Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Deutsche Zwerg-Langschan

  1. #11
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Themenstarter
    Zitat Zitat von KING PLYMOUTH Beitrag anzeigen
    der stand entweder in der geflügelzeitung oder in der geflügelbörse, ich habe keine ahnung. vielleicht war das auch ein älterer bericht, sodass das nicht mehr zutrifft . aber schön sind sind deine hühner ja

    gruß K.P.
    Könntest du versuchen, das für mich zu eruieren?

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  2. #12
    Avatar von KING PLYMOUTH
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Land
    NRW
    Beiträge
    787
    mein onkel guckt, ob er sie noch hat, versprechen kann er es aber nicht.


  3. #13
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Themenstarter
    Zitat Zitat von KING PLYMOUTH Beitrag anzeigen
    mein onkel guckt, ob er sie noch hat, versprechen kann er es aber nicht.
    Alles klar!

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  4. #14
    Avatar von KING PLYMOUTH
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Land
    NRW
    Beiträge
    787
    hallo,

    mein onkel hat mir heute die zeitung gegeben. und zwar steht das in der geflügelzeitung vom 16. dezember 2011, da geht es um den züchter Gerhard Lortz aus Pfundstadt. der hat die in schwarz, weiß, birkenfarbig und orangebrüstig.

    da steht: " Die Zuchtstämme werden frühzeitig im Januar zusammengestellt. Durchaus auch in kleineren Zuchtstämmen mit 1,3. Insgesamt werden 2 Bruten durchgeführt. Die Befruchtungsrate liegt dann je nach Witterung bei 60% und der Schlupf bei ungefähr 70%." wobei auch geschrieben wird, dass er bei der zucht die linienzucht bevorzugt.

    gruß
    K.P.


  5. #15
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Themenstarter
    Vielen Dank, KING PLYMOUTH,

    den Artikel kenne ich sogar, hatte nur diese Daten nicht mehr im Kopf...

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  6. #16
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Themenstarter
    Von den 36 Eiern der Dt. Zwerg-Langschan sind 30 geschlüpft. Das entspricht etwa 83%, der zum Schlupf noch verbliebenen Eier.

    Für Versandeier insgesamt zufriedenstellend, wenn ihr mich fragt, wenn etwa 68% der gesendeten Eier schlüpfen und auch alle geschlüpften TOP fit sind.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  7. #17
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Themenstarter
    Aktuelle Bilder. Wenn ich dran denke, mache ich nachher auch ein paar Kükenfotos.

    LG, flo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  8. #18
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Themenstarter
    Hier mal ein paar aktuelle Fotos:

    • 0,1 gelb aus 2011, die gerade in die Mauser geht
    • 1,0 jung in rot
    • neugierige 0,1 jung in rot
    • anderer 1,0 jung in rot
    • 0,1 jung in rot




    LG, flo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  9. #19

    Registriert seit
    20.08.2023
    Beiträge
    8
    Hallo,
    Kann mir jemand den Unterschied zwischen Zwerg langschan und Zwerg croated langschan beschreiben?
    Z.b Charakter, Legeleistung
    Danke

  10. #20

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.330
    Zitat Zitat von Demetra Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Kann mir jemand den Unterschied zwischen Zwerg langschan und Zwerg croated langschan beschreiben?
    Z.b Charakter, Legeleistung
    Danke
    Die Unterschiede zwischen croad Langschan und deutsch Langschan würde ich auch gerne wissen, Langschan, habe ich mich bis auf befiederte Füße dasselbe auch schon gefragt. (gerne auch große Variante einbeziehen)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Deutsche Langschan
    Von welsumerj im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 372
    Letzter Beitrag: 04.04.2022, 19:40
  2. Deutsche Zwerg Langschan- Wer züchtet?
    Von Ko Se Zw-Co Ba im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2014, 08:26
  3. Deutsche Zwerg Langschan blau- birkenfarbig
    Von Ko Se Zw-Co Ba im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 07:57
  4. Deutsche Zwerg Langschan
    Von jamseng im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 18:07
  5. Deutsche Langschan
    Von chris100 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 12:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •