Ach so ist das mit der Klappe und dem Loch in der Matte.
Ist also nur das die Eier schön sauber bleiben und nicht zwei Hühner gleichzeitig im Nest feststecken.
Oder?
Danke für die Info
Gruß Markus
![]() |
Ach so ist das mit der Klappe und dem Loch in der Matte.
Ist also nur das die Eier schön sauber bleiben und nicht zwei Hühner gleichzeitig im Nest feststecken.
Oder?
Danke für die Info
Gruß Markus
Meine Nester sind drei Stück übereinander, aus Massivholz in einer Art "Regal" gemacht. Zur Stalltüre hin sind Guckfensterchen aus dünnem Plexiglas. Die Anflugstangen können über eine davor befindliche Hühnerleiter gut erreicht werden.
Das Holz ist mit Kleintierstallfarbe gestrichen und die Nester sind mit Kieselgur eingestäubt.
Und öfters sitzen auch zwei in einem Nest, weil da wo die meisten Eier liegen, es am schönsten ist.
Die Böden von jedem Legenest kann man wie bei einer Schublade herausziehen.
Die Nester sind sehr beliebt. Obwohl ich sie eng finde, und nicht so leicht zugänglich; die Hühner mögen es.
Geändert von Mariechen (29.03.2012 um 18:30 Uhr)
Mariechen
@Mariechen
Die Nester sind ja echt cool: sind die selbst gebaut?
lg Anna
Die sind soooo schön, diese Nester!!!!! Noch ein kleiner Vorhang dran und wir sind bei Pettersson`s HühnerscharZur Stalltüre hin sind Guckfensterchen aus dünnem Plexiglas.![]()
![]()
![]()
![]()
Das sind meine neuen Nester:
Nester_fertig.jpg
Normalerweise geht genau vor den Nestern die Hühnerleiter hoch, die war zum Fototermin draussen weil ich sie sauber gemacht hatte.
Geändert von Hasentier1 (29.03.2012 um 19:31 Uhr)
Liebe Grüße von Hasentier1
1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana
Solche Nester wären eventuell eine Idee - vor allem so platzsparend. Und mit dem Fenster (und ´ner Gardine davor) würden meine anspruchvollen Tucken das vielleicht sogar annehmen. Werd mal drüber nachdenken...
lg Anna
Die "Gardine" ist sozusagen aus Heu. Wenn die Hühner das möchten, können sie ein bißchen mehr Heu vor die Scheibe tun, und schon ist es kuschelig-verdeckt. Normalerweise schauen sie aber tatsächlich durch die Scheibe um zu sehen, was sich am Eingang tut, während sie auf das Ei warten. Die Scheibe ist nämlich genau in einer Position, von der aus man (Huhn) sitzend nach schräg unten sehen kann, ohne sich den Hals zu verrenken.
Und wir schauen durch die Scheibe manchmal rein um zu sehen ob ein Nest besetzt ist....
Mariechen
die sehen auch klasse aus die nester von dir mariechen.
das mit den vielen eiern im nest kenne ich. heute waren in einem nest 8 eier![]()
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Huhu,
@Mariechen: Die Nester sehen echt super gemütlich ausDu schriebst, du hättest die Neser mit Kleintierstallfarbe gestrichen, deckt die das Holz gut ab? Speziell auch die Ritzen (wegen Milben) ?
lg Paultschi
@ Paultschi, ja die Stallfarbe deckt alles gut ab, ich bin sehr zufrieden damit.
Mariechen
Lesezeichen