Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Futterlagerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Hobbit
    Registriert seit
    01.01.2011
    PLZ
    71083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    121

    Fragezeichen Futterlagerung

    Ich lagere die Körnermischung im Gartenhaus, da hat das Futter natürlich auch die entsprechende Temperatur (z.Zt. 10-15 Minusgrade).

    Nun habe ich mir überlegt : schadet das vielleicht irgendwie den Inhaltsstoffen? Aufgedruckt heißt es nur -trocken lagern- , von kühl oder gefrieren steht nichts drauf.

    Und können Körner für Hühnermägen auch zu kalt sein? (nicht lachen!)

    Viele Grüße Hobbit

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Du kannst ja in jedes Korn einen Stiehl stecken, dann haben die Hühner Korn am Stiehl .
    Futter muß nur trocken und Schädlingsfrei gelagert werden, die Futtersilos bei den Genossenschaften sind schließlich auch nicht beheizt. Den Hühnern macht das nichts, Fasane, Rebhühner und Vögel finden zur Zeit auch keine gewärmten Körner.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Ich denke auch, daß den Hühnern kaltes Futter nichts ausmacht. Ich gebe eben zur Zeit nur Körnerfutter und Hirsekolben, Auf ihren Ouaaaak mit Obst, Karotten, Kräutern, etc. müssen sie halt verzichten, weil das alles ratzifatzi gefriert.

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Kühl lagern kann ja auf keinen Fall schaden. Aber brauchst wirklich keine Angst zu haben, Hühner sind zäh, die vertragen schon was ...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Also mir ist, als die Altpapiertonnen verteilt wurden, eine zugelaufen. Darin kann ich 100 kg Futter trocken und Mäusefrei lagern.

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Durch Plaste nagen sich Ratten und Mäuse aber irgendwann durch. Ideal sind Oskartonnen (der aus der Sesamstraße) aus Metall. Die kosten halt erstmal was, allerdings hat man auch Jahre was davon und muß nicht fürchten das nichts reinnagt
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Du kannst ja in jedes Korn einen Stiehl stecken, dann haben die Hühner Korn am Stiehl .
    Futter muß nur trocken und Schädlingsfrei gelagert werden, die Futtersilos bei den Genossenschaften sind schließlich auch nicht beheizt. Den Hühnern macht das nichts, Fasane, Rebhühner und Vögel finden zur Zeit auch keine gewärmten Körner.
    ach Hagen, immer wieder muss ich über deine Bemerkungen herzhaft lachen-du bist ein echter Realist-gut, dass du uns ab und zu den Kopf wäschst
    Liebe Grüße von Bianca

  8. #8
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Ja, ich finde Hagens Kommentare auch immer erfrischend!
    Und das mit dem Kopf waschen passt scho, gell

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Moin,
    paßt schon und nen dickes Fell hab ich ja auch

    Mich wundert nur immer wieder über was sich einige Sorgen machen, hier geht es ja mal nicht ums Tier aber manchmal ist die Tierliebe so groß das man sich sorgen um die Tiere macht.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich lagere die Säcke mit dem Getreide kühl und trocken im Keller. Meine Körnermischung mische ich in einer Papp-Tonne mit Deckel, und dort bleibt die Mischung, von dort entnehme ich täglich die nötige Menge. Das Kellerfenster ist mäusesicher und außerdem mit Fliegengitter gegen Getreidemotten gesichert. Da passiert also nichts.
    Mariechen



Ähnliche Themen

  1. Futterlagerung wo?
    Von Nina117 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 17:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •