Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Vollkommen wirr von den Futtermöglichkeiten...

  1. #31
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ hühnerling, du hast das m.E. ziemlich gut erklärt und erläutert.

    Es ist eben gar nicht so, daß man mit Fertigfutter das Huhn generell optimal versorgt hat, und mit selbstgemischtem Futter einem Huhn nicht geben kann was es benötigt.

    "Die jeweilige Haltungsform spielt ebenso eine Rolle, so können sich beispielsweise wenige Tiere mit großem, gut strukturierten und möglichst naturbelassenen Auslauf noch ergänzend anderweitig versorgen, was Tieren in Volieren- oder gar reiner Stallhaltung kaum bzw. gar nicht möglich ist."

    Beim Landhandel, wo man normalerweise vor Ort sein Hühnerfertigfutter kaufen kann, gibt es nach meiner Beobachtung (z.B. Raiffeisen in unserer Region) eigentlich nur EIN Futter für Legehühner, und eines für Masthühner, und eines für Küken. Das war's dann auch schon.

    Dieses Futter für Legehennen ist abgestimmt auf Stallhennen, die keinen Auslauf, kein Licht, kein Gras sehen. Wenn ich das meinen Hennen füttere, die so viel Auslauf haben, wie sie wollen (mit Wechselausläufen habe ich pro Huhn ca. 100 qm), ist das schon völlig unprofessionell, meiner Meinung nach falsch. Falsch, weil Hühner die auf Gras leben, keine künstlichen Dotterfarbstoffe im Futter brauchen. Die Vitaminbilanz stimmt natürlich auch nicht mehr, wenn die Hühner so viel mit dem Grünfutter aufnehmen können.

    Eigentlich müßten die Futterverkäufer jeden einzelnen Käufer genau beraten, dazu müßten sie einiges an Fachwissen erwerben. Sie müßten über die verschiedensten Futterzusätze Bescheid wissen und Auskunft geben können, sie müßten Unterschiede zwischen verschiedenen Nutzungarten beim Geflügel kennen (Rassehühner, Zierhühner, Ausstellungstiere, Legehennen), und sie müßten eine ganze Palette von verschiedenen Futtersorten vorrätig halten. Und das würde Geld kosten und die Lagerzeit der Futtersäcke nochmal verlängern. Was wiederum evt. mehr Zusatz an Konservierungsstoffen usw. erfordert, und wiederum das Futter mit Zusatzstoffen belastet.

    Daher kann ich mit meiner Haltungsform nicht in einen Landhandel gehen und einfach ein Legemehl kaufen. Ich müßte mir schon die Mühe machen, mich genau über verschiedene Anbieter zu informieren und einen zu finden, der ein Futter anbietet, das genau auf meine Hühner und meine Haltungsform abgestimmt ist.

    Das kann ich aber genauso selber und noch besser. Denn mein Getreide füttere ich ganz als Korn, und das braucht keinerlei Konservierungstoffe. Die Bierhefe als Futterzusatz verabreiche ich gezielt und mengenmäßig angepasst auf die Bedürfnisse in den unterschiedlichen Phasen. Bei Mauser z.B. mehr als in der Frühjahrslegepause. Je nach Kotbeschaffenheit kann ich mit Karotten und Oreganoöl gezielt die Darmflora unterstützen. Dotterfarbstoffe gibt es bei mir keine - dafür im Winter mehr Maisanteil und Kohl/Raps. Das macht nicht nur die Dotter natürlich gelb, sondern gibt auch noch schwefelhaltige Aminosäuren und jede Menge Vitamin C.

    Das sollte unbedingt dazugesagt werden, wenn man über Industriefutter oder Selbermischen redet! Denn einfach einen Sack kaufen bei der Mühle um die Ecke - damit ist den Hühnern u.U. gar nicht wirklich gedient.

    Und es gibt noch ein Argument für Selbermischen. Wenn ich einige Futterkomponenten selber erzeugen kann, dann ist das auf jeden Fall die erste Wahl. Es spart Transportkosten, es ist günstig, und ich weiß welche Qualität ich habe. Ich persönlich habe einige Hauptgetreidesorten aus eigener Produktion, und ich habe zusätzlich Bezugsquellen direkt vor Ort. Was ich noch aus der Mühle dazukaufen muß, sind eher Kleinigkeiten wie Bruchmais und Muschelkalk. Gemüse wächst ohnehin alles in meinem Garten.
    Mariechen



  2. #32
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Also Mariechen nun hör aber auf. Tu doch nicht so, als ob fertige Futtermischungen generell auf Wirtschaftsgeflügel ausgerichtet sind. Es gibt jede Menge Firmen die Futter speziell für Rassegeflügelhalter anbieten. Dazu gehören neben Muskator, Deuka, Neuendorff und Garvo noch viele Andere. Es ist keiner nur auf das eine Futter des Landhandels von Nebenan angewiesen. Es wird ebenso wie bei Deiner Futtermischung auf spezielle Ansprüche Rücksicht genommen. Es gibt nicht nur ein Futter für alle.
    Es ist ja vollkommen in Ordnung, wenn Du Deine Tiere mit selbst hergestellten Futter versorgst. Ich unterstelle auch in keiner Weise, dass Deine Hühner deswegen schlechter versorgt sind als andere. Aber hör endlich auf das als die allein selig machende Variante darzustellen. Dein missionarischer Eifer, der Dich auch nicht davor zurückschrecken lässt, das mit Halbwarheiten, unbelegten Behauptungen und verdrehen von Tatsachen zu belegen geht einem langsam gehörig auf die Nerven.

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #33

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    Mischfuttter

    Hallo, nochmal zum eigentlichen Thema:

    natürlich muss man das Mischfutter gezielt einsetzen. Ich habe immer 1. Aufzuchtfutter für die Nachzucht 2. Legefutter für die Eierleger 3. Zuchtfutter für die Zuchttiere und 4. Weizen im Sortiment. Dazu ein Mineralstoffgemisch für Geflügel für die Eierlegenden. Da kann man alle Bedürfnisse gezielt decken. Über die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppen muss man sich natürlich kundig machen.

    Wichtige Kennzahlen zur Einschätzung eines Mischfuttern sind 1. Rohprotein 2. Vitamine A,D³,E 3. Kalzium. Wenn man auf diese drei Faktoren achtet, kann man den Wert eines Mischfutters schon gut und schnell einschätzen.

    Natürlich soll man auch den Wert eines gepflegten Auslaufes und die Zufütterung von Schmeckerchen (die manchmal für den Pfleger wichtiger sind als für das Geflügel) nicht unterschätzen, aber eine Grundversorgung wird durch die Mischfutter erst einmal garantiert. Den Tierarzt braucht man dann in der Regel nur, wenn es um Bescheinigungen oder Impfungen geht.
    Geändert von Bachstelze (26.02.2012 um 09:22 Uhr)
    Freundliche Grüße Bachstelze

  4. #34

    Registriert seit
    03.05.2009
    PLZ
    7...
    Land
    D
    Beiträge
    20
    Hallo
    Klick mich mal rein --- Gibt es eigentlich kein Buch indem das mit dem selbermischen gut erklärt ist? War gerade erfolglos am suchen.... Wäre mal interessant zu lesen.

  5. #35
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Zitat Zitat von hühnervogel Beitrag anzeigen
    Hallo
    Klick mich mal rein --- Gibt es eigentlich kein Buch indem das mit dem selbermischen gut erklärt ist? War gerade erfolglos am suchen.... Wäre mal interessant zu lesen.
    Hallo, klar: http://www.amazon.de/H%C3%BChner-hal...0281426&sr=1-2
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  6. #36

    Registriert seit
    03.05.2009
    PLZ
    7...
    Land
    D
    Beiträge
    20
    @Freddy Zuerst mal Danke für die schnelle Antwort. Das Buch habe ich bereits. Die paar Absätze über das selbermischen finde ich persönlich recht dürftig. Wollte ein bissl tiefer in die Materie abtauchen ;-)

  7. #37

    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Hello,

    es scheint mehrere englische Bücher zu diesem Thema zu geben. Leider kann man nicht ins Buch klicken und es gibt auch keine Rezensionen... Kein besonders beliebtes Thema scheinbar

    Ich denke ich werde mal 1-3 bestellen und schauen was die hergeben.

    lg, Yvonne

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Kahle Stellen am "Allerwertsten", aber sonst anscheinend vollkommen okay
    Von Mickey im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •