Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Tabelle mit Eierfarben

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Tabelle mit Eierfarben

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand helfen - ich hatte mal einen Link zu einer Seite, auf der man nachlesen konnte welche Hühnerrasse welche Eierfarbe legt. irgendwie funktioniert der aber nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Schau mal hier: http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html
    Allerdings ohne Bilder!

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  3. #3
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich habe eine Übersichtstabelle gemacht, wo alle (großen) Hühnerrassen auch mit Eischalenfarbe verzeichnet sind. Allerdings kann die Eischalenfarbe auch variieren, z.B. wenn eine Rasse verschiedene Farbschläge hat. Und es ist oftmals schwierig, die Eischalenfarbe mit zwei Wörtern zu beschreiben.

    Die Bielefelder Kennhühner legen z.B. hellbraune Eier, die können aber auch einen Rosaton im Braun haben, und vor allem gesprenkelt/bestäubt in rosa, lila oder weiß. Das ist wirklich toll.

    Die Tabelle kannst du über pn bei mir anfordern, mit einer e-mail Adresse, an die ich sie schicken kann.
    Mariechen



  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    @Irma64

    Bitteschön: http://www.ithaca.edu/staff/jhenders...ks/chooks.html

    LG Hühnerling

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Auch hier gibt es Angaben über die Eifarbe

    http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Ich danke euch!!!

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  7. #7
    Avatar von Bienenmama
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Kulmbach
    PLZ
    95326
    Beiträge
    689
    Zitat Zitat von Phönix Beitrag anzeigen
    Schau mal hier: http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html
    Allerdings ohne Bilder!

    LG Phönix
    bei mir stimmts schonmal ned, meine Plymouth rocks legen rosa Eier, keine gelbbraunen..
    Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Bienenmama Beitrag anzeigen
    bei mir stimmts schonmal ned, meine Plymouth rocks legen rosa Eier, keine gelbbraunen..
    Darüber lässt sich jetzt natürlich streiten!

    Bei mypetchicken.com steht bei den Plymonth Rocks unter Eifarbe: brown (braun) und Wikipedia schreibt sogar, das sie dunkel gelbe Eier legen. Darum sollte man diese Angaben nicht 100%tig zu genau sehen!

    Selbst unser braunlegenden Hybriden legen helle und auch dunkle Eier. Oder die geliebten Marans - auch da reicht die Farbpalette von hell braun bis zu tiefstes dunkel Braun!

    Es ist eben Natur und die lässt sich nicht beirren und macht was sie will! Und darum kann man auch keine 100%tige Ei-farb-Tabelle erstellen!

    Genauso sieht es auch beim Legebeginn oder auch bei der Legeleistung aus! Es kommt immer darauf an wie sie gezüchtet worden sind. Stammen sie aus einer Leistungszucht, denn kann man mit mehr Eier rechnen als beim durchschnitt z. B. unter indiez genannte Eizahl. Stammen sie aber aus einer Zucht, die nur auf Schönheit und auf Austtellungstiere geachtet hat, denn kann man die Eileistung bei der selben Rasse vergessen.

    Oder wie hier schon geschrieben wurde, das die Bresse Hühner mit 20 Wochen anfangen zu legen!? Ich habe noch nie Bresse gehabt, die vor der 30zigsten Woche gelegt haben. Und ich habe schon lange mit Bressehühner gearbeitet und gezüchtet.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Suche Tabelle....Lege-Statistik
    Von PPP im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.07.2017, 20:36
  2. Test zu Tabelle
    Von _0tto_ im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2016, 21:38
  3. Tabelle von Ursachen Eierschalenmissbilding ( englisch)
    Von Orpington/Maran im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 11:39
  4. Tabelle zu Hühnerassen
    Von SuseL im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2013, 23:54
  5. Excel Tabelle für Hühnerfutter
    Von mikevasimon im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 17:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •