Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Über die Sensibilität von Hühnern

  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417

    Über die Sensibilität von Hühnern

    Uff was für ein Tag, fängt ja schon gut an.

    7.00 Uhr rein in den Hühnerstall und gleich wieder raus, ich stand knöcheltief im Wasser. Der Frost ist weg und wie auch immer das möglich war, er hat den Wasserhahn aufgedrückt. Es muß die ganze Nacht über gerauscht haben, 45 qm Stallräume standen unter Wasser. Die Hühner kneippten schon in aller Früh und standen bis zum Bauch im Wasser. Man hätte ja auf den Stangen hocken bleiben können...
    Im Eiltempo schnell Wasser abdrehen, Stalltür auf, Hühner raus, Weichfutter draußen hingestellt, Männer organisiert, Tücher organisiert, schippen, wischen usw.

    Der Umtrieb, die Hektik und dann auch noch ein völlig fremder Mann mittendrin und in den Stall konnten sie auch nicht, legen nur für die tapfersten Hennen möglich. Ob Ihr das glaubt oder nicht, aber binnen wenigen Minuten hatten fast alle Hühner Durchfall. Ich kann es mir nicht anders erklären, als daß es ihnen zu stressig geworden ist - oder ist das kalte Wasser schuld?

    Der Stall ist jetzt nicht nur sauber, sondern rein. Zwangsläufig mußte alles gewischt werden. Frisch eingestreut hocken die Hühner jetzt wieder in ihrem bekannten Zuhause und scharren in der frischen Einstreu was geht. Als besonderes Strösterli gab's ein Schälchen Streufutter und draußen in eine Ecke gekippt ein Sack Magensteinchen. Wenn man picken und scharren kann, reagiert sich Huhn wohl am besten ab.

    Hoffentlich wird mir jetzt keines krank. Die Bauchfedern sind bei vielen Hühnern pitschnaß. Sehr kalt ist es nicht, aber hatte halt doch nur 4° heute früh.

    Sind unsere Hühner tatsächlich so sensibel oder sind es einfach nur Gewohnheitstiere die solche Veränderungen nur schlecht tolerieren? Bin mal gespannt, ob es sich auf die Zahl der Eier auswirken wird.

    LG, Andrea

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Wer einen Wasseranschluß im Stall hat, sollte den Stall im Winter heizen (frostfrei halten) oder das Wasser abstellen.
    Von pitschnassen Bauchfedern bei frostnahen Temperaturen werden nicht nur Hühner krank. Durchfall ist da noch das wenigste. Es ist ratsam, jedes einzelne Huhn trocken zu föhnen. Alternativ kann man auch den Stall auf wenigstens 25° heizen bis die Bäuche wieder trocken sind.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Sch... Danke Dir, ich flitze gleich los. Heizen geht nicht, das Ding stand auch im Wasser. Aktuell scheint die Sonne.

    LG, Andrea

Ähnliche Themen

  1. Bücher über Verhaltensforschung an Hühnern?
    Von Waldfrau2 im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.05.2019, 15:56
  2. IQ bei Hühnern?
    Von heissnhof im Forum Verhalten
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 21:21
  3. Im Forum nichts über Wynandotten gefunden. Möchte Infos über diese Rasse
    Von mad chicken im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 00:20
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 18:37
  5. freude über....
    Von Sonnentau01 im Forum Parasiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.09.2009, 17:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •