Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Zwergwachteln draußen halten ?

  1. #1
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748

    Zwergwachteln draußen halten ?

    Hallo Leute,

    Habe durch Zufall auf einem Kleintiermarkt auf dem Parkplatz eine Zwergwachteldame rum springen sehen.
    Es ist ja kalt draußen und ich wollte sie nicht erfrieren lassen , also hab ich sie mitgenommen ein freund von mir geht diesen Sonntag wieder auf einen Kleintiermarkt und bringt ihr dann ein nettes Männchen mit.
    Meine Frage : Kann mann die Zwergwachteln wenn es warm wird im Frühling/Sommer draußen halten ?

    freue mich auf antworten

    lg jolle

  2. #2

    Registriert seit
    13.12.2009
    PLZ
    745..
    Land
    D-Baden Württemberg
    Beiträge
    20
    hy jolle,

    natürlich kannst du sie bei wärmeren temperaturen draussen halten. am besten in einer voliere, denn sonst fliegen sie dir weg. wenn sie das ganze jahr über draussen sind und an die kühler werdenden temperaturen im herbst gwöhnt sind können sie auch im winter draussn bleiben.

    gruß
    micha

  3. #3
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Hallo,

    ich weiß ja nicht, wo huskymicha seine Informationen her hat, aber ich zitiere hier gerne aus dem Buch "Fasanen und andere Hühnervögel" von Wissel, Raethel und Stefani (S. 310):
    " Zwergwachteln sollten nicht draußen überwintert werden. Als Tropenbewohner lieben sie Wärme, Trockenheit und Sandbäder. Bei der geringen Größe der Vögel werden sich wohl stets Überwinterungskäfige einrichten lassen."

    Dem möchte ich mich anschließen, einen derart kleinen Vogel, der ein Tropenbewohner ist, bei uns in Deutschland im Freien überwintern zu wollen erscheint für mich nicht sonderlich tiergerecht. Zumal sie ja wirklich wenig Platz brauchen.

    MfG
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ist zwar schon 4 Tage alt, aber ich schreib trotzdem noch was dazu:
    Also... Zwergwachteln sind bei weitem nicht so winterhart wie die Lege/Mastwachteln oder unsere Hühner. Sie müssen, auch wenn sie übers ganze Jahr draußen waren min. 5°C im Gehege haben sonst werden sie schnell krank.
    Da die meisten Leute die Wachteln drinnen halten werden sie wahrscheinlich auch in Zukunft nicht viel robuster werden.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Themenstarter
    Hallo zusammen ,

    Mein Zwergwachtelhahn MoJo ist da !
    Hat sich gleich in die ecke verkrochen ruht sich jetzt erstmal aus.
    Meine Henne freut sich au rießig das sie nicht mehr alleine ist.

    lg jolle

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    Ist zwar schon 4 Tage alt, aber ich schreib trotzdem noch was dazu:
    Also... Zwergwachteln sind bei weitem nicht so winterhart wie die Lege/Mastwachteln oder unsere Hühner. Sie müssen, auch wenn sie übers ganze Jahr draußen waren min. 5°C im Gehege haben sonst werden sie schnell krank.
    Da die meisten Leute die Wachteln drinnen halten werden sie wahrscheinlich auch in Zukunft nicht viel robuster werden.
    Hallo Julia,
    ich würde mir ja auch gerne Wachtel halten, aber wenn, dann nur draußen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das nicht gehen soll.

    Ich hatte früher Wellensittiche, die waren das ganze Jahr draußen in einer Voliere. Kein Problem. Solange sie im Trockenen waren und genug zu fressen hatten haben ihnen auch -15°C nix ausgemacht. Wenn Wellis aus Australien das aushalten, wo liegt dann bei Wachteln das Problem?

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Also ich hatte auch mal Zwergwachteln gehabt und die waren auch im winter draußen. Sie hatten ein Schutzhaus (1 m²) wo sich sich aufwärmen konnten. Dort stand eine Wärmeplatte zum unterkriechen. Sie tobten trotzdem durch den Schnee, aber ich denke ohne ein Schutzhaus mit Wärmequelle ginge es nicht gut.
    Aber Schnee und Kälte macht denen nix, sie konnten sich ja aufwärmen.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  8. #8
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Die Frage ist doch nicht, ob die Tiere es überstehen, sondern ob es ihnen dabei gut geht.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein derart kleines Tierchen bei Schnee und Nässe wohlfühlt, wenn es draußen sitzen muss. Ohne Schutzhaus erst recht nicht. Wer dann noch seinen Winterstall beheizt, tut den Tieren noch weniger einen Gefallen, wegen den Temperaturunterschieden zwischen Innen und Außen.

    Die Tiere brauchen so oder so nicht sonderlich viel Platz, daher würde ich zum Wohl der Tiere immer zu einer Winterunterkunft raten, deren Temperatur nicht unter 5°C sinkt.

    Die "Winterhärte" daran zu messen, ob ein Tier den Winter überlebt, ist meiner Meinung nach nicht weit genug gedacht.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Also meine Wellis haben den Winter nicht nur grad so überlebt, denen ging es richtig gut und im Frühjahr sind die munter zur Brut geschritten.

    Ich glaube auch nicht, das die Temperatur das Problem ist. Eher die Nässe. Wenn die Tiere trocken gehalten werden, ist die Kälte nicht das Problem. So ist meine Erfahrung mit Exoten.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  10. #10
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Also meine Wachteln saßen nicht aufgeplustert in der Ecke rum und haben nur mit ach und krach überlebt.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergwachteln - Wie Halten?
    Von Frischluft im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2017, 09:59
  2. Zwerghühner draußen halten
    Von Findus1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 09:31
  3. Legewachteln+Zwergwachteln halten?
    Von Ko Se Zw-Co Ba im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 07:24
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 08:45
  5. Küken draußen wie warm halten?
    Von heissnhof im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 20:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •