Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hühnerschar neu bei uns eingezogen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Wiegen ist nur dann aussagekräftig wenn die Größer berücksichtigt wird. Wenn er kein reiner Zwergcochin ist oder einfach zu groß ist, kannst du nicht vom Standard an Gewicht ausgehen (ist schließlich ein Unterschied ob ne 1,5m große Frau 55kg wiegt oder eine Frau mit 1,8m). Kannst du denn das Brustbein fühlen wenn du ihn in der Hand hast? Wenn du beim anfassen das Gefühl hast, er ist zu mager, kannst du fast davon ausgehen dass das auch so ist.

    Wieso eigentlich Legemehl und Legekorn? Du hast da ja schließlich keine Hochleistungsleger Vernünftiges Körnerfutter wäre sicher nicht verkehrt, ob es wirklich Hochleistungs-Legefutter sein muss sei dahingestellt.

    Hast du mal auf Parasiten untersucht? Also Federlinge/Milben? Gerade wenn er etwas geschwächt ist oder auch durch den Umzug kann es durchaus sein, dass er sich diese Viecher einfängt und dadurch noch mehr geschwächt wird.

    Und sonst: viel Spaß
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2012
    PLZ
    51503
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Ja, das mit dem Verhältnis Größe zu Gewicht habe ich auch schon gehofft, also dass er eben nicht den perfekten Standards entspricht und eben groß ist. Er fühlt sich nicht fett an. Legemehl steht im Stall zur Verfügung, aber sie rühren es kaum an, weil sie da nur zum Schlafen reingehen. Die Körner stehen im Gehege, wo sie aber ebenfalls nur selten anzutreffen sind. In den ersten Wochen schienen sie mir etwas ausgehungert, jetzt fressen sie gar nicht mehr so viel von dem Standardzeug. Von dem Hochleistungsfutter geht pro Tag für alle zusammen so etwa 200 g weg. Meist wutzen sie durch den Garten und scharren im Gebüsch, wo im Februar bestimmt nicht so viel zu finden ist oder fressen Gras und anderes Grünzeug. Wenn wir sie richtig beobachtet haben, dann legen 4 von ihnen etwa jeden 2. Tag ein Ei. Ich möchte nur, dass sie gut versorgt sind. Auch die Leckereien sind sicher nicht zu viel mit 1-2 Handvoll für alle am Tag. Zu den Parasiten: ich bin Bio-Laborantin und habe in einem Labor für Parasitologie gearbeitet. Also, sie sind frei von Ektoparasiten, zur Zeit sind keine Milben im Stall und die Kotprobe war auch negativ. Auf Lungenwürmer wurde noch nicht getestet, aber sie haben zumindest keine Atembeschwerden.

    So! Weg mit der Waage und den Sorgen. Jetzt genieße ich einfach mal die Süßen und lasse ihnen etwas Zeit sich zu regenerieren. Danke für die Tipps!

Ähnliche Themen

  1. Haftpflichtversicherung für die Hühnerschar!?
    Von HanneundLore im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.12.2019, 11:40
  2. Kunterbunte Hühnerschar
    Von Mischa im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 16:06
  3. Das ist meine Hühnerschar !!!
    Von Lauri im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.10.2006, 05:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •