Zunächst einmal handelt es sich bei einer Lieferung von Waren von Frankreich in die USA um einen Export (die USA importiert also).Original von Fairy
jo Otto immer die BÖSEN Amis!! Was machen wir Bosen den noch alles?!
Komisch das Frankreich in die USA impotiert...wo die bösen Amis doch die ganzen Hühner haben..frag mich warum die Franzosen die dann in die USA verkaufen....![]()
Zum zweiten macht jeder Wirtschaftsbetrieb "im globalen Markt" was ihm ihm auch immer an Möglichkeiten zum Kohlescheffeln gegeben wird.
(Plus ein paar illegale Schippen obendrauf)
Es gibt in Europa nicht die Möglichkeiten in dieser Form wie im Land des unbegrenzten Kapitalismus. - Bevor jetzt alle schreien: Deutschland hat eine soziale Marktwirtschaft, mit je nach gewählter Regierung unterschiedlicher Ausprägung.
In "Good Old Europe" wird zumindestens manchmal noch über Ethik, menschliche und soziale Werte diskutiert - die Folge sind zum Beispiel Gengesetze. Das hat hier zur Folge, das man sowas nicht in dieser Form patentieren lassen kann.
In den USA gibt es ausschließlich das Recht des Stärkeren. Bei allen Entscheidungen die die Wirtschaft betreffen sind dann eben die Konzerne "Der Stärkere".
Dazu kommt ein weiterer Punkt: Alles was in dem einen Land (der USA) zugelassen ist, soll auch in andere Ländern verkauft werden können. "Freier Welthandel"! - Alles andere wäre ein Handelshemmnis und zieht alle möglichen Maßnahmen (z.B. Handelsboykott) der USA nach sich. Wobei sich sicherlich die dortige Regierung "alle auch militärischen Wege" offenhalten würde.
![]()
Lesezeichen