Hein, leider schon. Ich habe die Biester auch entdeckt.
LG Magdalena
![]() |
Hein, leider schon. Ich habe die Biester auch entdeckt.
LG Magdalena
Federlinge am Hahn, und das obwohl ich die Hühner immer durchschaue. Da muss ich blind gewesen sein.
Das neue Huhn hatte diese roten Punkte die sich schnell von A nach B bewegten.
Die Hühner wurden dann von ihm und ihr dann auch beschenkt.
LG Magdalena
Du Ärmste,
den Anblick kenne ich zu gut. Wirst du sie impfen lassen bei den Temperaturen?
Wenn du kannst, dann besorge dir eine kleine Decke für Pony und streue auf die Innenseite Babypuder mit Schwefel drauf. Das hält die Reudemilbe so lange im Zaun bis der TA was machen kann. Manche lassen das sein, und hoffen das es das Schaf aushält. Hoffe nur das es nicht trächtig ist.
Wünsche dir viel Glück.
Da sind meine Hühner besser davon gekommen. Blöd wie es klingt. Aber unsere bekamen die Reudemilbe auch im Winter.
LG Magdalena
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Milben sind Milben und kommen in jeder Jahreszeit vor. Es war sicherlich nur als Beispiel gedacht das es die Biester immer gibt. Genau wie die blöden Zecken.
Alles ändert sich und nicht zum guten.
LG Magdalena
Wäre noch zu bemerken, daß Hühner auch bei Minustemperaturen ein Staubbad brauchen - oder liege ich da falsch? Schwierig ist es, jetzt lockere Erde zu finden. wenn nichts anderes geht, kann man Spielsand mit Holzasche und Kieselgur mischen. Wer kein Staubbad hinstellt, braucht sich über Federlingsbefall nicht zu wundern. Die Hühner müssen ihr Federkleid irgendwie sauberhalten können, das geht eben durch Baden in Sand/Erde.
Mariechen
Geändert von Freaglemama (07.02.2012 um 18:12 Uhr)
Seid lieb gegrüßt
-------------------------
Lesezeichen