Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wie teile ich den Stall um Neuzugänge reinzusetzen? Fehlkonstruktion irgendwie....

  1. #1
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649

    Fragezeichen Wie teile ich den Stall um Neuzugänge reinzusetzen? Fehlkonstruktion irgendwie....

    Wir haben als Sschlafstall einen umgebauten Gartengeräteschuppen. Der ist eigentlich ganz prima und er reicht auch vom Platz her gut aus - wir haben alle Ecken und Winkel gut genutzt....


    ....das ist jetzt auch das Problem:

    Wir haben unter dem Kotbrett genug Platz um einen großen Meerschweinchenstall reinzustellen falls wir mal entglucken müssen oder so. Als eingewöhnungsstall für 2 Hühner geht der auch für einen oder 2 Tage.
    Aber nun möchte ich gerne noch 6 Hühner dazunehmen und sie sollen ja erstmal mind. einen Tag im Stall bleiben (die letzten "neuen" habe ich 2 Abende lang aus den Bäumen gepflückt....).
    Wenn ich die neuen in den Stall setze und zumache können aber die alten nicht mehr an die Legenester.
    Die haben wir so geschickt eingebaut, daß wir auch keinen Teil vom Stall für neuzugänge zumachen können.

    Die Legenester sind als rauszuiehbare "Schubladen" in alle Ecken gebaut, egal wie wir was abteilen - die Nester trennen wir mit ab.

    Ich kann ja auch schlecht für einen Tag die nester nach draußen stellen.....


    Am praktischsten wäre ja, die neuen Hühner einfach abends zu den anderen dazuzusetzen und das Beste zu hoffen. Aber die kommen per Spedition vormittags, die kann ich ja nicht bis zur Schlafenszeit im Karton lassen.

    Habt Ihr irgendwelche Ideen dazu?

    Einen kleinen Stall als Quarantänestall habe ich schon auf meinem Wunschzette, aber Herr Mänty hat gesagt, er möchte nun auch mal was anderes bauen als Hühnerkram - und ich falle noch ne Weile aus wegen rechter hand in Gips....

    Liebe Grüße

    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ohne Grundriß und Fotos vom Innenleben des Stalls, ohne Zahlenangaben eurer Hühner-Population ähnelt ein Rat eher Hellseherei....
    Mariechen



  3. #3
    Avatar von hühnerandreas
    Registriert seit
    29.12.2011
    Ort
    dortmund
    PLZ
    44357
    Land
    nrw
    Beiträge
    163
    Stutze ihnen doch gleich bei der Ankunft die Flügel.
    So kommen sie nicht auf die Bäume und du brauchst sie Abends nur einsammeln.

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Wie ich Deiner Signatur entnehme habt ihr 15 Hühner, oder?

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Oh, die Signatur muß ich mal ändern. Aktuell haben wir 11 Hühner die im Stall schlafen. Ein Sussex ist verschwunden und die Zwerghühner leben hier quasi wild und kommen uns nur besuchen.

    Bilder vom Stall wären hilfreich, das gebe ich zu...Ich mache mal welche sobald es nicht mehr so schüttet. Die die ich auf dem Rechner habe sind nicht so aussagefähig.

    LG
    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  6. #6
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, ist denn das so tragisch, wenn die Hühner mal für einen Tag nicht an die Legenester kommen? Übrigens kamen meine auch mal früh 08:00 Uhr mit der Spedition, ich habe sie dann früh in den Stall gesetzt & sie sind von alleine ganze 3 Tage nicht aus dem Stall gegangen. Vielleicht klappt das ja bei Dir auch so? Was für Neuzugänge kommen denn? Oder hab ich das überlesen?

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Laß den Stall doch einfach einen Tag zu, so schlimm ist es nicht wenn alle mal einen Tag eingesperrt sind.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Laß den Stall doch einfach einen Tag zu, so schlimm ist es nicht wenn alle mal einen Tag eingesperrt sind.
    Das fände ich jetzt nicht so hilfreich, wenn die verängstigten Neuzugänge mit den Alten zusammen im Stall eingesperrt wären. Da kann ja niemand dem Gemetzel entfliehen.

    Aber wenn die Legenester in die Ecken gebaut sind, wovon es bei einem rechteckigen Stall 4 gibt, dann wäre es doch möglich, eine Hälfte abzutrennen, dann bleiben noch Legenester in zwei Ecken. Es ist ja nicht schlimm, wenn 7 Hennen nur zwei Nester hätten. Das reicht allemal. Ich würde einfach ein Drahtgitter auf einen Holzrahmen spannen und damit die Stallhälfte abtrennen, egal wieviele Nester dann nicht mehr zugänglich wären. Erstens legen die Hennen früh am Morgen bis 9 Uhr schon etliche Eier, zweitens reichen den restlichen Hennen ein oder zwei Nester locker aus. Hinter das Drahtgitter die Neuen, mit Futter und Wasser. Basta.

    Nach ein oder zwei Tagen Gitter wegnehmen, und alle gemeinsam aufeinander los!
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Nee, alle zusammen einen Tag im Stall zu lassen traue ich mich nicht. Dann hat ja echt keiner die Möglichkeit zu flüchten.

    Die alten müssen doch an die Legenester, @Freddy?! Sonst suche ich die Eier aus dem Gebüsch, oder nicht? Die machen ja nicht einfach einen Tag Pause nur weil die Nester zu sind.


    Ja, irgendwie einen Teil dichtmachen. Dann wären zumindest 2 Nester noch da. Für einen Tag sollte das gehen. Wenn die sich durch das Gitter sehen können wäre das ja nicht verkerhrt. Muß ich mir nur noch Gedanken machen, wie das Gitter gebaut sein muß damit ich die neuen Hühner auch unverletzt dahinter kriege wenn ich sie aus der Kiste nehme...

    Hätten wir mal gleich zu Anfang einen größeren Stall geplant....

    LG
    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Mänty zwei Nester reichen auch für mehr als einen halben Vormittag zum Legen. Manchen Hennen quetschen sich zu zweit in ein Nest obwohl die anderen Nester unbesetzt sind.

    Abtrennen würde ich den größeren Teil des Stalls für die Neuen, da die Alten eh draußen unterwegs sind. Und zwar mit einem vergitterten Rahmen, an der Seite dann mit einem Türchen oder Durchlass, für Futter, Wasser, und um einen Zugang zu haben.
    Mariechen



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 5 Glucken im Glück - wie teile ich die Küken auf?
    Von mistkratzerli im Forum Naturbrut
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 17.09.2018, 15:25
  2. kleine feste Teile im Kot? Kerne?
    Von Schnuffelknuff im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 09:03
  3. Stress im Stall durch Neuzugänge
    Von Poerkie im Forum Umfragen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.10.2011, 20:41
  4. HEKA JUMBO - Fehlende Teile
    Von Andi Faltner im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •