Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Handelt es sich hier um Federpicken?

  1. #1

    Registriert seit
    03.02.2012
    Ort
    Perchtoldsdorf
    Land
    Österreich
    Beiträge
    33

    Handelt es sich hier um Federpicken?

    Hallo,

    Eines meiner Hühner hat am Hals eine ca. 1cm² große Stelle, wo die federn ausgegefallen sind. Handelt es sich hierbei um Federpicken durch die Mitbewohnerin oder etwas anderes?

    Das ist jetzt schon ca. seit 5 Wochen so. Wie lange dauert es, bis die Federn nachwachsen?

    Danke im Voraus,
    Philipp
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    26.02.2011
    PLZ
    35683
    Land
    Hessen
    Beiträge
    134
    Uiuiui..sieht schon nach Federpicken aus, find ich. Hast du es mittlerweile herausgefunden?? Ich hab auch so ein Exemplar zur Zeit.., habe FedPick drauf gesprüht.

  3. #3
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Kann, muss aber nicht. Wenn es nur eine Henne ist- wieviel und was für Hühner hast du denn? -würde es mich etwas wundern...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #4

    Registriert seit
    03.02.2012
    Ort
    Perchtoldsdorf
    Land
    Österreich
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Ich habe nur 2 Hennen. Die Stelle hat sich nicht verändert. Seit ein paar Tagen verlíert es Federn am Rücken. Ich glaube jetzt kommt die Mauser. Vorher war evtl. Federpicken!
    0,0

    www.pipipedia.com

  5. #5

    Registriert seit
    03.02.2012
    Ort
    Perchtoldsdorf
    Land
    Österreich
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hier ein aktuelles Foto:


    Die kahle Stelle am Hals ist ein bisschen grösser geworden und unter den Flügeln sind auch schon weniger Federn.

    Kann es sich hier um Mauser handeln?

    Danke im Voraus,


    Philipp
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    0,0

    www.pipipedia.com

  6. #6
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Für mich sieht die Stelle am Hals wie Federpicken aus. Sie ist auch nach drei Wochen nun immer noch kahl und gerötet. Ich hatte einige Hühner, die immer nur die Federspitzen angepickt haben und andere haben sie ganz rausgerissen und dann komplett gefressen.
    Ich musste in letzter Zeit sehr viele (7) Federfresser aus der Gruppe entfernen. Da hilft nur Beobachten und Fedpick sprühen. Bei mir hat leider auch kein Fedpick geholfen
    Aber Fedpick hast Du anscheinend noch gar nicht ausprobiert, oder? (Zumindest sahen meine Hühner nach dem Sprühen immer wie dreckig aus)
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    wieso hast du soviel Federpicker? Waren das die Hybriden?
    oder hattest du Stallquarantäne?
    @Philipp: Ich denke immer noch, dass es beides sein kann. Meine Hühner haben teilweise extrem lange gebraucht, um neue Federn zu bekommen. Da waren 3 Wochen kahl nichts.
    Aber "Lohmänner" sind halt schon prädestiniert....
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Wenn es Mauser sein soll, wird die Henne keine Eier legen. Wenn die legt, ist es kein Mauser.
    Was futterst Du denn?

  9. #9
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    wieso hast du soviel Federpicker? Waren das die Hybriden?
    oder hattest du Stallquarantäne?
    Wir hatten im August 13 Legehybriden und den Wyandottenhahn + Frau - bis die beiden letztgenannten dazu kamen, waren das mehr oder weniger die Hühner meines Schwiegervaters. Ich habe dann darum gebeten, dass ich die Hühner übernehmen kann und so hat die Hühneritis bei mir angefangen. Ich habe jetzt so ziemlich alles durch, was es gibt und hätte mir gewünscht, ganz "neu" mit den Hühnern anfangen zu können: Zuerst Unmengen von Milben (Füße und Rote Vogelmilbe) in einem maroden Stall, den ich gerade komplett neu renoviere (Fotos kommen demnächst), Würmer, Futterumstellung war dringend nötig, Federlinge und eben die Federfresser. Im Frühjahr 2011 kamen 5 neue Legehybriden zu uns, die alle die Macke hatten, Federn zu fressen. Ein befreundeter Züchter von mir meint dazu, dass diese Hybriden entweder auf zu engem Raum in der Jugend gehalten werden oder das Federfressen bereits in den Genen haben. Ich weiß nicht, was davon stimmt, aber ich habe echt lange gebraucht, um alle zu erwischen, die Federn fressen. Leider soll es ja auch eine Verhaltensweise sein, die sich die anderen Hühner abgucken. Da weder Fedpick noch Mineralzugaben und auch die Futterumstellung und Quarantäne der Federfresser nicht geholfen haben, musste ich sie leider einen Kopf kürzer machen. Jetzt ist gerade ein Huhn in der Mauser, es wachsen Federn nach, die nicht angefressen werden und der Stall liegt voll Federn - ich denke also, ich habe es gottseidank endlich geschafft!
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  10. #10

    Registriert seit
    03.02.2012
    Ort
    Perchtoldsdorf
    Land
    Österreich
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Zunächst mal danke für die Antworten!

    @Hasentier: Fedpick habe ich noch nicht probiert, werde ich kaufen.
    @Murmeltier: Die Legeleistung ist nicht weniger geworden.
    Ich füttere Garant Legekorn plus
    http://www.lgh.at/eBusiness/services...79-1-14-NA.pdf

    und Küchenreste (Kartoffeln, Nudeln, Reis, Eierschalen, Fleisch, ...) auf Gemüse stehen sie nicht so und am Wochenende gibt es manchmal eine Portion Mehlwürmer.

    Wie lange sollte es dauern, bis die Federn nachgewachsen sind?
    0,0

    www.pipipedia.com

Ähnliche Themen

  1. Um welchen Ektoparasiten handelt es sich hier?
    Von Sundheimer12 im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2016, 12:12
  2. Um welche Rassen handelt es sich hier?
    Von SilkWink im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 13:23
  3. Um welche Rassen handelt es sich?
    Von ivan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 16:52
  4. Um welche Rasse handelt es sich hier ?
    Von Beasty im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 21:06
  5. um welche Parasiten handelt es sich?
    Von anke im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 10:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •