"Wenn Du die Körner draußen hin geschissen hast sind die... "
Was macht Klara55....![]()
![]() |
"Wenn Du die Körner draußen hin geschissen hast sind die... "
Was macht Klara55....![]()
Ja, ich finde Hagens Kommentare auch immer erfrischend!
Und das mit dem Kopf waschen passt scho, gell
Liebe Grüße, bellapaula
1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.
Moin,
paßt schon und nen dickes Fell hab ich ja auch
Mich wundert nur immer wieder über was sich einige Sorgen machen, hier geht es ja mal nicht ums Tier aber manchmal ist die Tierliebe so groß das man sich sorgen um die Tiere macht.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Ich lagere die Säcke mit dem Getreide kühl und trocken im Keller. Meine Körnermischung mische ich in einer Papp-Tonne mit Deckel, und dort bleibt die Mischung, von dort entnehme ich täglich die nötige Menge. Das Kellerfenster ist mäusesicher und außerdem mit Fliegengitter gegen Getreidemotten gesichert. Da passiert also nichts.
Mariechen
Äääähm -
warum muss man sich Sorgen um meine Tiere machen, wenn ich mir überlege , ob zweistellige Minusgrade den Inhaltsstoffen von Futtermitteln schaden?
Nicht um Deine Tiere, hier ging es doch ums Futter.
Wenn es den Inhaltsstofen was ausmachen würde, würde Getreide auch Frostfrei gelagert, wird es aber nicht.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Hallo,
ich war heute beruflich in einem Getreidelager, da waren -16 Grad. Macht also nichts... Grüße
Hallo Hobbit (u.Klara), es ist ja schön, dass du dir Gedanken ums- warme/kalte Futter machst, aber man sollte wohl auch weiter denken-in der Natur wird keinem Vogel das Futter im Winter angewärmt- die sind dafür stoffwechselmäßig bestens ausgestattet.Es wäre pure Verschwendung von Energie und Rohstoffen u.Arbeitskraft,die dafür verbraucht würden (die Mikrowelle frisst sehr viel Strom)und wenn das auch nur ein paar Prozent der Hühnerhalter tun würden,schlüge sich das doch sehr negativ in der Umweltbilanz nieder,wenn du schon nicht deinen Geldbeutel schonen brauchst, an unsere Enkel u. nachfolgenden Generationen dürfen wir da auch denken. Also -nix für ungut. Liebe Grüsse Ria
Geändert von ria (07.02.2012 um 19:08 Uhr)
Vor den Kälte habe ich auch keine Angst. Bei mir ist es im Augenblick die Tatsache das die Katzen auf die Säcke gepisst haben und alles stinkt. Dank des Frostschadens konnte ich das nicht sofort in die Plastiktonnen umfüllen. Die Hühner können das Zeig nicht ab.
Also nicht die Kälte sondern der Geruch macht viel aus. An den Körnern geht nicht so schnell was verloren, denke eher das übermäßige Wärme da mehr schadet. Durch den Gestank wird es dann noch schlimmer.
LG Magdalena
Lesezeichen