Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Hilfe: Küken zieht an Schwanzfedern!!!

  1. #1
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402

    Hilfe: Küken zieht an Schwanzfedern!!!

    Ich habe ein großes Problem.

    Meine Paduaner-Küken sind nun eine Woche alt. Seit gestern fängt ein Kükne an, die anderen an ihren Mini-Schwanzfusseln zu ziehen. Und zwar richtig kräftig, so dass das jeweilige Küken aufschreit.
    Was kann/ muß ich dagegen machen? Suche dringend Ratschläge.

    Nachtrag: Jetzt habe ich gerade bemerkt, dass ein Küken an der Kloake schon ganz blutig gepickt ist. Mist! Ich habe kein Silberspray im Haus. Was nun!
    Erstmal habe ich das Kükenheim abgedunkelt, damit die nicht weitermachen.
    Geändert von Rosie (12.02.2012 um 08:59 Uhr)
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    Ich würde auf jeden Fall das blutige Küken separat setzen. Was du gegen das picken machen kannst, weiß ich leider nicht, bzw. ob man da überhaupt was machen kann.
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich werde nicht nur blutende Küken, sonder auch Übeltäter getrennt setzen. Bei Bresse Küken, die zu Kanibalismus neigen, wird tierische Eiweiß dagegen empfolen. Meine Bresse Küken haben ab ersten Tag jeder dunkle Fleck bei Geschwistern gepickt, zu Kannibalismus ist es aber nicht gekommen. Ich habe denen täglich gekochtes Ei verfuttert.

  4. #4
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Hallo,
    diese Kükenheime sind doch recht übersichtlich gestaltet, oder?
    Vielleicht würde es helfen, den Küken mehr Platz zu geben und für eine sehr abwechslungsreiche Umgebung zu sorgen: also ein Sandbad, Versteckmöglichkeiten, Wildpflanzen zum Knabbern (z.Z. nicht so einfach zu besorgen, also vielleicht eine Möhre hineinlegen?). Ich gebe als als Einstreu den Küken immer sauberen Sand vom Sandkasten hinein, da können sie den ganzen Tag picken, picken und scharren, was sie auch sehr gern machen.
    Vielleicht lenkt das ein bisschen von den Schwanzfusseln ab? Die verletzten Küken würde ich auch getrennt setzen, bis die Wunden verheilt sind. Wenn nur ein Küken die anderen pickt, würde ich dieses dauerhaft von den anderen trennen -am besten mit Sichtkontakt.
    Schreib mal, was du gemacht hast und und wie es geklappt hat.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Themenstarter
    Ich habe gerade mal auf die Schnelle die Kükenkiste umgebaut:

    -Wärmeplatte versetzt und verdunkelt
    -statt nur Spielkastensand nun auch Sägespäne und in einer Ecke Heu reingetan
    -Futternapf gegen Kükentrog umgetauscht
    -Reisplätzchen zum Picken und Knabbern reingelegt

    Platz ist für die 14 Tiere eigentlich ausreichend bis zur dritten Woche vorhanden. Ich habe Kartons so zusammengebastelt, dass die Grundfläche 100cm x 70cm beträgt. Außerdem gibt es noch die zweite Ebene der Wärmeplatte, die im Moment aber noch uninteressant scheint.

    Dem verletzten Küken habe ich erstmal Flüssigpflaster auf die Kloake gesprüht. Separat setzen ist problematisch wegen der Wärmequelle. Außerdem schreit es dann nach seinen Geschwistern.
    Leider mußte ich vorhin noch beobachten, dass auch andere Küken sich für siein Hinterteil interessieren. Wenn ich bloß wüßte, was ich da drauf sprühen kann? Gibt es Silberspray vielleicht in der Apotheke?

    Die Paduanerküken scheinen viel lebhafter als meine Marans- bzw. Sundheimerküken gewesen sind. Die Marans hatten ja auch Feuer im Hintern, aber so aktiv waren sie nicht. Ich sorge ja auch immer mit Abwechslung. Mal gibt es einen Bastkorb zum Klettern, Beknabbern und untersuchen. Mal einen ausrangierten Blumentopf mit Glücksklee oder Grünfuttertöpfe aus dem Zoohandel. Oder mal eine kleine Grasnarbe. Äpfel und Paprika zum Picken.
    Geändert von Rosie (12.02.2012 um 10:41 Uhr)
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Das müsste ja nun wirklich genug Abwechslung sein. Vielleicht hat hier im Forum noch jemand diese Rasse und damit Erfahrung.
    Ich hoffe für dich, dass sie sich jetzt mal mehr für ihre Umwelt als für die Popos ihrer Geschwister interessieren.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  7. #7
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Themenstarter
    Aktueller Stand ist momentan, dass das verletzte Küken sich immer noch selber am Poppes rummacht.
    Die anderen Küken nun aber abgelenkt sind. Nur der Stinker, der mit dem ganzen Mist angefangen hat, pickt weiterhin bei allen am Arsch rum, ob nun Feder oder Loch scheint egal zu sein.

    Eben hatte ich Besuch von unserem Hinkelsvereinsboss. Der sagte, dass er dies schon öfter von einem Paduanerzüchter gehört hatte. Er gab mir noch den Tipp, den Übeltäter für einige Stunden zu separieren und es dann noch mal zu versuchen. Wenn es dann immer noch keine Ruhe gibt ..........
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #8
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Habe mal wieder in dem Buch von Daniela Gareis gestöbert.
    Sie schreibt,dass der Auslöser auch ein Salzmangel sein kann, und rät,einmal täglich 3 Globuli Natrium Muriaticum D3 direkt in den Schnabel zu geben.


    Laila10

  9. #9
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Ach,und noch was: Wenn sich das Kleine selbst an der Wunde rumpickt,kann es sein,dass es durch die Heilung juckt. Dagegen kann man Johanniskrautöl auf die Stelle geben.Das lindert den Juckreiz.


    Laila10

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Themenstarter
    Danke Laila.

    Leider habe ich beides im Moment nicht zur Hand. Ich habe dem Küken vorhin etwas Kamistad draufgeschmiert, das betäubt ja auch ein wenig, aber es hat nichts gebracht. Außerdem habe ich es separiert. Nun piepst es natürlich ständig, aber was soll ich denn namchen. Die anderen picken es mir doch sonst eh´ kaputt und kommen erst auf den Geschmack.

    Ach ja, noch was. Meine Küken bekommen in den ersten Lebenswochen auch täglich ein gekochtes EI.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stülptränke zieht Vakuum - Hilfe
    Von Poctintes im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.02.2023, 07:47
  2. Frage zu Schwanzfedern von Marans-Küken
    Von Arsenal im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2018, 17:52
  3. Uhu Mutter zieht Küken auf
    Von Roy im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 08:16
  4. Hilfe! Welches Tier zieht die Gedärme meiner Hühner durch die Kloake?
    Von Neohühnermama im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.02.2011, 10:31
  5. Hahn zieht Kopf ein und läßt Schwanzfedern hängen
    Von Tee-Huhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 14:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •