oder nicht?

  1. #1

    Registriert seit
    31.01.2012
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    10

    Flügel stutzen oder nicht?

    Meine zwei Hühner haben eine Voliere, die noch nicht ausbruchsicher ist und einen Auslauf der eingezäunt ist. Über den Zaun , 1,20 m, hoch fliegen sie drüber. Jetzt überlege ich, abgesehen davon daß das Voliere ausbruchsicher gemacht wird, den Hühnern die Flügel zu stutzen. Aber eigentlich will ich das nicht so gerne. Ich will aber auch nicht daß sie im Nachbarsgarten Blödsinn anstellen. Wer kann mir seine Erfahrungen mit gestutzten Flügeln sagen? Fliegen sie dann gar nicht mehr?
    lg hendal

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2012
    PLZ
    78****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    120
    Hallo

    Also ich selber finde hühner die flügel stutzen
    besser des mache ich auch immer und des bringt auch was ich habe auch einen 1,20m zaun und der reicht mir obwohl ich ganzschön
    freche hühner haben und wenn du sie gestutzt hast dann fliegen sie immer im kreis also nur auf einer seite und dann
    passt des da brauchst du keine voliere von ausen 2 lassen und dann 3 abschneiden aber vor der blutarder also nicht zu weit.

    Gruß hühner145

  3. #3

    Registriert seit
    31.01.2012
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    OK, also die äußeren zwei Federn lassen, dann die folgenden drei Federn abschneiden, oder? Blutader? Also der Flügel halt ? Machst du das allein oder hält einer dad Huhn und du schneidest die Federn?
    lg hendal

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2012
    PLZ
    78****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    120
    JA von außen 2 lassen und die nächsten drei abschneiden.
    Also du darfst halt nicht zu weit abschneiden.
    Ich weiß zwar nicht was win machuhn ist hast ein foto dann weiß ich wie sie außsehen.
    Aber ich denke das bringt bei jeder rasse was und ich habe 3 rassen und bei allen hat es funktioniert
    Gruß hühner145

  5. #5

    Registriert seit
    31.01.2012
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Hallo hühner145,
    vielen Dank für deinen Tip. Meine Hühner sind eine königsberger Blaue und ein braunes Huhn, die Rasse habe ich vergessen. Mit "win machuhn" habe ich mich nur verschrieben.
    lg hendal

  6. #6
    Avatar von Sulmtalerin
    Registriert seit
    02.04.2009
    Ort
    Karawanken
    Land
    Österreich
    Beiträge
    341
    Aaaaaallsooooooo, meine Hühner die über den Zaun wollen, fliegen mit einseitig gestutzem Flügel - mit etwas Übung genauso über den Zaun........................................
    Liebe Grüße,
    Pippihendl

  7. #7
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Meine Chicks sind auch immer über den Zaun (Holzzaun mit Anflugmöglichkeit) drübergeflogen. Gerade meine agilen Reichshühner..bis vor 3 Tage lebte mein Reichshahn Lorenzo noch bei mir, der ist immer als erster rüber, danach alle Hennen. Nur mein behinderter Hahn Addi blieb mit seinen Orpis im Gehege. Jetzt ist Lorenzo leider weg und ich habe die Hoffnung, dass die Chicks auch im Gehege bleiben, weil Addi auch drin ist. Über den mobilen Zaun fliegt außer den Zwergen niemand rüber. Bevor ich de Flügel stutze, versuche ich es jetzt erstmal mit einem Netz über dem Anflugfähigen Zaun....bei den Zwergen werd ich aber wohl nicht ums Stutzen drumrum kommen... Leider! :-(

  8. #8

    Registriert seit
    31.01.2012
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Also wenn sie trotz stutzen fliegen stutze ich lieber nicht. Aber ich werde mir so ein großes netz zulegen und die Huhnis nur unter Aufsicht rauslassen. Eigentlich haben sie in ihrem Auslauf alles was das Hühnerherz begehrt. Sind halt neugierig.

  9. #9
    Avatar von BiMa
    Registriert seit
    30.07.2010
    Ort
    Plattling
    PLZ
    94447
    Beiträge
    86
    Unsere fliegen trotz stutzen ... besonders die ganz neugierige Araucanerin ... und der Zaun ist 170cm.
    Da unser Gockl ein Lachshahn ist bleiben aber die meisten da wo sie hin gehören. Der ist einfach zu schwer oder zu faul oder beides

    Gruß
    Birgit
    1,2 Lachshuhn 0,2 Grünleger 0,2 Marans sk 0,1 Araucaner 0,1 Rodeländer 0,1 New Hampshire 0,1 Lachshuhn-Mix 1,1 Indische Laufenten 1,1 Mischlingswaukis und 0,2 Italiener silber 0,0,13 Lachsmixe

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wir haben einen 1,5 Meter hohen Zaun und auch da sind einige rüber geflogen. Ich bin da nicht so zimperlig, Rosenschere und einen Flügel komplett alle Federn abgeschnitten und schluß war mit fliegen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flügel (-federn) stutzen, so nicht!
    Von Knallerbse im Forum Dies und Das
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 03.05.2022, 09:58
  2. Flügel stutzen hilft nicht.
    Von Kone im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.11.2019, 13:49
  3. Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 23.01.2018, 18:22
  4. flügel stutzen
    Von cocco im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 10:41
  5. Flügel stutzen...?!
    Von Sweety im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 22:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •