Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Vollkommen wirr von den Futtermöglichkeiten...

  1. #21
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Memel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wenn ich mal einen Vergleich wagen darf:

    Die Bemühungen, als Laie selbst ein vollwertiges Futter herstellen zu wollen, gleichen den Bemühungen, auf ein serienmäßig hergestelltes Auto zu verzichten und selbst eines zusammen basteln zu wollen. Nur dass beim Auto eine Zulassung nicht erreicht wir, während beim Futtermittel das Geflügel langsam aber sicher unter diesen Experimenten zu leiden hat.

    Ich betone nochmal: als Laie!

    Die Futtermittelkunde kommt in der Kompliziertheit gleich nach der Vererbungslehre. Bei beiden gibt es hier im Forum wirklich nur wenige, die eines oder beides voll beherrschen.
    Die Frage ist - wann ist man ein Laie? Wenn man ein paar wichtige Punkte ( sind alle hier immer wieder aufgeführt worden) beachtet, muß sicher kein Huhn leiden.Ich bin immer noch der Meinung dass die Hühner Jahrtausende ohne menschlichen Wissenschaft ausgekommen sind und dies auch heute noch so ist,wenn man ihnen nur das entsprechende Stück Natur läßt und nicht von ihnen fordert dass sie als Legemaschine arbeiten.
    Es ist heutzutage üblich aus allem eine Wissenschaft und somit auch ein Geschäft zu machen,aber Hühnerfutter selbst zusammenzustellen als eine wissenschaftliche Arbeit zu bezeichnen oder mit der Produktion eines Autos zu vergleichen ist wohl ein bisschen an den Haaren oder besser gesagt an den Federn herbeigezogen.
    Geändert von Hühnerfuchs (25.02.2012 um 11:30 Uhr)

  2. #22

    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Guten Morgen Hühnerfuchs,

    na da hat ja schon einer seinen Spaß gehabt heute *ggg* Ich meinte natürlich den Sport, draussen zu sein, Gemüse, das sonst verderben würde einzusammeln und den Hühnern damit eine Freude machen bzw. eine Abwechslung bieten

    Ich muss doch schon immer mit meinen Hunden vor dem Jäger davon laufen...

    Guten Morgen Murmel,

    auch das war mir klar, dass Erbsen allein nicht reichen, aber dazu geht Ich habs nur als Beispiel angeführt, ich hab ja noch viiiiel mehr gekauft *g*

    Mein Garten und meine Tiere sind eines meiner Hobbies und meine Entspannung. Ja, ich jäte auch gern Unkraut, das find ich doppelt entspannend

    Danke für den Forumslink. Das ist ja das Forum wos diesen Rechner gibt. Leider brauch ich dafür sicher Stunden um mich mal durchzuarbeiten und aus irgendwelchen Gründen scheint das auf meinen Mac nicht zu laufen obwohl wir Excel usw. von Microsoft für Mac gekauft haben . Ich muss das irgendwie zu Hause zum Laufen bringen da hab ich genug Abend/Nachtfreizeit dafür *g*

    Aber ich lese natürlich auch gerne dort

    Du hast natürlich recht, man muss nicht dauernd was neu erfinden, aber ich muss es mal überhaupt erst finden...ich arbeite daran!

    Guten Morgen Memel,

    tut mir leid, aber da muss ich widersprechen! Du hast recht, ich bin Laie, Hühnerlaie, aber ich schaffe es seit knapp 3 Jahren meine Hunde ohne ein einziges Stück Fertigfutter hervorragend zu ernähren und ich sehe meine Hunde keineswegs als selbstgebasteltes Auto. Diese Hunde sind durch schlechteste Umstände vorbelastet, haben in Ihren ersten Jahren nur Reste (wenn überhaupt...), Brot oder den Mistkübelinhalt auf der Strasse zu fressen bekommen und es geht Ihnen jetzt ausgezeichnet (auch mit Blutbild kontrolliert). Wenn alle anderen Hunde verkühlt sind, sind meine gesund, etc. Das sind Hochleistungssportler und das könnten die beiden nicht bringen wenn es Ihnen nicht gut ginge oder sie mangelhaft ernährt werden würden.

    Gut, dass Du erwähnst, dass es hier wenige (also gibt es welche!) gibt, die sich damit auskennen. Möglicherweise schalten sich die auch noch dazu oder ich finde sie selber wenn ich mich noch weiter durchs Forum gelesen habe!

    Ja, ich weiß, Hunde sind keine Hühner. Ich möchte damit nur sagen, man fängt immer mal irgendwas neu an und ich bin insgesamt immer interessiert Neues zu lernen! Und völlig talentfrei bin ich auch nicht

    Ich habe keine Lust auf unnötige Streitereien, ob jemand denkt, dass ich dazu in der Lage bin oder nicht. Das entscheide ich dann selbst sobald ich alle Fakten habe. Ich suche Leute die die gesuchten Infos liefern können und wollen und Tipps und Tricks weitergeben möchten, Erfahrungswerte haben und praktische Beispiele geben. Das fände ich super!

    Danke und viele liebe Grüße, Yvonne

  3. #23
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Genau, Hunde sind keine Hühner, die müssen keine Eier legen. Wenn man bedenkt dass ein 2kg Huhn täglich 60g Ei legt, es ist schon beachlich.

  4. #24

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von chicken de luxe Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Lust auf unnötige Streitereien, ob jemand denkt, dass ich dazu in der Lage bin oder nicht. Das entscheide ich dann selbst sobald ich alle Fakten habe. Ich suche Leute die die gesuchten Infos liefern können und wollen und Tipps und Tricks weitergeben möchten, Erfahrungswerte haben und praktische Beispiele geben. Das fände ich super!

    Danke und viele liebe Grüße, Yvonne

    Hallo Ivonne,

    genau das ist das Problem. Mit Tipps und Tricks und Erfahrungswerten allein kann man keine Hühner füttern. Wissenschaftler sitzen seit Jahrzehnten daran und geben Ergebnisse an die Mischfutterindustrie laufend weiter. Die Aufgabe der Geflügelhalter ist dann nur, aus diesem Angebot das richtige Futter auszuwählen. Dabei kommt man mit Erfahrungen anderer Züchter und Halter weiter, aber nicht mit der Herstelllung eines eigenen Futtermittels. Es ist wirklich eine große Aufgabe, die leider völlig unterschätzt wird. Eine Vielzahl von Ergänzungsfuttermitteln, die vor allem alle sehr teuer sind, soll die vorhandenen Mängel in der Fütterung kompensieren. Aber da ist doch nicht nur jeder Hühnerhalter überfordert.
    mfg Memel

  5. #25
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Genau deshalb hab ich das am Anfang geschrieben:

    Zitat Zitat von dobra49 Beitrag anzeigen
    Ich kaufe lieber eine fertige Futtermischung, da steht genau drauf, in welchem Verhältnis die Bestandteile gemixt sind. Zusätzlich bekommen die Hühner Weichfutter je nach Anfall.
    Körnerfutter selbst zu mischen trau ich mir nicht zu.
    Und ich bleibe sicherlich dabei.
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #26

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von dobra49 Beitrag anzeigen
    Genau deshalb hab ich das am Anfang geschrieben:



    Und ich bleibe sicherlich dabei.
    Hallo Doris,

    meine Anerkennung. Du bist eine der wenigen Geflügelfreunde hier, die verantwortungsvoll gegenüber ihren Lieblingen mit dem Thema Fütterung umgehen. Das ist für Laien gar kein Thema, weil vollkommen unüberschaubar. Viel wichtiger wäre es zu beraten,welches Mischfutter zur Anwendung kommt und das ohne all diese unsinnigen Vorurteile.

    Interessant war mir der Vergleich mit der Hundefütterung. Wenn man die Ahnen von Hund und Huhn, also Wolf und Wildhuhn, vergleicht, kann man nur sagen: Arme Hühner.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  7. #27

    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Also wenn man was falsch verstehen will dann schafft man das auch, gell?

    Mich würde ja mal wirklich ernsthaft interessieren warum das nicht möglich sein kann über ein Thema auf vernünftige Art und Weise zu sprechen (und ja auch diskutieren). Das heisst bei mir aber nicht, unproduktive Antworten zu geben noch jemand daran zu beurteilen, ob es derjenige eventuell anders machen will als möglicherweise die Meisten.

    Ich habe nicht gesagt, dass ich auf alle Fälle meine Hühner mit ein paar Körnern füttern möchte ob das gut für sie ist oder nicht, ob sie daran sterben oder nicht!

    Ich versuche mich mit den Möglichkeiten auseinander zu setzen.

    Und sorry aber das Argument "dafür gibts die Futtermittelindustrie" und die Aussage "Hunde/Wölfe sind keine Hühner/Wildhühner" ist mehr als unwürdig in dem Zusammenhang.

    Falls es noch jemand geben sollte der etwas mehr "Wissenschaft" einbringen kann/möchte, bin ich an einem weiteren Informationsfluss interessiert.

    Dobra, hast Du eventuell zufällig die Zusammensetzung Deines Fertigfutters bei der Hand, die Du abtippen kannst? Oder mir bitte den Namen sagen, ich kann es mir ja dann auch im Netz suchen.

    Einen schönen Nachmittag + lg, Yvonne

  8. #28

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Futterenthusiasten,

    unabhängig von der Frage, ob Fertigfutter oder selbstgemacht, spielen noch andere Faktoren bei der Auswahl eine Rolle.

    Beispielsweise haben Hühner abhängig von der Rasse und Größe unterschiedliche und auch nach Jahreszeit und Lebensalter bzw. -situation wechselnde Bedürfnisse.

    Die jeweilige Haltungsform spielt ebenso eine Rolle, so können sich beispielsweise wenige Tiere mit großem, gut strukturierten und möglichst naturbelassenen Auslauf noch ergänzend anderweitig versorgen, was Tieren in Volieren- oder gar reiner Stallhaltung kaum bzw. gar nicht möglich ist.

    Hinzu kommt noch der jeweilige Anlass der Hühnerhaltung: Rassegeflügelzüchter mit z.B. Ausstellungsambitionen haben oft schon sehr zeitig im Jahr recht viele Küken und Jungtiere zwecks Selektionsbedarf und werden in den meisten Fällen sicherstellen wollen, dass ihre Tiere hinsichtlich optimaler und „rechtzeitiger“ Entwicklung zum Ausstellungstermin gut und altersgerecht versorgt sind, und das bei möglichst wenig zusätzlichem Aufwand.
    Für Halter von wenigen Tieren oder Kleingruppen im heimischen Hausgarten, die lediglich „nette Hühner mit Kuschelfaktor und ein paar Eier noch dazu“ haben wollen, sehen die Ansprüche und Möglichkeiten schon aufgrund der geringen Tierzahl ganz anders aus.

    Zwischen diesen beiden genannten Haltergruppen gibt es natürlich noch jede Menge anderer Haltungsformen und Ziele, die aufzuführen ich mir hier ersparen will.

    Meiner Ansicht nach gibt es nicht „die optimale Fütterung für alle“. Wichtig ist jedoch, dass der Grundbedarf der jeweils zu fütternden Tiere anhand der o.g. Faktoren ermittelt werden sollte und man sich entsprechende Informationen über die jeweiligen Möglichkeiten beschafft.
    Es spricht ja beispielsweise nichts dagegen, es zunächst einmal mit einem Fertigfutter zu versuchen, welches man dann noch je nach jahreszeitlichen Bedürfnissen etc. ergänzen und/oder strecken kann. Näheres dazu auch in den Unterrubriken Spezialfutter und Zusatzfutter.

    Bei Fertigfuttern gibt es eine große Auswahl für unterschiedlichste Vorstellungen, Fütterungsformen und finanzielle Möglichkeiten:

    • konventionell in Pellet oder Mehlform, geschrotet oder gekörnt etc. in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen
    • Bio-Futter in Pellet oder Mehlform, geschrotet oder gekörnt etc., ebenfalls verschiedenste Zusammensetzungen

    Die genauen Inhaltsangaben der verwendeten Futtermittel sollte man sich in jedem Fall vom jeweiligen Hersteller aktuell zuschicken lassen, um einen Überblick zu gewinnen und Vergleichsmöglichkeiten zu erhalten.

    Selbstverständlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie und womit er seine Tiere füttert, allerdings wäre es begrüßenswert, wenn man seiner Verantwortung gegenüber dem Tier gerecht würde. „Gewissenhafte“ Hühnerhaltung und Fütterung macht schon im Vorfeld etwas Arbeit bei der Sammlung, Verarbeitung und Umsetzung der Informationen, wenn die Tiere nicht zu kurz kommen oder gar unter gut gemeinten Fütterungsfehlern leiden sollen.

    @ chicken de luxe:
    Deinen obigen Texten meine ich zu entnehmen, dass Du gern genau wissen willst, was Du fütterst und die Kostenfrage für Dich keine Rolle spielt. Also könntest Du zum Einstieg und als Kompromiss versuchsweise ein fertiges Bio-Futter für erwachsene Hühner füttern, z.B. das LHA 11,2 von Gut Rosenkrantz (100%BIO), grob geschrotet/gekörnt.

    LG Hühnerling

  9. #29
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Bachstelze Beitrag anzeigen
    Hallo Doris,

    ....Interessant war mir der Vergleich mit der Hundefütterung. Wenn man die Ahnen von Hund und Huhn, also Wolf und Wildhuhn, vergleicht, kann man nur sagen: Arme Hühner.
    Aber noch interessanter finde ich den Vergleich von Memel - Hühnerfutter mischen und ein Auto selbst zusammenbauen......

  10. #30
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Meine Freundin ist TÄ und wir haben immer unseren Spaß an stundenlangen Disskusionen, so bekomme ich immer Unmengen an fundiertem Input
    Na, da scheint Deine Freundin ja eine löbliche Ausnahme in der Zunft der Tierärzte zu sein. Leider haben die wenigsten Tierärzte, die eine Kleintierpraxis betreiben wirklich fundiertes Wissen über Hühner. Oftmals kennen sich die ratsuchenden Hühnerhalter besser mit der Materie aus, als die befragten Ärzte. Wahrscheinlich liegt es daran, daß sie sich zwar täglich mit Hund, Katze oder Hamster beschäftigen, aber kaum mal ein Huhn den Weg in ihre Praxis findet.

    Was die verwirrenden Fütterungsmöglichkeiten anbelangt, würde ich jedem Anfänger anraten sich erst einmal eine vernünftiges Fertigfutter zu kaufen. Wer dann nach einiger Zeit genug praktische Erfahrungen gesammelt hat, und sich dann mit den Bedürfnissen seiner Tiere auskennt, kann dann ja immer noch auf "selber herstellen" umsteigen. Wer als Anfänger nur auf die Puristen unter den Hühnerfütterern hört, wird den Bedürfnissen seiner Tiere in den meisten Fällen wohl nicht gerecht werden. Das muß nicht daran liegen dass die Verfechter des selber Mischens keine Ahnung haben, sondern dass ein Anfänger das wegen seiner Unkenntnis nicht umsetzrn kann. Dafür fehlt ihm zwangsläufig das Wissen. Da helfen solche Sprüche auch nicht wirklich weiter.

    Die Frage ist - wann ist man ein Laie? Wenn man ein paar wichtige Punkte ( sind alle hier immer wieder aufgeführt worden) beachtet, muß sicher kein Huhn leiden.Ich bin immer noch der Meinung dass die Hühner Jahrtausende ohne menschlichen Wissenschaft ausgekommen sind und dies auch heute noch so ist,wenn man ihnen nur das entsprechende Stück Natur läßt und nicht von ihnen fordert dass sie als Legemaschine arbeiten.Es ist heutzutage üblich aus allem eine Wissenschaft und somit auch ein Geschäft zu machen
    Es gibt in diesem Forum eben diejenigen die auf "Fertigfutter und diverse Mischungen" schwören und auch gerne die Futtermittelindustrie unterstützt
    Nur mit gutem Willen allein ist es nicht getan. Es bedarf schon einer gewissen Zeit des Hühner haltens und des Erfahrung sammelns. Wenn man dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, und meint mit dem selbst zusammengestellten Futter seine Tiere besser versorgen zu können, kann man das ja immer noch machen.

    Ich zumindest bin der Meinung das Hühner mit den vielleicht vorhandenen Schwächen eines Fertigfutters besser zurecht kommen, als mit einem, von einem Anfänger selbst gemischten Futter, dem wichtige Bestandteile fehlen.

    Ich denke Memel, Doris und Bachstelze haben das sehr gut erkannt.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kahle Stellen am "Allerwertsten", aber sonst anscheinend vollkommen okay
    Von Mickey im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •