Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hahn Erfrierungs Schäden oder was kann das sein :-(

  1. #1
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593

    Hahn Erfrierungs Schäden oder was kann das sein :-(

    Hallo,

    Stellte heute bei meinen Cemani Hahn etwas fest . Und zwar am Kamm des Bubens Bildete sich eine Art Kruste ?

    Habe mal ein Paar Bilder zur Schauen angehängt. Bei dem einen Zacken schauts aus als würde er wackeln also unter der Kruste eiter sein .
    Schaute mir die ganze Truppe an nichts der Gleichen zu finden .

    Können das auch Grabmilben sein .


    Habe dem Kam nun mit Öl versorgt damit es geschmeidig wirt .







    Meine Glatze weht im Wind

  2. #2
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Sieht mir in der Tat nach Erfrierungen aus. Vorbeugend kann man bei sehr kalten Temperaturen die Kopfanhänge mit Vaseline einreiben. Das schützt.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  3. #3

    Registriert seit
    10.04.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    285
    da brauchst du dir keine sooo große Sorgen machen meine Hähne haben das jeden Winter (das geht nach der Zeit wieder weg.

    lg ghtim11
    "Liebe Nachwelt!
    Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet,als wir sind bzw. gewesen sind, so soll euch der Teufel holen."
    Albert Einstein

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Genau, Erfrierungen sind es. Aber jetzt kann man eigentlich gar nichts machen als abwarten. So wie das aussieht, denke ich, es wird ganz oder fast ganz wieder weggehen. Schlimmstenfalls verliert er ein bißchen Kammspitze, das ist aber auch nicht so schlimm, normalerweise entzündet sich da nichts, sondern fällt einfach ab. Vorbeugend kann man bei Frost mit einer reinen Fettsalbe (Vaseline, Melkfett o.ä.) einreiben, dann kommt die Kälte, bzw. etwaiger Wasserdampf in der Luft, nicht so arg dran.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ist das eigentlich normal daß der Kamm des Cemani Hahns großflächig so dunkel bis schwarz ist?
    Mariechen



  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ja. Cemani sind komplett schwarz.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Achso, ich hatte schon befürchtet daß der Kamm komplett bis zum Kopf erfroren ist. So wie das aussieht ....
    Mariechen



  8. #8
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Hallo,

    Also lag meine Befürchtung sehr Nahe . Monisch das es sich nun erst bei dem Warmen Temperaturen zeigt ..

    Also abwarten und das Beste hoffen mhhhh wie gesagt zur zeit öle ich dem Kam mit dem Animal öl ein um die Kruste etwas weich zu bekommen Richtig oder Falsch ? Der Vorteil von dem Öl ist ja auch das es gegen die Wundheilung besser gesagt für die Desinfektions von vorteil ist gegen keime und der gleichen .


    Jap die Cemanis sind ganz Schwarze Teufel
    Meine Glatze weht im Wind

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.04.2020, 11:41
  2. Nur Zwergrassen oder kann es auch gemischt sein?
    Von Luna87 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2016, 20:55
  3. "Soldatengang" beim Hahn- Marek oder kann es etwas anderes sein?
    Von Wyandottea im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 22:37
  4. Milben, Pilz oder was kann das sein?
    Von Beerchen24 im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2014, 08:48
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 20:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •