Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )

  1. #11
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Guck doch generell mal unter Strohmehl. Das ist Stroh gewalzt, gehämmert, entstaubt und zu so ca. 2-3 cm Fitzel gehäckselt. Ich habe meine gleich als Palettenware gekauft, da kommt der Ballen dann auf 7,50. Einzeln sind die hier angebotenen einfach zu teuer, das gibt es günstiger, auch als Einzelballen.

    Du mußt nur eines bedenken, das Fitzelzeug ist ganz leicht und Hühner flattern nun mal. Frisch eingestreut hast es in der Tränke und im Futter. Hab heute alles frisch gemacht und kurz danach 2 mal Wasser gewechselt und die Strohschicht aus dem Getreide geholt. Es legt sich nach ca. 2 Tagen.

    Wenn Du Palettenware brauchen kannst, dann empfehle ich z.B. die www.Einstreuprofis.de. Wie da das Strohmehl ist weiß ich nicht, hatte meines bei Cordes Grasberg gekauft.

    LG, Andrea

  2. #12
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Ich nehme als Einstreu die Drechselspäne von meinem Mann - die Kleinststücke werden unheimlich gerne von den Hühnern aufgepickt und sie scharren gerne darin - vielleicht kennst Du ja jemanden aus Deiner Bekanntschaft, der auch dieses Hobby hat (nur Vorsicht: manche Holzarten wie u. a. Robinie und Goldregen sind sicher auch für Hühner giftig, wenn sie es fressen!)
    Liebe Grüße
    Hasentier1

  3. #13

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Danke für die Tipps.
    Palletsweise brauche eigentlich nicht.
    ich mache ja Den stall täglich grob sauber.Dadurch brauche ich ja nicht so viel stroh.
    mache nur halt bei meinem kücken gedanken.
    da ich bei denen besonders aufpasse.

  4. #14

    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    Meilhan
    PLZ
    40400
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    130
    Hallo,

    Bei uns im Verein benutzt niemand mehr Stroh als Stalleinstreu bei Geflügel, ganz gleich von wo es kommt und wie lang oder kurz es geschnitten ist.
    Besonders in den Sommermonaten wird Stroh zu einer Milbenfabrik.
    Ich habe mal 5 Houdan an einem Tag verloren, und keiner wusste warum, auch der Tierarzt nicht, bis wir eine massiven Befall mit roten Vogelmilben festgestellt haben, die den Jungtieren den letzten Tropfen Blut gesaugt
    haben.

    Ein Riesenfeuer wurde mit dem ganzen Stroh gemacht, dann jede Stallritze mit dem Gasbrenner geflämmt.

    Seither Stroh-Nein Danke, nur noch Hanffasern als Einstreu.

    LG, Norbert

  5. #15

    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    31
    Also ich habe einen Stall und einen großen Freilauf,im Stall ist Stroh aber ich habe bei uns (30 Hühner) noch kein Huhn nach dem Stroh picken sehen... Stroh kann man auch mit Sand mischen,wenn man kein Sand-/Erdbad draußen hat,ich finde Stroh also ok

  6. #16
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Stroh in der Reinform ist sicher nicht zu empfehlen, da es kaum saugt und Milben zumindest theoretisch ein Versteck bieten kann. Aber Strohmehl, wie sich das gehäckselte Zeug nennt, ist m.E eine sehr gute Einstreu, noch besser finde ich Leinstreu, was ich für die Schlafställe benutze.
    Unschlagbar aber ( aus meiner Sicht zumindest) ist für die Voliere Hanfeinstreu, das fast gar nicht staubt, sehr gut saugt und den Hühnern ein gutes Scharrklima bietet.
    Nicht ganz billig, aber ich hab schon so viel ausprobiert und will nix anderes mehr
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #17
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ich benutze Stroh in seiner "Reinform". Ich habe keine Probleme mit der roten Vogelmilbe. Das Stohmel benutze ich lediglich in den Aufzuchtsboxen.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  8. #18
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hi Yorgo,

    ich nehm gar kein Stroh für die Kükies. Die waren zuerst mit ihrer Mutter zusammen bei uns in der Küche auf Zeitungspapier. Das Nest war aus Heu. Die Glucke war vor der Brut absolut milbenfrei. Ich hatte ein extra Sandbad auf dem Balkon in einer großen Katzentoilette. Da war Kieselgur beigemischt.

    Später waren sie im überdachten Auslauf mit Naturboden untergebracht.

    In den Legenestern hab ich weiches Heu, ansonsten habe ich trockenen Naturboden und keine Einstreu. Es riecht kein bisschen, allerdings mache ich auch sehr regelmäßig sauber.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #19

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Hallo yorgo 26

    Wenn man den Rasenschnitt gut trocknet ist das die beste Einstreu überhaupt!
    Je kürzer, je besser!
    Ich misch das mit Hobelspänen. Grad jetzt bei der Kälte kann man das prima dick einstreuen und die Hühner haben so gar keinen Kontakt zum kalten Betonboden. Die Heuhalme halten die Späne prima zusammem und fliegen so nicht weg. Riechen tuts natürlich auch wunderbar. Und kosten tuts auch nix!
    Kann das nur empfehlen
    Geändert von welsi (01.02.2012 um 23:18 Uhr)

  10. #20
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Da kannst du auch Heu vom zweiten Schnitt nehmen und hast keine etwaigen Schmierstoffe drin. Und du musst nicht so aufpassen, dass sich keine Verklumpungen bilden, wegen Schimmel. Ist dann zugegebener maßen nicht kostenlos, aber auch sehr preiswert.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Muffiges Stroh
    Von Vinny im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2021, 19:05
  2. Stroh...und krabbeltiere
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2016, 19:43
  3. Hühnerstall aus Stroh
    Von Maxl36 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 26.11.2011, 22:31
  4. stroh häckseln
    Von soppel01 im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 18:48
  5. Preis für Stroh
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 07.07.2005, 18:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •