Dann könntest du im Zirkus als Wahrsager und Zauberer auftreten. Wir gut bezahlt der Job.
![]() |
Dann könntest du im Zirkus als Wahrsager und Zauberer auftreten. Wir gut bezahlt der Job.
LG Ratisbona
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
zu langsam sind.
Hallo, ich habe letztes Jahr zwei Mal das Verfahren "Parallel-Brut" durchgeführt. Ich hatte einmal 28, einmal 20 Eier, und nur eine Glucke. Also habe ich Glucki 4-6 Eier gegeben und den Rest gleichzeitig in den Brüter. Unter der Glucke habe ich gar nicht geschiert. Im Brüter einmal nach 7 Tagen und einmal nach 17 vor dem Beginn der Schlupfbrut. Jeweils abends im Dunkeln habe ich die bis dahin geschlüpften Brüter-Küken rausgenommen und zur Glucke gebracht. Sobald sie das Piepsen hörte, anwortete sie schon. Habe die Küken dann mit ganz wenig Beleuchtung vorgesetzt, bzw. leicht unters Gefieder geschoben, und die Glucke hat alle sofort liebevoll adoptiert. Letzten Endes sind bei beiden Bruten 10 Küken übrig geblieben, die sie dann auch prima bedecken konnte. Ohne die Parallel-Brut wären mit Pech vielleicht nur 2-3 Küken übrig gewesen. Ich kann es nur sehr empfehlen. Wären es mehr Küken geworden, hätte ich noch eine Wärmelampe mit ins Gluckenhaus gehängt.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Kauf Dir im Supermarkt paar unbefruchten Eier und vergleich mit befruchteten von Deiner Hühner. Man kann es ganz leicht unterscheiden. Es gibt immer wieder ein Ei, wo es nicht eindeutig ist, z.B. ist Keimscheibe etwas größer als bei unbefruchteten Ei, aber trotzdem relativ scharf abgegrenzt und nicht aufgehelt in der Mitte, oder die Keimscheibe ist zu 2/3 scharf abgegrenzt und auf eine Seite "ausläuft".
Ich finde es ganz einfach, verstehe nicht warum manche sich so schwer damit tun. Oder gibt es Rassen bei denen Embrioentwicklung anders abläuft? glaube ich kaum. Oder brauch jemand einfach neue Brille![]()
Geändert von Murmeltier (15.02.2012 um 18:54 Uhr)
@Murmeltier: ich spreche nicht von zweifelhaften unklaren Eiern sondern (laut dem Link) eindeutig!!! unbefruchteten Eiern. Ich kannte den Link auch und hatte immer gewartet, das erste befruchtete Lütticherei zu bekommen. Spiegeleier konnte ich irgendwann nicht mehr sehen, und da weiterhin Eier da waren und ich eine Glucke hatte, hat sie 6 Lüttichereier bekommen. Fazit: 5 Eier befruchtet. Und davor waren die Eier allesamt so, wie die unbefruchteten auf dieser Seite. Kann dir auch gerne mal ein Bild machen, ist identisch mit den unbefruchteten-Supermarkt-Eier auf "deiner" Seite. Küken aus bis dato und seitdem wieder unbefruchteten Eiern? Wohl kaum... Deshalb bleibt es für mich klar so, dass das ein Märchen ist. Aber bitte, wer so prüfen will soll das bitte so machen. Ich halte mich nicht mehr daran und habe dadurch Küken![]()
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
Bei mir sehen fast alle Eier befruchtet aus, seit ich ein geschlechtsreifen Hahn habe. Letztes Jahr hatte ich keinen Hahn und Eier sahen, so wie im Bild, unbefruchtet aus. Für mich ist es absolut sichere und eindeutige Metode Befruchtungrate abzuschätzen.
Hallo,
ich habe Euren Meinungsaustausch mit Interesse verfolgt.Ich hatte noch ein Yakido Ei, eines von der Nachbarin schätze Brakel und ein gekauftes. Habe meine Lampe ausgepackt und .... was soll ich sagen? Bin Hesse! Blind! Schielend! Keine Ahnung! ICH seh irgendwie nix was zu dem passt! Tut mir wirklich leid!
Bei dem Y. Ei sind lauter kleine Punkte die durch die Schale scheinen ich glaube man könnte es mit Poren am Besten beschreiben, bei dem Brakel? sehe ich zwar durch aber keine Punkte oder Scheiben in Sicht bei dem gekauften sind mehrere Punkte zu erkennen!
![]()
Aber warscheinlich bin ich zu blöd!
Gruß
Maitake
Hallo Murmeltier,
habe die Seite angeschaut! Das Y Ei sah etwa so aus wie eine Mischung aus dem 2 und 3 Foto. Bei den anderen habe ich nichts vergleichbares gefunden. Habe die Eier nochmal angeschaut! Bleibe bei der Beschreibung und schmutzig waren die Eier auch nicht also kommen Schatten von außen nicht in Frage!
Ich weiß es nicht ist auch nicht soooo existenziell! War halt mal ne interessante Fragestellung für mich. Werde mich aber auf gleichzeitige Glucke und Brüter einschießen und denke das schon was klappen wird. Aber bei meinen Überlegungen stellt sich jetzt die Frage ob ich die von mir eher vermutet unbefruchteten Eier im Brüter brüte oder laß ich die der Glucke das wären dann ja ihre eigenen? Oder ist es dem Tier letztlich egal?
Es ist aber noch ein bissi Zeit weil Madame eh gerade Päuschen macht!
Gruß
Maitake
Manche Glucken sitzen fest mit oder ohne Eier, anderen sortieren unbefruchteten Eier aus. Wenn es weiter so warm bleibt werde ich "gute" Eier der Glucke geben, die kann es besser als jeder Brüter.
*schmunzel* du erkennst das nur, wenn du Spiegelei aus den Eiern machst, also bei einem aufgeschlagenen Ei. Am Dotter siehst du die Keimscheibe als weiße kleine Scheibe.
Laut deiner Beschreibung sind die Eier relativ porös, bei meinen Lüttichereiern war das aber kein Hindernis, wurde trotzdem ein Küken draus. Hast du Kalk für die Henne zur freien Verfügung?
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
Lesezeichen