Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Wie viele Wachteln auf 1 qm

  1. #1

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79

    Wie viele Wachteln auf 1 qm

    Ja damit ist die frage ja schon gestellt

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.238
    Kommt drauf an, was man für sich selber in den Vordergrund stellt: Möglichst viel "Ertrag" oder möglichst tiergerecht.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!

    Gesetzlich: max. 24 Stück
    "Human": 3-7 Stück
    Etwas mehr auf Platzersparniss ausgelegt: 10 Stück

    MfG

  4. #4

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    also zurzeit halte ich 3 auf 3qm ursprünglich hatte ich 5 ich will aber auf keinen fall das es zu voll wird wären 12 zu viele ich stell mir das ziemlich vol vor und was für einrichtung brauchen die zurzeit haben sie nur ein häuschen die Pflanzen muste ich wegen der kälte entsorgen

  5. #5

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    oh gott man kan 24 auf 1qm halten

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich würd sagen:
    Desto mehr m² es insgesamt gibt, desto mehr Wachteln kann man pro m² halten.

    Bei einem m² nicht mehr als 3. Bei 2m² etwa 4 Stück. Bei mehr kann man auch 5 pro m² setzen allerdings muss man da dann eben viel mehr sauber machen
    Ich hab (wenn alle Junghähne die weg sollen weg sind) 16 Wachteln auf 7m². Das ist auch vom reinigen sehr angenehm... einmal wöchentlich neues Einstreu dazu und einmal im Monat alles raus. Ich hab allerdings auch noch 2 Singsittiche dabei. Die, würd ich mal sagen zählen als eine Wachtel
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #7

    Registriert seit
    14.07.2011
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Das heißt 12 sind zu viele oder und was für einrichtung

  8. #8
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    12 Stück... sind pro m² 4 Stück. Da muss man eben öfter sauber machen als jetzt mit nur 3 Stück. Klar.
    Ich denke, das das funktionieren würde. Allerdings dann nicht zu viele Hähne (max. 2) sonst streiten die sich die ganze Zeit.

    Von der Einrichtung her, auf jedem Fall einen Stall (den kann man etwas erhöht stellen dann hat man Voliere + Stallfläche) und vielleicht ein paar Pflanzen (Bambus, verschiedene Gräser mit festen Blättern, oder Kunstpflanzen), Futter und Wasser würde ich auf Steinplatten stellen. Die kann man einfach mal abkehren wenn die Wachteln dreck gemacht haben und sie wetzen sich daran die Krallen ab. Nagerhäusschen kommen super an und Blumenuntersetzer mit Sand drin sind auch der Knaller. In den Sand ein bisschen Kieselgur mischen, das beugt vor Parasiten vor.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #9
    Avatar von Wachtelhahn
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    21
    Hallo,

    Blumenuntersetzer mit schönem lockerem Sand kann ich auch nur empfehlen, finden die super.

    Weidenholzbrücken in entsprechender Größe sind auch sehr beliebt. Gebogen zum drunter verstecken oder als kleiner Aussichtsturm.
    Verkehrtherum in einer geschützten Ecke und mit etwas Heu o.ä. aufgestellt geben die auch tolle Legenester ab, meine haben ihre Eier da immer reingelegt

    Im Sommer kann man auch mal eine flache Schale mit Wasser reinstellen, das gefällt denen, einfach mal mit ihren Füßchen durchs kühle Nass zu laufen, ist eine willkommene Abwechslung denn es soll ja auch nicht langweilig werden
    Liebe Grüße von Jenni und ihren Federbällchen

    "Draußen regnet es, aber für uns scheint immer die Sonne, sind halt ein paar graue Wolken davor"

  10. #10
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!

    @julia: Also ich kann bis heute nicht verstehen was du mit dem Saubermachen hast? ich habe mal 10 auf den m² gehalten und einmal die Woche was einstreuen und so hat genügt! Bei meinen 9 auf 2 m² genügts wenn ich alle 2 Wochen was einstreue! Aber vielleicht koten deine dicken wachteln viel mehr Ich weis es nicht.
    Ich denke aber das 10 wachteln aufn m² die Grenze sind, also mehr nicht.

    MfG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie viele Wachteln mindestens?
    Von tascha im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 21:18
  2. Ein Herz für Hühner aber viele, viele Fragen! ;)
    Von Loozie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.04.2017, 09:38
  3. Viele Fragen über Wachteln ?!?!
    Von S. Pargel im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.2012, 17:44
  4. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.08.2009, 15:42
  5. wie viele wachteln auf 9 m²
    Von Benedikt im Forum Wachteln
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 11:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •