Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330

    Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )

    Was sagt ihr zu den Stroh?
    Soll wohl besser sein als Holzstreu. Ist komplett entstaubt und es soll das Ammoniak binden, was die Tiere ausatmen und ausserdem soll es gut wärmen und guten Geruch im Stall verbreiten. Kosten 20kg 16€ inkl. Versand.

    http://www.ebay.de/itm/200662047883?...84.m1439.l2649

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.196
    Mit dieser speziellen Einstreu habe ich zwar keine Erfahrungen, wir haben aber eine Zeitlang unser Stroh, das wir zum Einstreuen im Offenstall benutzen, mit einer fahrbaren Häckselanlage gehäckselt.
    Gehäckseltes Stroh ist tatsächlich sehr saugfähig, sparsam in der Anwendung, leicht zu verteilen und leicht zu entsorgen (verrottet im Mist sehr schnell). Bei uns hat es auch kaum beim Einstreuen gestaubt - dafür während des Häckselns um so mehr....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Der Preis ist ganz schön heftig.
    Ich hole es mir beim Bauern, aber nur für die Küken da die die Hobelspäne mit Futter verwechseln. Ansonsten nehmen wir Hobelspäne, die ist ergibiger und günstiger.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    wie ist es mit dem Rasen?
    Hab mir überlegt wenn ich im Sommer Rasen mähe die zutrocknen
    und dann als stroh für die kücken nehmen.

  5. #5
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Um es vorweg zu nehmen: Ich verwende es nicht.
    Es handelt sich dabei um Einstreu, die für Pferde angeboten wird. Da kommt es wegen der großen Menge an Urin, den die Tiere täglich ausscheiden, sehr darauf an, dass das alles aufgesaugt wird, damit die Tiere nicht darin liegen müssen. Holzspäne saugen einfach nicht so gut.

    Ammoniak entsteht, wenn Urin und Kot zusammen in der Einstreu verrotten. Die Tiere atmen es nicht aus.

    Die Hühner scheiden, wenn sie gesund sind und das richtige Futter bekommen, normalerweise eher feste Häufchen aus. Deshalb sehe ich keinen Sinn darin, diese teure Einstreu den Holzspänen vorzuziehen.
    Aus meiner Erfahrung mit Einstreu für Pferde heraus, würde ich sagen, dass der einzige Vorteil von Strohhächsel darin liegt, dass es etwas besser saugt, als Holzspäne. Dieser Vorteil kommt bei Hühnern nicht zum Tragen. Die Holzspäne, die man in Ballen gepresst für die Einstreu bekommt, sind in der Regel auch entstaubt.

    Mir wäre das einfach zu teuer.

    Zu deiner Rasenfrage: Wenn du mit nem Rasenmäher mähst, schmeiß es auf den Kompost. Völlig ungeeignet als Einstreu. Ansonsten kannst du auch Heu in Ballen kaufen und als Einstreu nehmen.

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (01.02.2012 um 14:02 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #6

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Hey Silvia,
    Vielen Dank für deine ausführlich information.
    Wenn ich es richtig nachdenke hast du Recht.

    Aber mit dem Grass habe ich nicht vertanden warum das nicht gut ist.
    Gerade für die Kücken müsste es ja ideal sein oder?
    Lg Yorgo

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hi Yorgo,

    erstens können Schmierrückstände vom Rasenmäher dran sein, was, falls die das fressen sicher nicht gut ist. Zweitens ist das Schnittgut vom Rasenmäher so klein geschnitten, dass es sehr schlecht trocknet und eher zusammenpappt, als sich luftig aufschütteln zu lassen. Das Ganze gammelt und gärt richtig schnell, innerhalb weniger Stunden, und es bildet sich Schimmel.

    Man soll so etwas auch keinesfalls Grasfressern, wie Kaninchen oder Pferden füttern. Da sollen die Halme möglichst lang sein (z. B. mit der Sense geschnitten) und es sollte nur frisch vorgelegt werden und innerhalb von einer Stunde gefressen sein.
    Ansonsten muss man das Gras erst komplett trocknen (Heuernte) und mindestens 6 Wochen lagern. In dieser Zeit schwitzt und fermentiert das Heu und ist danach erst für Pflanzenfresser genießbar.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Hey Sivia,
    Danke für deie schnelle und tolle Antwort.
    Daran hatte ich nicht gedacht.
    was nimmst du denn für ein Stroh für deine kücken?

    Lg Yorgo

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Guck doch generell mal unter Strohmehl. Das ist Stroh gewalzt, gehämmert, entstaubt und zu so ca. 2-3 cm Fitzel gehäckselt. Ich habe meine gleich als Palettenware gekauft, da kommt der Ballen dann auf 7,50. Einzeln sind die hier angebotenen einfach zu teuer, das gibt es günstiger, auch als Einzelballen.

    Du mußt nur eines bedenken, das Fitzelzeug ist ganz leicht und Hühner flattern nun mal. Frisch eingestreut hast es in der Tränke und im Futter. Hab heute alles frisch gemacht und kurz danach 2 mal Wasser gewechselt und die Strohschicht aus dem Getreide geholt. Es legt sich nach ca. 2 Tagen.

    Wenn Du Palettenware brauchen kannst, dann empfehle ich z.B. die www.Einstreuprofis.de. Wie da das Strohmehl ist weiß ich nicht, hatte meines bei Cordes Grasberg gekauft.

    LG, Andrea

  10. #10
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Ich nehme als Einstreu die Drechselspäne von meinem Mann - die Kleinststücke werden unheimlich gerne von den Hühnern aufgepickt und sie scharren gerne darin - vielleicht kennst Du ja jemanden aus Deiner Bekanntschaft, der auch dieses Hobby hat (nur Vorsicht: manche Holzarten wie u. a. Robinie und Goldregen sind sicher auch für Hühner giftig, wenn sie es fressen!)
    Liebe Grüße
    Hasentier1

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Muffiges Stroh
    Von Vinny im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2021, 19:05
  2. Stroh...und krabbeltiere
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2016, 19:43
  3. Hühnerstall aus Stroh
    Von Maxl36 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 26.11.2011, 22:31
  4. stroh häckseln
    Von soppel01 im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 18:48
  5. Preis für Stroh
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 07.07.2005, 18:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •