Hallo Maitake,
ich hab da noch ne Frage.
Wie macht man für Wachteln einen Auslauf?
Wie groß muss er sein? Und soller oben geschlossen sein?
Wie hattest du vor 8 Jahren deinen Außlauf.
Gruß
barran
![]() |
Hallo Maitake,
ich hab da noch ne Frage.
Wie macht man für Wachteln einen Auslauf?
Wie groß muss er sein? Und soller oben geschlossen sein?
Wie hattest du vor 8 Jahren deinen Außlauf.
Gruß
barran
Hallo Barran,
Wie Du einen Auslauf machst liegt an Deinen Vorlieben, dem zur Verfügung sehtenen Platz, der größe Deiner Stämme und dem was Du grundsätzlich planst!
Ganz grob gesprochen solltest Du einen Kasten bauen der die Voliere als Solches darstellt. Also Pfosten in den Boden Draht drumrum. Günstig ist ein von außen zu begehendes Häuschen wo Du auch Dein Futter lagern könntst oder Jungtiere bei schlechtem Wetter unterbringen kannst bzw. die Tiere im Winter halten kannst. Bei den Gedanken wäre Strom nicht schlecht! Aus meiner Erfahrung wäre es wichtig den Boden abzusichern. Entweder einen Draht versenken oder eine Betonkette an der Verbindung Volieren "Wand" und Boden! Das damit keine ungebetenen Gäste Deine Tiere verspeisen! Du solltest eine Windgeschützte Ecke einrichten, dafür sorgen das weder das Futter noch die Einstreu dauerhaft naß wird. Mindestens sollte ein Drahtgeflecht als Dach dienen damit die Greife keinen Zugriff haben. HIer sollte aber auch wenigstens ein Stück festes DAch vor Regen etc. schützen.
Zur Einrichtung habe ich ja schon was geschreiben. WAs ganz schön wäre wenn die Voliere bezogen wird ist das Grünzeug zur Verfügung steht. WEnn man Zeit und Lust hat kann man in kleinen Blumenkästen z.B. Weizen säen. Diese dann als Dreieck oder im Quadrat aufstellen mit kleinen Eingängen. Die Tiere picken gern daran und hätten dort eine kuschelige Ecke. Da das Getreide ja immer nachgezogen werden kann ist das eine wertvolle Deko und Nutz Aktion die relativ wenig Geld kostet.
Die zweite Möglichkeit wäre ein kleines Gehege zu erstellen. Ich hatte eines etwa so: ca. 2m x 2m! Ich habe ca. 60 cm hohe Wände mit Draht bespannt diese im Winkel zusammengefügt so hatte ich zwei Winkel mit je zwei Meter Wänden dran. Ein Häuschen das 2m x 50 cm groß war mit heruntergezogenem Dach. Das Häuschen hatte einen Winstilllen Bereich und Legenester. (Die gehen aber nicht unbedingt zum Legen in die Kistchen) Der Vorteil liegt darin das man diese Art Auslauf sehr schnell auseinander nehmen kann und an einer anderen Stelle im Garten wieder aufbauen kann. Es spart auch ein bisschen Misterei Nachteile: Diese Art eignet sich über den Sommer. im Winter sollte man die Tiere anders unterbringen! Die Anlage ist fragiler als die feste Voliere. Man muß sehr gewissenahft aufbauen damit die kleinen und großen Räuber keinen Zugang finden.
Zu den Materialien: Es hängt von Deinem Geldbeutel und Deinen Fähigkeiten ab welches Material zu verwendest. Für Pfosten kann man im Baumarkt getränktes Holz oder Robienie kaufen Edel würde es mit Lärche! Als Draht mindestens Hasendraht ich hatte immer solchen der Quadratisch war also kleiner als Hasendraht. Den bekommt man auch grün beschichtet. Wenn Du Winkel bauen willst verstärke die gleich mit Metallwinkeln Stuhlwinkel sind hier die günstigste Variante. Alles eher schrauben als nageln.
Jetzt fällt mir nix mehr ein.
Viel Spaß beim Bauen
Maitake
Vielen Dank,
eine Außenvoliere habe ich schon. Aber die Idee für
den Außlauf ist gut.
Viele Grüße
barran
Hallo Barran,
vielleicht schaust Du hier http://www.wachtel-forum.de/ nochmal. Da gibt es bestimmt noch gute Hinweise.
Gruß
Maitake
Lesezeichen