Hallo zusammen,
ich lese gestern in der Schwäbischen Zeitung (ich wohne 5 Km vom Bodensee weg), dass diese Ente in Überlingen schon am 15.2. gefunden wurde. Da die Viren im Freien nur eine Überlebenschance von 6 Tagen haben, frage ich mich, warum man erst jetzt, und damit völlig zu spät und nutzlos, die Fundstelle und Umgebung desinfiziert hat.
Lebe ich eigentlich unter Bekloppten? Was soll denn das? Da wird der Boden unnütz mit Chemikalien verseucht ohne Sinn und Zweck. Was sind das eigentlich für Behörden und welche Experten und Fachleute, die so etwas anordnen?
Die Frage der Fragen ist doch, warum dürfen die Niederländer die freilaufenden Hühner impfen, ohne dass das gefährlich wäre und wir dürfen das nicht, weil ja unsere deutschen Hühner laut Auskunft des Veterenärs aus Aulendorf, wären sie geimpft, Virenausscheider seien.
Warum gibt es in Frankreich und in Holland Impfstoff und bei uns nicht?
Man könnte ja erlauben, dass wir Klein-Hühnerhalter unsere eingesperrten Hühner impfen dürfen. Man könnte ja sogar eine Quarantäne von sagen wir mal 14 Tagen anordnen, dann könnten die Hühner auch keine Ausscheider mehr sein. Sind die Hühner in Frankreich und in Holland eigentlich keine Ausscheider? Es gibt Fachleute, die bezweifeln, dass geimpfte Hühner überhaupt Virenausscheider seien.
Warum wird in den Medien nie die Frage gestellt, warum in Holland, Frankreich, China und wer weiss wo noch geimpft werden darf und bei uns nicht? Frankreich ist der grössten europäische Geflügelexporteur und impft. Dann kan das ja wohl so gefährlich nicht sein, oder?
Oder ist es vielleicht so, dass wir Hundertausende von Klein-Geflügelhalter und Freiland-Geflügelzüchter mit unseren kleinen Freuden und grossen Leiden den Damen und Herren in der Politik und in den Behörden herzlich egal sind? Wir sind ja das schwächste Glied, mit uns kann man es ja machen. Mit den Problemen der Geflügelfabriken, die ja eigentlich verboten gehörten, geht man wesentlich behutsamer um. Deren Belange werden beachtet und berücksichtigt, unsere nicht.
Da könnte man ja jetzt sagen, "wir sind das Volk", wenn der Satz nicht schon so abgedroschen wäre. Die Klein-Geflügel-Haltung hat Tradition, ich weiss nicht, ob es 10.000 oder 50.000 Jahre her ist, dass der erste Mensch sich Wildhühner ins Haus oder in die Hütte geholt hat. Will man diese Tradition einfach in den Gully schmeissen?
Wollen die hohen Damen und Herren in der Politik und in den Behörden morgens auf ihr Freiland-Ei verzichten? Ich glaube nicht, dass sie ein Ei aus der Eier-Fabrik essen. Ich gehe natürlich auch davon aus, dass sich die Betreiber der Eier-Fabriken zwar verschämt, aber doch überzeugt selbstverständlich morgens ein Bio-Freiland-Ei der allerbesten Güte servieren lassen.
Soll das alles gefährdet werden, nur weil bei uns in Deutschland die Sicht auf die Realität versperrt ist?
Auch ich bin davon überzeugt, dass auch in den vergangenen Jahren sicher viele tote Vögel infiziert waren, nur hat keiner nachgeschaut. Heute wird jeder tote Spatz untersucht, nachdem man vorher Monate vergehen lies, tatenlos, ohne dass man ein Konzept für den Fall der Fälle erarbeitet hat. Man ist sehenden Auges in dieses Dillemma gestolpert.
Ich habe vor Wochen auf die Türkei geschimpft, weil man dort so liederlich mit den toten Vögeln umgegangen ist und weil viele türkische Reisende die Einfuhrbedingungen für Lebensmittel und andere gefährdete Sachen nicht beachten. Heute schäme ich mich dafür und spreche meine Entschuldigung aus, allerdings nur was den Umgang mit den Vögeln betrifft.
Ich bin betroffen, dass so etwas mitten im selbstgerechten Europa möglich ist.
Wir haben etwa 60 Hühner, die alle bei uns geboren sind, die alle per Glucke auf die Welt kamen. Unsere Hühner hatten ein paradiesisches Leben auf einer 1 ha grossen Streuobstwiese. Wir haben wohl die seltenste Eier-Farben-Mischung, die man sich vorstellen kann. Selbst olivfarbene Eier in den verschiedensten Oliv-Grün-Tönen sind vorhanden. Alles erreicht durch bewusstes und unbewusstes Rassenvermischen.
Unsere Glucken haben jedes Jahr etwa 60 bis 70 Küken aufgezogen. Dieses Jahr dürfen sie es nicht, weil 1. der Platz nicht reichen würde und 2. wir ja nicht wissen, ob diese Hühner jemals wieder das direkte Sonnenlicht sehen werden. Und ohne natürlichen grosszügigen Auslauf halten wir keine Hühner mehr. Ausserdem muss man ja auch einkalkulieren, dass sie vielleicht früher oder später getötet werden müssen.
Gruss parade
Lesezeichen