Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Futterlagerung

  1. #1
    Avatar von Hobbit
    Registriert seit
    01.01.2011
    PLZ
    71083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    121

    Fragezeichen Futterlagerung

    Ich lagere die Körnermischung im Gartenhaus, da hat das Futter natürlich auch die entsprechende Temperatur (z.Zt. 10-15 Minusgrade).

    Nun habe ich mir überlegt : schadet das vielleicht irgendwie den Inhaltsstoffen? Aufgedruckt heißt es nur -trocken lagern- , von kühl oder gefrieren steht nichts drauf.

    Und können Körner für Hühnermägen auch zu kalt sein? (nicht lachen!)

    Viele Grüße Hobbit

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Du kannst ja in jedes Korn einen Stiehl stecken, dann haben die Hühner Korn am Stiehl .
    Futter muß nur trocken und Schädlingsfrei gelagert werden, die Futtersilos bei den Genossenschaften sind schließlich auch nicht beheizt. Den Hühnern macht das nichts, Fasane, Rebhühner und Vögel finden zur Zeit auch keine gewärmten Körner.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Ich denke auch, daß den Hühnern kaltes Futter nichts ausmacht. Ich gebe eben zur Zeit nur Körnerfutter und Hirsekolben, Auf ihren Ouaaaak mit Obst, Karotten, Kräutern, etc. müssen sie halt verzichten, weil das alles ratzifatzi gefriert.

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Kühl lagern kann ja auf keinen Fall schaden. Aber brauchst wirklich keine Angst zu haben, Hühner sind zäh, die vertragen schon was ...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Also mir ist, als die Altpapiertonnen verteilt wurden, eine zugelaufen. Darin kann ich 100 kg Futter trocken und Mäusefrei lagern.

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Durch Plaste nagen sich Ratten und Mäuse aber irgendwann durch. Ideal sind Oskartonnen (der aus der Sesamstraße) aus Metall. Die kosten halt erstmal was, allerdings hat man auch Jahre was davon und muß nicht fürchten das nichts reinnagt
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich habe den Weizen offen auf einem Anhänger in einem gemauerten Schuppen. Ratten und Mäusegift steht natürlich immer auf dem Fußboden, aber die letzte habe ich vor 2 Jahren tot gefunden und so lange wurde das Gift auch nicht mehr angerührt. Bei zur Zeit 500KG Weizen ist mir das umfüllen zu aufwendig.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8

    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    bei Hannover
    PLZ
    30....
    Beiträge
    717
    Hey,
    also ich lager die Säcke jetzt drinnen,und,mach sogar eine Schüssel kurz vorher i.d.
    Mikrowelle warm,
    ist doch schöner,wenn sie nach so ner Nacht was "warmes" i.d. Kropf kriegen.
    Und andere Sachen werden auch gewärmt gereicht,und sind ratz,fatz weg.
    LG,Klara.

  9. #9
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Seit über 30 Jahre lagern wir das Hühnerfutter schon in einer Kunststoffmülltonne. Bis jetzt noch keine Nagerbeschädigung. Es sind auch noch andere dünnere Tonnen hinzugekommen, da kommt keiner rein. Anscheinend schmeckt das nicht oder es ist ihnen zu mühsam.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Klara55 Beitrag anzeigen
    Hey,
    also ich lager die Säcke jetzt drinnen,und,mach sogar eine Schüssel kurz vorher i.d.
    Mikrowelle warm,
    ist doch schöner,wenn sie nach so ner Nacht was "warmes" i.d. Kropf kriegen.
    Und andere Sachen werden auch gewärmt gereicht,und sind ratz,fatz weg.
    LG,Klara.
    Wenn Du die Körner draußen hin geschissen hast sind die sofort wieder kalt, reine Energieverschwendung.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterlagerung wo?
    Von Nina117 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 17:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •