Hey Silvia,
Vielen Dank für deine ausführlich information.
Wenn ich es richtig nachdenke hast du Recht.
Aber mit dem Grass habe ich nicht vertanden warum das nicht gut ist.
Gerade für die Kücken müsste es ja ideal sein oder?
Lg Yorgo
![]() |
Hey Silvia,
Vielen Dank für deine ausführlich information.
Wenn ich es richtig nachdenke hast du Recht.
Aber mit dem Grass habe ich nicht vertanden warum das nicht gut ist.
Gerade für die Kücken müsste es ja ideal sein oder?
Lg Yorgo
Hi Yorgo,
erstens können Schmierrückstände vom Rasenmäher dran sein, was, falls die das fressen sicher nicht gut ist. Zweitens ist das Schnittgut vom Rasenmäher so klein geschnitten, dass es sehr schlecht trocknet und eher zusammenpappt, als sich luftig aufschütteln zu lassen. Das Ganze gammelt und gärt richtig schnell, innerhalb weniger Stunden, und es bildet sich Schimmel.
Man soll so etwas auch keinesfalls Grasfressern, wie Kaninchen oder Pferden füttern. Da sollen die Halme möglichst lang sein (z. B. mit der Sense geschnitten) und es sollte nur frisch vorgelegt werden und innerhalb von einer Stunde gefressen sein.
Ansonsten muss man das Gras erst komplett trocknen (Heuernte) und mindestens 6 Wochen lagern. In dieser Zeit schwitzt und fermentiert das Heu und ist danach erst für Pflanzenfresser genießbar.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Hey Sivia,
Danke für deie schnelle und tolle Antwort.
Daran hatte ich nicht gedacht.
was nimmst du denn für ein Stroh für deine kücken?
Lg Yorgo
Guck doch generell mal unter Strohmehl. Das ist Stroh gewalzt, gehämmert, entstaubt und zu so ca. 2-3 cm Fitzel gehäckselt. Ich habe meine gleich als Palettenware gekauft, da kommt der Ballen dann auf 7,50. Einzeln sind die hier angebotenen einfach zu teuer, das gibt es günstiger, auch als Einzelballen.
Du mußt nur eines bedenken, das Fitzelzeug ist ganz leicht und Hühner flattern nun mal. Frisch eingestreut hast es in der Tränke und im Futter. Hab heute alles frisch gemacht und kurz danach 2 mal Wasser gewechselt und die Strohschicht aus dem Getreide geholt. Es legt sich nach ca. 2 Tagen.
Wenn Du Palettenware brauchen kannst, dann empfehle ich z.B. die www.Einstreuprofis.de. Wie da das Strohmehl ist weiß ich nicht, hatte meines bei Cordes Grasberg gekauft.
LG, Andrea
Ich nehme als Einstreu die Drechselspäne von meinem Mann - die Kleinststücke werden unheimlich gerne von den Hühnern aufgepickt und sie scharren gerne darin - vielleicht kennst Du ja jemanden aus Deiner Bekanntschaft, der auch dieses Hobby hat (nur Vorsicht: manche Holzarten wie u. a. Robinie und Goldregen sind sicher auch für Hühner giftig, wenn sie es fressen!)
Liebe Grüße
Hasentier1
Danke für die Tipps.
Palletsweise brauche eigentlich nicht.
ich mache ja Den stall täglich grob sauber.Dadurch brauche ich ja nicht so viel stroh.
mache nur halt bei meinem kücken gedanken.
da ich bei denen besonders aufpasse.
Hallo,
Bei uns im Verein benutzt niemand mehr Stroh als Stalleinstreu bei Geflügel, ganz gleich von wo es kommt und wie lang oder kurz es geschnitten ist.
Besonders in den Sommermonaten wird Stroh zu einer Milbenfabrik.
Ich habe mal 5 Houdan an einem Tag verloren, und keiner wusste warum, auch der Tierarzt nicht, bis wir eine massiven Befall mit roten Vogelmilben festgestellt haben, die den Jungtieren den letzten Tropfen Blut gesaugt
haben.
Ein Riesenfeuer wurde mit dem ganzen Stroh gemacht, dann jede Stallritze mit dem Gasbrenner geflämmt.
Seither Stroh-Nein Danke, nur noch Hanffasern als Einstreu.
LG, Norbert
Also ich habe einen Stall und einen großen Freilauf,im Stall ist Stroh aber ich habe bei uns (30 Hühner) noch kein Huhn nach dem Stroh picken sehen... Stroh kann man auch mit Sand mischen,wenn man kein Sand-/Erdbad draußen hat,ich finde Stroh also ok![]()
Stroh in der Reinform ist sicher nicht zu empfehlen, da es kaum saugt und Milben zumindest theoretisch ein Versteck bieten kann. Aber Strohmehl, wie sich das gehäckselte Zeug nennt, ist m.E eine sehr gute Einstreu, noch besser finde ich Leinstreu, was ich für die Schlafställe benutze.
Unschlagbar aber ( aus meiner Sicht zumindest) ist für die Voliere Hanfeinstreu, das fast gar nicht staubt, sehr gut saugt und den Hühnern ein gutes Scharrklima bietet.
Nicht ganz billig, aber ich hab schon so viel ausprobiert und will nix anderes mehr![]()
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Ich benutze Stroh in seiner "Reinform". Ich habe keine Probleme mit der roten Vogelmilbe. Das Stohmel benutze ich lediglich in den Aufzuchtsboxen.
MfG
Ernst Niemann
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Lesezeichen