Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Wärmeplatte oder Strahler?

  1. #11
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die von Heka hat wesentlich mehr Leistung, ich weiß es nicht mehr so genau aber es waren glaub ich über 100 Watt. Die höhere Leistung bringt sicherheit und das Thermostat sogt dafür das keine Energie verschwendet wird.
    Ich halte die Küken ca 10 Tage auf dem Wäscheboden bei ca 15° im Kükenheim, zwei Tage laß ich die Wärmeplatte auf höchster Stufe laufen und dann regel ich jeden Tag ein wenig runter. Nach 10-14 Tagen kommen sie dann in den Bauwagen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von mike0815 Beitrag anzeigen
    250W * 24h = 6000W also 6kw am Tag * 25cent = 1,50€ / Tag

    frage mich wie du auf 16kw kommst
    Das frage ich mich auch! Ich denke, das war ein Lesefehler!

    Würde die Lampe so viel verbrauchen - auch bei defekt - denn müsste sie auch dementsprechend heller und auch mehr Wärme abgeben! Denn irgendwo muss der Strom ja hin!

    Und das würde ja passen statt 16 nur 6 kWh - die 1 vor der 6 war falsch!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    .........Ich halte die Küken ca 10 Tage auf dem Wäscheboden bei ca 15° im Kükenheim, zwei Tage laß ich die Wärmeplatte auf höchster Stufe laufen und dann regel ich jeden Tag ein wenig runter. Nach 10-14 Tagen kommen sie dann in den Bauwagen.
    Und im Bauwagen??
    Was nimmst Du da als Wärmequelle??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Steht im Beitrag #9, auch eine Wärmeplatte und darüber einen umgedrehten Karton.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #15
    Gast
    Gast
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Das frage ich mich auch! Ich denke, das war ein Lesefehler!

    Würde die Lampe so viel verbrauchen - auch bei defekt - denn müsste sie auch dementsprechend heller und auch mehr Wärme abgeben! Denn irgendwo muss der Strom ja hin!

    Und das würde ja passen statt 16 nur 6 kWh - die 1 vor der 6 war falsch!!
    Also ihr müsst mir schon glauben das ich absolut in der Lage bin etwas abzulesen.
    Genauer Text vom Eletrotechniker dem ich die Lampe geschenkt habe:
    Der Glühlampendraht wirkt wie eine Spule, also wie eine Impedanz. Bei Wechselstrombetrieb produziert das eine sogenannte Scheinleistung.
    Wenn dieser Draht falsch bemessen ist kann die Scheinleistung dazu führen das der Zähler wesentlich mehr Verbrauch zählt als effektiv verbraucht wird.

    Und genau das ist bei meiner Lampe passiert. Der Draht war nicht gerade sondern gewendelt was dazu führte das die Lampe augenscheinlich mehr Strom verbraucht als sie es tatsächlich tat. Ändert aber nichts das unser Stromzähler damit in die Höhe gegangen ist, der kann die Täuschung ja schlecht erkennen.

  6. #16

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    alles klar... also hat deine Birne da 650watt ...

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Denn werd ich meine Birnen wohl auch schnell mal überprüen müssen!

    650 Watt ist mir auch "ein wenig" zu viel!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    Gast
    Gast
    Na steckt doch einfach die Lampe ein und berechne dann über den Stromzähler im Haus die Differenz zwischen 1 Stunde Lampe an u. 1 Stunde Lampe aus. So sind wir darauf gekommen das etwas nicht stimmen kann, kein Mensch verbraucht pro Tag 24-26kw (so viel war´s bei uns in 24 Stunden wovon man ja bekanntlich 8 schläft und 8 außer Haus beim arbeiten ist)

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Aber um auf das Thema zurückzukommen!!

    Ich würde die Wärmeplatte vorziehen!

    Verbraucht weniger und Küken fühlen sich da drunter wohler -. sie haben unter der Platte das Gefühl unter einer Glucke zu sitzen! Denn unter einer Lampe sitzen sie ganz offen - zu allen Seiten und daher "Kükengefühlsmässig" ohne Schutz vor Feinden! Das ist bei einer Platte nicht so! da kann man sich schön drunter verstecken.

    Ich habe meine Platte sogar von 3 Seiten zu gemacht! Ist noch wärmer, spart auch noch Strom!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Also wenn ich das so lese würde ich auch eher zu einer Wärmeplatte tendieren.
    Ich mache zwar ausschließlich Naturbrut, habe aber trotzdem eine Brutmaschine im Hintergrund und auch schon überlegt, was ich im Falle eines Falles für eine Wärmequelle benutze, da hab ich nämlich noch nix.
    Die Technik will ich nur für den Notfall, falls ne Glucke während des Brütens ausfällt (Krankheit o.ä.).

    Ich hoffe aber immer noch, das mir ne Glucke die Arbeit abnimmt ;-)
    Ich ziehe aber auch nicht so viele Küken auf.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wärmelampe oder Wärmeplatte
    Von Rene79 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 15:35
  2. Wärmeplatte oder Wärmelampe?
    Von Frida im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 14:30
  3. Wärmeplatte oder Wärmelampe?
    Von fabian85 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 10:56
  4. Glucke oder Wärmeplatte
    Von lueer im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 21:04
  5. Kükenheim, Wärmematte/Strahler?
    Von Federzwerg im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 11:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •