Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: küken unterschieben?

  1. #1

    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    9

    küken unterschieben?

    hallo,
    bei uns sind gestern 2 Küken unter einer Seidenglucke geschlüpft. Wir hatten 6 Eier druntergelegt. Eins hat sie selbst zertreten und die anderen wurden nichts. Jetzt meine Frage: kann ich noch fremde Küken unterschieben? Habe mit einer Züchterin gesprochen, die am Sonntag Küken hätte, aber die meinte man kann nur in den ersten 24 Stunden Küken unterschieben. Dannach würde die Glucke die untergeschobenen Küken tothacken?! Jetzt bin ich unsicher. Wir hätten gern mehr Küken. Soll ich es trotzdem wagen? Und wie hier beschrieben, nachts unterschieben? Wie ist es dann mit dem Altersunterschied? Unsere wären dann ein paar Tage älter und die anderen Küken kämen aus der Brutmaschine (was auch dann nicht unproblematisch ist, wie ich hier gelesen habe bezüglich der "Sprache").

    Und meine zweite Frage geht ums Kükenfutter. Was muss/kann ich jetzt geben. Es gibt Kükenstarter im Raifeisenmarkt, aber ich hab gelesen, das dort auch gentisch verändertes Soja beigesetzt ist. Ich bin zwar kein Biofreak, möchte aber trotzdem gesundes Futter und mit genetisch veränderten Sachen habe ich schon Schwierigkeiten. Ich kaufe für mich ja auch keine genetisch veränderten Lebensmittel (wobei man ja nie 100% weiß, ob nicht doch was versteckt ist.) Jetzt haben sie etwas Ei und trockene Haferflockenbrösel bekommen. Irgendwo hab ich was von Quark gelesen. Also alles etwas konfus. Wär für etwas Hilfe und Rat dankbar.
    grüße
    kasia 4

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo kasia,
    bedenke bitte , daß deine Kücken dann schon 5 oder 6 Tage alt sind wenn die Brutkücken kommen. Das heißt, deine Glucke wird nicht mehr ruhig auf dem Nest sitzen. Deine Kücken haben schon Federchen und wollen umherlaufen, die anderen brauchen noch viel Wärme und Schlaf. Du müßtest dann trotz Glucke eine Wärmequelle anbieten und ständig die Kücken beobachten. Ältere Kücken zu frisch geschlüpften dazu setzen klappt ohne Probleme. Aber bei deiner Konstellation könnte es Probleme geben. Ein Seidenhuhn ist doch sehr brutfreudig, beim nächstenmal hast du bestimmt bessere Voraussetzungen.
    Meine Kücken bekommen die ersten Tage nur Ei und feine Haferflocken.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Noch was: Da in meinem Hühnerstall keine Uhr hängt , nehmen meine Glucken auch nach 3 Tagen noch fremde Kücken an. Solange brauche ich manchmal ,um zusätzliche Kücken zu kaufen. Beim unterschieben bekomme ich Löcher in die Hand gehackt, einem Kücken ist noch nie was passiert.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Also keine Uhr und keinen Kalender aufhängen, sonst könnte es schief gehen.

    Für die Küken: ganz wichtig eine Tränke wo kein Küken ertrinken kann; eine kleine Kükentränke ist gut. Gekochtes Eigelb und Haferflocken zum Fressen. Später kann man auch etwas Quark mit Haferflocken vermischen.
    Mariechen



  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.224
    Es kommt mehr oder weniger auf die Glucke an, bis wann sie bereit ist, Küken dazu zu adoptieren, aber ich hatte schon einen altersunterschied von 10 Tagen und es gab keine Probleme.
    Das wichtigste, worauf man meiner Meinung nach achten sollte ist, der Glucke nicht zuviel Platz zu geben. Je jünger die Küken, desto mehr Ruhe und Wärme brauchen sie, aber so ab dem Alter von einer Woche werden sie dann richtig mobil. Da ist es von Vorteil, wenn man der Glucke die Entscheidung, ob sie den Älteren hinterherlaufen oder die Kleineren wärmen soll, durch ein begrenztes Platzangebot abnimmt.
    Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder darunter würde ich aber auf jeden Fall eine Wärme
    quelle noch zusätzlich anbieten. Sonst hocken die Küken, egal wie alt, nur unter der Glucke. Es wäre außerdem eine gewisse Sicherheit für die neu dazugesetzten Küken, die ja noch sehr viel Wärme brauchen. Der Platz unter der Glucke ist aber begrenzt, und die älteren und agileren Küken werden mehr Chancen auf die "besten Plätze" haben als die ganz kleinen. Da kann es auch mal sein, dass eines an den Rand gedrängt wird und zu sehr auskühlt.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6

    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    hallo Laura,
    momentan ist sie noch viel im Nest. Eins der kleinen Küken ist etwas schwächlich und das andere schon sehr mobil, läuft rum und pickt im Stroh und hüpft auf der Glucke rum. Total süß das zuzuschauen.
    Ich habe mir gedacht, das ich vielleicht noch ein Ei reinlege, so das sie denkt, das sie noch brüten muss, nur so lange bis ich Küken habe. Meinst du das wäre eine Möglichkeit, sie bis zum Wochenende auf dem Nest zu halten?
    kasia

  7. #7

    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Ich hab ne Tränke hingestellt, sollte ich die Schnäbel der kleinen Küken in das Wasser halten, damit sie wissen, das sie dort trinken können.
    Die Glucke sitzt sehr viel im Nest, das eine Küken ist schwach und braucht viel Wärme.
    Wann ist später, mit dem Quark mit Haferflocken. Reicht das denn als Futter? Die brauchen ja nicht viel, sind ja noch so klein.
    kasia

  8. #8

    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    hallo Sil,
    ich habe eine Ecke im warmen Keller abgetrennt und mit PVC ausgelegt und möchte noch Sand reintun, wenn die Küken mobiler sind. Eine Wärmelampe hängt auch schon bereit und müßte auch den abgegrenzten Bereich gut ausleuchten. Im Moment sitzt die Glucke in einem relativ kleinen Karton im Nest. Für ihren jetztigen kleinen Nachwuchs ist es definitiv ausreichend, aber wenn mehr dazukommen, ich dachte an 8 weitere Küken müßte was größeres her, oder statt dem Sand lege ich Stroh rein, was das reinigen etwas schwieriger macht. Wahrscheinlich mache ich einen größeren Karton rein, wo ich das Nest mache. Hoffe sie erkennt das auch an.
    gruss
    kasia

  9. #9
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo kasia,
    wenn du Glück hast, bleibt die Glucke 2 Tage im Nest. Dann geht sie mit ihren Kücken auf Futtersuche, ohne Rücksicht auf Eier in ihrem Nest. Die Kücken brauchen Betreuung, also kein Interesse mehr für Nest und Eier. Genau das ist ja das Problem bei später schlüpfenden Kücken, die Glucke beachtet die Eier nicht mehr. Nach dem Schlupf haben meine Glucken sich ihr Nest immer selber ausgesucht, und wenn es der nackte Boden war. In das Brutnest geht sie eh nicht mehr, das mußt du erneuern. Etwas Sand brauchen sie aber jetzt direkt schon, als Magensteinchen.
    Trinken und Fressen bringt ihnen die Glucke bei.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von kasia4 Beitrag anzeigen
    Ich hab ne Tränke hingestellt, sollte ich die Schnäbel der kleinen Küken in das Wasser halten, damit sie wissen, das sie dort trinken können.
    Die Glucke sitzt sehr viel im Nest, das eine Küken ist schwach und braucht viel Wärme.
    Wann ist später, mit dem Quark mit Haferflocken. Reicht das denn als Futter? Die brauchen ja nicht viel, sind ja noch so klein.
    kasia
    Eigelb ist ja eine kompakte, sehr hochwertige Nahrung! Natürlich reicht das. Schau mal nach ein paar Tagen, ein wenig Quark in Haferflocken mischen; ein paar Körnchen Hirse und Sesam. Sobald wieder Brennesseln wachsen, kannst du die mit reinschneiden - dürfte noch ein wenig dauern bei der Kälte!!

    Du siehst ja wie die Küken gedeihen werden, was sie fressen und was nicht. Wenn immer was zu Fressen und Wasser da ist, dann ist es gut.
    Mariechen



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken zu alt zum unterschieben?
    Von gartenliesel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 10:57
  2. küken unterschieben
    Von Bipihendi im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 19:49
  3. Küken unterschieben?
    Von guglhupf im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 18:13
  4. Küken unterschieben???
    Von Simon im Forum Naturbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 06:22
  5. küken unterschieben?!
    Von anscha im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 15:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •