Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 2 Hähne in einer Gruppe?

  1. #1

    Registriert seit
    05.09.2010
    Beiträge
    10

    2 Hähne in einer Gruppe?

    Hallo,

    ich habe zur Zeit einen bunten Haufen von 17 Hennen (verschiedene Rassen) und einem Hahn (Totleger) und 2 Hähne (alleine) in einem extra Gehege.
    Nun würde ich gerne einen Hahn vermitteln und dann den anderen zum Rest der Bande setzten. Geht das wohl gut?
    Reicht die Anzahl der Hennen auch für 2?
    Die Hähne sind von gleichem Alter (knapp 2 Jahre) und waren schon einmal zusammen und können sich durch den Zaun immer sehen.
    Letztes Jahr hatte ich die 4 Junghähne mit 11 Hennen, das ging gar nicht. Nicht weil die Hennen zertreten wurden sondern, weil die Hähne sich andauernd die Hennen von einander abgetrieben haben und sobald einer "aufgestiegen" ist kam mind ein weiterer dazu. das war sehr unruhig und unharmonisch.
    Die Hennen waren total gestresst....

    Habt Ihr Tips für mich?

    Liebe Grüße

    Pfote

    p.s.: warum steht eigentlich bei mir dass ich nur einen Beitrag geschrieben habe? Das stimmt doch gar nicht....
    Geändert von Pfote (26.02.2012 um 08:24 Uhr)
    Hühner lehren uns Gründlichkeit und Ausdauer,
    wir müssen ihnen dafür nur mit Respekt begegnen.

  2. #2

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Halte ich für schwierig. ich habe zwei Hähne bei meinen Hühnern, allerdings sie die zusammen aufgewachsen und haben die Rangfolge schon im Jugendalter geklärt. Sie kämpfen so gut wie garnicht, aber einer ist halt immer etwas abseits im Gehege.
    Erwachsene Hähne kann man in der Regel nicht mehr zusammen lassen.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.201
    Es kommt einmal auf den Charakter der Hähne an, auch etwas auf deren Alter, denn jüngere Hähne habe ich als viel agressiver und streitbarer untereinander erlebt als ältere.
    Dann ist es natürlich auch ganz entscheidend, wieviel Platz zur Verfügung steht, ob ein Hahn einen anderen in die Ecke drängen kann (z.B. im Stall). Können Hähne einander ausweichen und sich gegenseitig aus dem Weg gehen, schraubt sich eine Agression lange nicht so hoch als wenn sich zwei, die ihren Status noch nicht geklärt haben, ständig im Weg umgehen.
    Ich habe nun schon über viele Jahre immer mehr als einen Hahn mitlaufen. Ich habe fremde Junghähne und Althähne integriert, und es gab noch nie Mord und Totschlag. Gelegentlich mal einen blutigen Kamm, aber keine ernsteren Verletzungen. Man muß beobachten und gegebenenfalls zeitweise trennen. Wichtig ist, dass Hähne, die sich noch nicht einig sind, auf jeden Fall über Nacht getrennt werden, weil Ausseinandersetzungen im Stall sich extrem hochspielen können und dann wirklich einer den anderen fertigmacht.
    Ich behaupte jetzt mal aus meiner Erfahrung heraus, dass Hähne grundsätzlich auch auf Dauer gut miteinander auskommen können. Allerdings selektiere ich auch nach dem Motto: Wer sich nicht einfügt, geht. Wobei ich ganz selten nur das Problem mit einem zu dominanten und agressiven Hahn gehabt habe., meist machen Hähne, denen es an Selbstbewußtsein und (ich sag mal) Kampfgeist fehlt, viel mehr Probleme, weil sie sich in eine Opferrolle drängen lassen, die erst recht zu agressivem Verhalten von Seiten der anderen herausfordert.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Das Thema hab ich so ähnlich mal selber gefragt. Die Meinungen waren auch kontrovers, tendenziell hiess es es geht meist nur ne Zeit gut.
    Bei mir klappt es ZUR ZEIT ganz gut. Allerdings habe ich 2 Hähne unterschiedlicher Rassen, einen Brahma und einen Maranshahn. Der Marans kam später dazu und war noch nicht geschlechtsreif. Die Rangfolge war dadurch von vorne herein klar. Ausserdem jagt der Brahmahahn den kleineren ab und an ganz kurz um seine Position zu bestätigen. Da der Marans sich nicht auf einen Kampf einlässt klappt es gut. Der Brahmahahn kümmert sich meist nur um seine 4 Brahmahennen, der Marans hat den Rest der Herde um sich (rein hahntechnisch ist er wesentlich besser drauf).

    Ich denke zwei Dinge tragen hier grad zum Erfolg bei:

    1.) der zweite Hahn wurde jung dazu gesetzt und er ist 2.) DEUTLICH kleiner als der ältere......

    Aber wie immer bei diesen Geschichten ist das auch vom individuellen Charakter der Hähne abhängig!
    Tendenziell klappt es natürlich auch besser wenn Stall und Auslauf geräumiger und strukturierter sind und je mehr Hennen vorhanden sind.

    PS: Mein Vorredner hat in der Zeit gepostet als ich schrieb, aber z.B habe ich Sitzstangen und Leitern im Stall auf die geht der schwere Brahmahahn nicht drauf, der Maranshahn schon und so können sie sich auch im Stall ausweichen obwohl er nicht so gross ist. Freilauf habe ich z.Z über 500m²........
    Geändert von Konich (26.02.2012 um 11:26 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Wenn die Hähne in der Gruppe aufwachsen ist das normal kein Problem ( habe 4 Brahmahähne zusammen). Deine sind aber schon "alt". Da wird es Kämpfe geben, der Ausgang ist ungewiss.

  6. #6

    Registriert seit
    05.09.2010
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Also es spielt dabei keine Rolle, dass sie sich kennen und jeden Tag durch den Draht sehen?
    Sie sind hier zusammen groß geworden und wurden letztes Jahr dann getrennt.
    Draußen hätten sie auf jeden Fall genug Platz (ca.4000qm) und im Stall würde ich erstmal verdunkeln, damit sie erst richtig sehen können, wenn ich sie aufmache...
    So habe ich es letztes Jahr auch gemacht, als ich zu den beiden einzelnen Hähnen einen weiteren dazu gesetzt habe. Gab erst einige Tage Kloppe, aber alles recht moderat...Nur bei denen ging es ja nicht um Hennen, sie waren ja nur unter sich...
    Was sagt ihr zur Anzahl der Hennen? Würden dabei grundsätzlich 2 Hähne gehen?

    Danke Euch schon mal für die Antworten!
    Hühner lehren uns Gründlichkeit und Ausdauer,
    wir müssen ihnen dafür nur mit Respekt begegnen.

  7. #7

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Pfote
    17 Hennen bei 2 Hähnen, das sollte klappen, sofern sich die Hähne einigermaßen verstehen. Bei dem Platz können sie sich aus dem Wege gehen und jeder seine Gruppe zusammensammeln, bzw. die Hennen zum passenden Hahn gehen.
    Bei mir klappt es gut, da haben die Hähne verschieden große Gruppen, wobei die Hennen auch mal wechseln.
    Gruß Quaki

  8. #8
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich hab 3 Hähne, bei zweien ( Vater und Sohn) ist es lange gut gegangen, dann haben sie sich fürchterlich gezofft. Nun laufen sie getrennt ( der Sohn mit 5 Hennen) und dürfen sich auch nicht zu nahe kommen.
    Der andere Sohn versteht sich gut mit Vattern, ist aber auch deutlich rangniedrig und hat seine Position akzetiert. Beide teilen sich 12 Hennen, wobei der Sohn nicht zum Treten kommt, aber immer ein paar Hennen zum Aufpassen hat.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Ähnliche Themen

  1. Mehrere Hähne in einer Gruppe?
    Von platanen im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 14:59
  2. Kuekenfuetterung in einer gemischten Gruppe
    Von juvo im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 22:34
  3. Neues Huhn zu einer 4er Gruppe
    Von Flo1911 im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.03.2015, 10:38
  4. Wieviele Hähne haltet ihr in einer Gruppe?
    Von Heike H. im Forum Verhalten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24.06.2014, 17:57
  5. Fütterung einer Gruppe in verschiedenen Lebensphasen
    Von colourfuls im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2014, 11:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •