Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Aigner blockiert Verbot von Tierfabriken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    Aigner blockiert Verbot von Tierfabriken

    Die Initiative Compact schreibt:

    Aigner blockiert Verbot von Tierfabriken


    Überall im Land kämpfen Bürger/innen gegen den Bau von Megaställen. Zehntausende Schweine und Hühner werden in ihnen auf engstem Raum gequält. Bisher sind den Gemeinden vor Ort die Hände gebunden: Das derzeitige Baurecht bietet keine Ansatzpunkte, Massentierhaltung zu verbieten. Das will Bauminister Peter Ramsauer jetzt per Gesetz ändern.
    Künftig sollen gewerbliche Ställe oberhalb einer bestimmten Tierzahl nur noch über Bebauungspläne der Gemeinden genehmigt werden können. Damit läge es in deren Hand, geplante Agrarfabriken zu verhindern.
    Doch Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner blockiert die Initiative und scheut den Konflikt mit der Agrarlobby. Helfen Sie mit ein Gesetz durchzusetzen, mit dem wir Bürger/innen uns effektiv gegen geplante Tierfabriken wehren können.



    http://www.campact.de/agrar/sn3/signer
    Mariechen



  2. #2
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Jetzt will mal endlich jemand daran etwas ändern, schon schießt Madame wieder dagegen,-Die hat ja wohl einen Sockenschuß!!!!!! Die Dame ist für dieses Amt -vorsichtig gesagt "nur bedingt geeignet", finde ich. Sie scheut den Konflikt,- da lachen ja die Hühner.

    Meine Stimme habe ich gerade abgegeben!

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  3. #3
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Hab' auch unterschrieben. Frau Aigner ist für die Großkonzerne der Tierzüchtung, das war schon immer so. Sie tauchte aber auch beim Neuland-Empfang der Grünen Woche in Berlin auf und säuselte was davon, wie wichtig die Öko-Bewegung der Landwirtschaft ist. Als wären das Nischenproduktionen ohne Entwicklungsmöglichkeiten. Für mich ist die Frau nicht akzeptabel.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  4. #4
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Ich habe auch gerade unterschrieben.

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von brookhuhn Beitrag anzeigen
    Hab' auch unterschrieben. Frau Aigner ist für die Großkonzerne der Tierzüchtung, das war schon immer so. Sie tauchte aber auch beim Neuland-Empfang der Grünen Woche in Berlin auf und säuselte was davon, wie wichtig die Öko-Bewegung der Landwirtschaft ist. Als wären das Nischenproduktionen ohne Entwicklungsmöglichkeiten. Für mich ist die Frau nicht akzeptabel.
    Und für mich ist die jetzige Öko-Bewegung nicht akzeptable! Und besonders auch in der Masse nicht durchführbar!!

    Denn so lange Geiz Geil ist...... Und so lange es sich viele Bürger auch nicht leisten können! So lange wird sich Öko kaum in der Masse durchsetzen können!

    Und!! Auch wenn es sich super an hört - so ist die Freilandhaltung der Hühner wohl ein erster und ein erster richtige Schritt! Aber diese Haltung ist genauso eine Käfighaltung eine Qualzucht in jeglicher Form! Jedenfalls für die Hühner!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Und für mich ist die jetzige Öko-Bewegung nicht akzeptable! Und besonders auch in der Masse nicht durchführbar!!

    Denn so lange Geiz Geil ist...... Und so lange es sich viele Bürger auch nicht leisten können! So lange wird sich Öko kaum in der Masse durchsetzen können!

    Und!! Auch wenn es sich super an hört - so ist die Freilandhaltung der Hühner wohl ein erster und ein erster richtige Schritt! Aber diese Haltung ist genauso eine Käfighaltung eine Qualzucht in jeglicher Form! Jedenfalls für die Hühner!
    Es geht aber jetzt nicht um Öko-Bewegung, sondern darum die Genehmigung neuer Massenställe etwas zu erschweren. Hier in der Region haben wir gerade so einen Fall. Ein Mega-Schweinestall mit 20.000 Tieren soll her, gegen den Willen der ansässigen Bevölkerung, die sich mit Händen und Füßen wehrt. Wozu brauchen wir heute noch mehr Massenställe? Reichen die bisherigen nicht; soll die Überproduktion noch vergrößert werden? Wie lange noch?
    Mariechen



  7. #7

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Vor einigen Tagen habe ich hier über die Geflügelmäster geschrieben. Es werden immer mehr Bauanträge für große Mast - bzw. Zuchtställe eingereicht, dass eine Überproduktion nicht ausbleibt. Damit werden natürlich die Endverbaucherpreise noch weiter in den Keller rutschen. Wir müssen uns hier doch alle im Klaren sein, dass es genügent Abnehmer gibt. Nicht jeder kann sich ein Biohendl oder Bio Schweinefleisch kaufen. Am Schluß der ganzen Kette stehen natürlich die verhältnismäßig kleinen Mäster, die um ihre Existenz kämpfen müssen.

    Wenn keine entsprechende Nachfrage nach solchen Fleisch aus Massenproduktion bestehen würde, wären nicht so viele Firmen und Landwirte an diesem Geschäft interessiert. Die Verlierer sind immer die Tiere. Ganz gleich ob Huhn, Schwein oder Rind.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

Ähnliche Themen

  1. Concurat-Verbot für Legehennen
    Von MonaLisa im Forum Parasiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 15:39
  2. Aigner will Gesetz ändern
    Von Klausemann im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 20:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •