Ja, das mit dem Verhältnis Größe zu Gewicht habe ich auch schon gehofft, also dass er eben nicht den perfekten Standards entspricht und eben groß ist. Er fühlt sich nicht fett an. Legemehl steht im Stall zur Verfügung, aber sie rühren es kaum an, weil sie da nur zum Schlafen reingehen. Die Körner stehen im Gehege, wo sie aber ebenfalls nur selten anzutreffen sind. In den ersten Wochen schienen sie mir etwas ausgehungert, jetzt fressen sie gar nicht mehr so viel von dem Standardzeug. Von dem Hochleistungsfutter geht pro Tag für alle zusammen so etwa 200 g weg. Meist wutzen sie durch den Garten und scharren im Gebüsch, wo im Februar bestimmt nicht so viel zu finden ist oder fressen Gras und anderes Grünzeug. Wenn wir sie richtig beobachtet haben, dann legen 4 von ihnen etwa jeden 2. Tag ein Ei. Ich möchte nur, dass sie gut versorgt sind. Auch die Leckereien sind sicher nicht zu viel mit 1-2 Handvoll für alle am Tag. Zu den Parasiten: ich bin Bio-Laborantin und habe in einem Labor für Parasitologie gearbeitet. Also, sie sind frei von Ektoparasiten, zur Zeit sind keine Milben im Stall und die Kotprobe war auch negativ. Auf Lungenwürmer wurde noch nicht getestet, aber sie haben zumindest keine Atembeschwerden.

So! Weg mit der Waage und den Sorgen. Jetzt genieße ich einfach mal die Süßen und lasse ihnen etwas Zeit sich zu regenerieren. Danke für die Tipps!