Seite 8 von 12 ErsteErste ... 456789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 115

Thema: Auslauf wieder begrünen

  1. #71

    Registriert seit
    03.05.2009
    PLZ
    7...
    Land
    D
    Beiträge
    20
    Hallo

    Da ich mich zur Zeit auch mit der Thematik beschäftige hier ein link

    http://orgprints.org/19513/1/19513-0...gelauslauf.pdf

    Dort werden verschiedene Gräser für den Auslauf auf Geflügel-Eignung hin untersucht.

    Zitat: Zusammenschauend lässt sich aus den vorliegenden Ergebnissen ableiten, dass unter den
    im hier dokumentierten Versuch angewandten Bedingungen und anhand der erläuterten
    Leistungsparameter die Arten Festuca arundinacea und Poa supina, und ggf. auch Poa pratensis
    die beste Eignung für die Etablierung von Grasnarben für die ökologische Legehennen-
    Auslaufhaltung zeigten.
    1.2 Lakenfelder, 0.2 New Hampshire goldbraun, 0.4 Kraienköppe silberhalsig , 0.1 Rhodeländer dunkelrot, 0.2 Vorwerk, 0.2 Sussex weiss-schwarzcolumbia, 0.1 Frau und 2.1 Kinder

  2. #72
    Avatar von tala
    Registriert seit
    29.09.2012
    Ort
    NRW-Outback
    Beiträge
    92
    WOW! Danke!
    Und Danke für die Zusammenfassung!

    LG
    Daggi
    0.5 Orpington 1.1 Hausgänse

  3. #73
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Danke für diesen Thread!
    Suche auch grad eine Lösung.
    Die Zwerge haben alles zu Matsch gemacht.
    Da der Boden hier recht lehmig und dicht ist und das Stück bald wieder mehr Schatten hat wegen der Sträucher stellt sich mir die Frage, ob hier Rasen gedeihen würde?
    Oder ob ich es mit Kokosmatten probieren soll, wobei ich aber Bedenken habe, dass die Hühner dann bald auf der blanken Matte spazieren gehen.
    - Was meint Ihr? Jemand eine gute Idee dazu?
    LG Sterni


  4. #74
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Die Kokosmatte findest du bei ebay als Meterware unter der Bezeichnung "Böschungsmatte", ist nicht ganz so billig.

    "Normale" Trittsteine, also Pflastersteine(?), haben auch eine Drainagefunktion.
    Möchte den Faden hier mal reaktivieren.
    Das mit der Kokos-Böschungsmatte zur Sicherung des Rasenwurzelwerks scheint interessant.
    Nur wie funktioniert so was: Umgraben, Glätten, Böschungsmatte drauflegen, Erde mit Saatgut mischen auf die Matte werfen und meinetwegen mit einem weichen Besen einarbeiten und Wässern?
    Habe hier was gefunden, 20x1m für 4€Peng.
    https://www.bauhaus.info/teichbaubed...te-/p/22477130
    Verhakeln sich die Hühner nicht in so einer Matte?
    Oder doch besser kleinmaschiges Drahtgeflecht auf dem Boden verankern und Gras durchwachsen lassen?
    Hmm, bin unsicher...
    Freue mich über eure Hilfe und Anregungen!
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  5. #75
    Avatar von Foghorn Leghorn
    Registriert seit
    18.02.2017
    Ort
    Moers
    PLZ
    47447
    Land
    Deutschland / NRW
    Beiträge
    365
    macht das was , wenn die Hühner die Grassamen fressen ?


    LG

    Manuel

  6. #76

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Ja,geht weniger auf

  7. #77
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.291
    Hätte da auch noch eine Frage und hoffe, der Thread lebt wieder munter auf .
    Danke für's "Ausgraben".

    Dieses Jahr möchte ich versuchen, Gras, Getreide und dies und das unter einem begehbarem Gitter anzusäen. Kein Hälmchen Grün im Gehege .
    (Mein Pferde-Paddockmatten-Versuch vom letzten Jahr waren für'n A...)

    Meine Frage: Wie hoch soll das Gitter vom Boden entfernt sein?
    Ich werde Kotgrubengitter verwenden. Also ein Hühnerkopf passt da nicht durch, das habe ich getestet, ein bißchen Schnabel aber ganz gewiss schon.
    Mähen werde ich da nie können.

    Würde mich über Antworten von Grasexperten sehr freuen.
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  8. #78
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Also bei rasenmähern sagt Man, nicht kürzer, als 3cm mähen, einfach, damit genug Gras stehen bleibt, um sich selber zu beschatten und nicht zu verbrennen bei sonnig -heißem Wetter. Vielleicht hilft dir das ja?
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  9. #79
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.291
    Ja, das hilft. Danke @Vinny.
    Habe zwar kein Sonnen- sondern eher ein Schattenproblem, aber wenn das beim Rasenmähen so die Untergrenze ist, werde ich auf 5 cm gehen.
    Ich denke ja, dass die Huhns mit ihren Schnäbeln auch unterhalb des Gitters noch etwas abrupfen werden. Dann sollte das so passen.
    Bin gespannt und hoffe sehr, dass das überhaupt funktioniert .
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  10. #80
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Mit Schatten ist immer so ne sache. Da wächst rasen meist nie so gut. Auch die berühmten schattenrasen sind da meist keine große Hilfe.

    Ich weiß auch nicht, wie Getreide sich verhält, wenn es ständig gezupft wird.
    Du könntest es auch mal mit buchweizen probieren.
    Oder mit saatmischungen für pferdeweiden. Die haben viele Sorten Gras mit drin, die robust sind und besser gegen verbiss geeignet sind. (z.b. Bei happy horse)
    Ich habe durch Zufall die Hühner auch in meinem Kaninchen Gehege laufen lassen. Dort ist der Boden mit armierungsgitter ausgelegt, diese dünnen estrichmatten.
    Die grasnarbe dort ist zwar kurz geworden, ober komplett intakt, da die Hühner dort sehr schnell die Lust am scharren verloren haben. Und sie matten lagen einfach aufm Boden...
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

Seite 8 von 12 ErsteErste ... 456789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zerschundenen Auslauf begrünen
    Von Malwine im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.07.2021, 14:29
  2. Auslauf gestalten - begrünen
    Von Sunnys im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.04.2018, 19:25
  3. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  4. Auslauf begrünen
    Von Tinekarin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 09:35
  5. Auslauf neu begrünen?
    Von Irma64 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 10:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •