Seite 12 von 18 ErsteErste ... 28910111213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 174

Thema: Legemehl - gut oder schlecht??

  1. #111
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    @Hein: Solange man keine Pellets füttert, bei deren Herstellung auf exakte Vermischung der Zutaten wert gelegt wurde, hat man nie ein gleichmäßig nahrhaftes Futter. Beim Legemehl werden auch bevorzugt die besseren Kornanteile zuerst gefressen, wie z.B. Mais. Da hat das Alphatier immer eine ander Futtergrundlage, als das letzte Tier, das an den Napf darf.

    Von daher sollte man das ganze vielleicht nicht ganz so eng sehen. Übrigens sind Hybriden nicht dazu in der Lage, Eier zu legen, wenn der Input nicht passt. Aus den Rippen pressen können die sich die Eier auch nicht.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  2. #112
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Solange man keine Pellets füttert, bei deren Herstellung auf exakte Vermischung der Zutaten wert gelegt wurde, hat man nie ein gleichmäßig nahrhaftes Futter
    Hallo Sven,

    die Zutaten sind in den Pellets immer genauso exakt vermischt, wie im Mehl. Die fertigen Futtermischungen werden entweder als Mehl abgesackt oder pelletiert.

    Beim Legemehl werden auch bevorzugt die besseren Kornanteile zuerst gefressen, wie z.B. Mais. Da hat das Alphatier immer eine ander Futtergrundlage, als das letzte Tier, das an den Napf darf.
    Aus genau diesem Grund füttere ich nur pelletiertes Futter. Denn ich sehe es schon sehr eng, ob meine Hühner beim Futter gleichberechtigt sind oder nicht.

    Übrigens sind Hybriden nicht dazu in der Lage, Eier zu legen, wenn der Input nicht passt. Aus den Rippen pressen können die sich die Eier auch nicht.
    Das trifft für alle Hühner gleichermaßen zu, egal ob Hybride oder Rassehuhn.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #113
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Lach dir ruhig Schrott. Das ist eben die Frage, brauchen Tiere wirklich unbedingt den computergesteuerten wissenschaftlichen Futterrechner und x chemische Produkte aus den Labors der Nahrungsmittelzusatzforschung* um gesund zu leben und Eier zu legen?

    *) z.B. auch diese PSBs aus einem Labor das sich mit dem Logo schmückt "We shape tomorrow's nutrition".
    Denn erzähl mir mal, womit Du deine Hühner ernähren willst??

    Getreide war ende (vor der Ernte) 2011 so knapp wie noch nie! (Die Hühnerfutterpreise stiegen von 11 Euro auf 17 Euro pro 25kg = 60% Preisteigerung)Der Zucker hier war schon ganz alle! usw. usw. Die Getreide-Preise sind jetzt teilweise schon wieder ins unendliche gestiegen! Kunstdünger kann sich Heute kaum noch ein Landwirt leisten. Geschweige denn die Spritzmittel gegen Unkraut und co! Also wird schon jetzt pro Hektar weniger produziert! Und dann! Die Getreideanbauflächen sind 2011 auch erheblich geschrumpft! Dank unserer Atomstrompolitik werden diese Flächen jetzt für die Monokulturen Mais gebraucht! Hoch leben die Naturschützer!

    Soll ich dir noch mehr berichten??

    Glaub mir, in ein paar Jahren bist Du froh, wenn noch Getreide fürs Brot da ist! Und Du dir noch dein Brot überhaupt noch leisten kannst!

    Schau dir doch mal die Weltwirtschaft - nicht nur durch die Bildzeitung und co. - an!

    Was glaubst Du, warum der Euro pleite ist! Warum die USA pleite sind!! Ölpreise steigen ins... Und warum ist auch der Dollar pleite .... usw. usw.

    Ok - habe es jetzt gerade erfahren! Die Moorflächen im Osten und in Norwegen, Schweden usw. die wachsen noch schneller als wie sie z. Zt. abgebaut werden - noch?! Also auf auf Torf stechen der ist auch zum Heizen da!

    Denn ich habe jetzt gerade 1000ltr Heizoel gekauft! Kostet nur schlappe 950 Euronen! Letztes Jahr 750 Euro! Und ich brauche ca. 3500 ltr. im Jahr! Kannst ja mal rechnen was ich alleine schon dafür ausgeben muss!! Da ist auch nichts mehr drin - von wegen alles auf Bio umrüsten!

    Würde mein Haus gerne auf BHKW (Blockheizkraftwerk) umrüsten! Ist Umweltschonend und ich würde jede Menge Heizoel sparen!! Nur wer gibt mir jetzt mal auf die Schnelle 20 - 30 Tausend Euronen??

    Denn verkaufen werde ich die BHKWs demnächst wohl - ganz besonders für den Ein- oder Zwei-Familienhausbesitzer geeignet!
    Geändert von hein (08.02.2012 um 13:55 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #114
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo Ernst,

    ich würde gerne mal ein Futtermischwerk besichtigen, um dort etwas mehr Einblick zu bekommen. Mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass das pelletierte Futter von einem regionalen Hersteller doch recht unterschiedlich ausschaut, obwohl es mit der selben Herstellungsnummer etikettiert ist. Ich habe auch schon oft genug versucht, Futter selbst zusammenzustellen, zu schroten und zu mischen. Das ist alles nicht so einfach, letztendlich eine homogene Struktur hinzubekommen!

    Gruß Sven
    Geändert von Orpifreunde (08.02.2012 um 13:47 Uhr)
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  5. #115
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Hein, eine Schar Hühner zu füttern ist was anderes als einzelne Großtiere oder Hunde oder Katzen zu füttern. Den Einzeltieren kann ich in einer Schüssel oder in einem Ständer das Futter vorlegen was ich ihnen geben möchte. Es muß das fressen und kann nicht aus. Bei einer Schar Hühner kann ich nur das zusammenmischen was sie haben sollen. Wer was frißt, muß ich den Hühnern überlassen oder stellst Du Dich daneben und sagst 'Schluß, jetzt kommt aber ein anderes dran'?

    Ich stelle ganz einfach fest, daß Hühner schon unterschiedlich fressen. Ich habe morgens immer die gleichen 3 Hühner die an den Körnern stehen, während sich der Rest den Kropf am Weichfutter vollschlingt. Das wechselt aber, später stehen dann andere an den Körnern, während meine Geier legen und das Weichfutter ist frei für die jüngeren Tiere. Wie gesagt, ich kann nur die Mischung hinstellen die ich mir vorstelle, daß die Hühner haben müssen, aber ich kann sie nicht zwingen das auch zu fressen. Selbst wenn ich alles in einer Wanne mische und hinstelle, können Hühner so extrem selektiv fressen, daß z.B. die winzigen Körnchen der Negersaat liegen bleiben und die Jungtiere nur noch das finden weil alles andere/bessere weggefressen ist. Das ist tatsächlich der Vorteil von Pellets.

    War grade im Stall. Das gehaltvolle Weichfutter ist komplett leer, im Gemüseweichfutter findet man noch paar Karottenfitzel ansonsten auch leer. Mais und Weizen sind noch gut da. Logo würde ich jetzt nochmal was Leckeres anbieten, kann ich drauf wetten, daß das Getreide gar nicht mehr gefressen wird. Gegen 16 h gehe ich dann nochmal nachsehen, ob ich auffüllen muß. Gibt dann auch nur Getreide und noch ein paar Bachflohkrebse.
    Meine Junghühner habe ich bis letzte Woche, also bis zur 18. Woche, separat gefüttert. Die hätten sonst keine Chance was Gutes abzubekommen und müßten zusehen.

    Und nein, ich habe noch nie behauptet, daß die Ration genauestens kalkuliert werden muß, denn bei Freilauf kann man das nicht. Man sollte nur abwechslungsreich füttern, wenn man natürlich füttert.

    Aber sei mir nicht böse, Du hast ein so starres Bild vor Augen, daß Dir gar nicht auffällt wie einfach die Lösung sein kann. Und nun viel Spaß beim Schrott lachen.
    OT, wäre ein neues Thema. BHKW ist doch genehmigungspflichtig oder was genau meinst Du und ich hab letztes Jahr noch 25 kg Getreide für 9 Euro gekauft. Regionale Unterschiede mußt schon auch bedenken, unsere Ernte hier war überragend. Mais wird hier extra für Biogasanlagen angebaut, die nehmen dafür keinen Weizen.

    @ Sven, unterschiedliche Chargen können in der Farbe variieren, da die Rohstoffe ja auch abweichen. Aber das Mischverhältnis ist das selbe.

    LG, Andrea
    Geändert von Pralinchen (08.02.2012 um 14:00 Uhr)

  6. #116
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ hein, das ist ein gutes Thema.

    Wenn die Energie so teuer ist und unsere wertvollen Anbauflächen verschlingt, warum haben wir dann die ganzen Billigflüge (die boomen), warum wachsen die Flughäfen wie Pilze aus dem Boden - die Branche wächst jährlich um 8%, warum lassen wir das zu? Die Flieger tanken ja nicht nur Luft und Wasser. Sie tanken jetzt schon teilweise Bio-Sprit!!!!! Also das was die Anbauflächen verschlingt. Das gesunkene Kreuzfahrtschiff hatte Schweröl an Bord, mit dem wir (umgerechnet) unser Haus hätten auf 800 Jahre heizen können. 800 Winter hätten wir heizen können, für das was 3000 Leute nur für eine Kreuzfahrt vergeuden. Umgerechnet eine Familie auf dem Schiff hat also verheizt was wir im Jahr brauchen - nämlich 900 ltr.. und da ist das Kerosin für den Hinflug nach Rom und Rückflug nach Hamburg noch nicht mit eingerechnet. So knapp kann es mit der Energie nicht sein - oder wird sie etwa in bestimmten Branchen gedankenlos vergeudet? Ich denke, ja das trifft zu.

    Zurück zum Thema Futter. Wir haben Weizen und Hafer noch reichlich im eigenen Lager aus der Ernte 2011, selbstgedroschen. Das hab ich also sehr günstig. Den Bruchmais habe ich aus der Mühle, der stammt hier aus der Region. Die Sonnenblumenkerne sind aus der Mühle, die erlesenen Sämereien sind von Krausland, Bierhefe und Hanfsaat habe ich kommen lassen. Die Futtererbsen bekomme ich beim Biolandbauern, wenn ich direkt nach dem Dreschen rechtzeitig da bin. Wir haben aber auch ein Abo für Rohmilch direkt beim Bauern; seit der Zeit wo der Milchboykott war und man die Milch in die Gullies kippte. Die Futterrüben habe ich ja mit freundlicher Erlaubnis aus den abgeernteten Feldern nachgelesen, und es ist mehr als wir überhaupt verbrauchen können. Die wären sonst untergepflügt worden. Das übrige Gemüse habe ich vom eigenen Garten.
    Mariechen



  7. #117
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Aber sei mir nicht böse, Du hast ein so starres Bild vor Augen, daß Dir gar nicht auffällt wie einfach die Lösung sein kann. Und nun viel Spaß beim Schrott lachen.

    LG, Andrea
    Ich bin dir garantiert nicht böse!

    Aber wenn ich hier lese, wie man sich anstellen kann um dieses blöde Hühnerfutter, denn könnte ich....

    Überlegt doch mal, wenn das ein Fremder liest, der glaubt doch er vergiftet seine Hühner, wenn er sich Fertig-Futter aus dem Laden holt.

    Und dann dieses getue um Gen... und Bio.... als wenn es sonst nichts gibt!? Fest steht doch - ganz einfach, wenn ich Hühner mit Hühnerfutter füttere ohne viel nachzudenken und ohne Exeltabellen, denn werd ich genauso gut meine Freude daran haben wie...! (ok etwas übertrieben)

    Und last euch doch nicht von dem ganzen Genzüchtungen oder Bioprodukten so verarschen! Wo kommen diese Bioprodukte denn jetzt auf einmal alle her! Glaubt ihr etwa, die Bio-Hersteller sind so emens auf einmal gewachsen das der ganze Bio-Bedarf dadurch gedeckt werden kann!!?? Das ist doch für die Wirtschaft das Geschäft und die Abzocke schlecht hin! Ich selbst hatte jetzt gerade wieder ein WE-Seminar über den Bio-Strom! Ich könnte lauthals lachen, wie da die Kunden verarscht werden!! Atomstrom aus Frankreich gekauft - zwei bis drei mal über die Börse verhandelt und verkauft und schon habe ich Bio-Strom mit Brief und Siegel und Garantiert! *lach und natürlich auch etwas teurer!!

    Möchtest Du noch mehr BIO-Beispiele?? Oder lieber Beispiele über Gen..........??
    Geändert von hein (08.02.2012 um 14:12 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #118
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Ich stelle ganz einfach fest, daß Hühner schon unterschiedlich fressen. Ich habe morgens immer die gleichen 3 Hühner die an den Körnern stehen, während sich der Rest den Kropf am Weichfutter vollschlingt. Das wechselt aber, später stehen dann andere an den Körnern, während meine Geier legen und das Weichfutter ist frei für die jüngeren Tiere. Wie gesagt, ich kann nur die Mischung hinstellen die ich mir vorstelle, daß die Hühner haben müssen, aber ich kann sie nicht zwingen das auch zu fressen.
    Ich stelle das auch fest, daß der Bedarf der Tiere ganz unterschiedlich ist. Und wenn es mal ein Spiegelei oder ein paar Reste von rohem Fleisch gibt, dann sind diejenigen, die die höchste Legeleistung haben, auch die gierigsten. Aber das Huhn überfrisst sich nicht. Wenn es regnet und der ganze Boden voller Regenwürmer, hören die Hühner bald von selber auf zu fressen. Sie wollen dann einfach kein Fleisch mehr. Dann fressen sie zartes Gras oder ein paar Weizenkörner. Ein Huhn das im Freien auf dem Misthaufen seine Käferchen im Überfluss findet, hat nie eine geschädigte Leber wegen zu viel Eiweißfütterung.

    Und am Trog ist es eben ähnlich. Wer jetzt Lust auf Mais hat, soll Mais fressen, und wer was anderes mag, soll es tun. Es ist genug für alle da, da kommt kein Huhn zu kurz, auch wenn die Bestandteile nicht in Pellets gepresst sind.
    Mariechen



  9. #119
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    "Wo kommen diese Bioprodukte denn jetzt auf einmal alle her! Glaubt ihr etwa, die Bio-Hersteller sind so emens auf einmal gewachsen das der ganze Bio-Bedarf dadurch gedeckt werden kann!!??"

    @ hein, ich weiß nicht wo dein Problem sein soll. Gibt es um dich herum keine Biolandwirtschaft wo du das selbst ansehen kannst? Wenn ich ein Problem mit der Glaubwürdigkeit hätte, würde ich einfach hergehen und mir das ansehen, wo ich einkaufe. Hier kennt doch jeder Bauer den anderen. Jeder weiß welches Feld wem gehört und wer was drauf verspritzt. Wehe, wenn da einer mit Bioland Zertifikat schummeln würde. Der wäre ja erledigt.

    Ich war schon auf mehreren Bio Höfen; ich war schon auf dem Mähdrescher als das Bioland Feld für Futtererbsen abeerntet wurde. Ich habe bei der Weinlese von Bio-Weinen mitgearbeitet. Nach drei Tagen in den Reben weißt du so gut wie alle Unterschiede zwischen konventionellem Weinbau und dem von Bioland. Wenn ich es nicht glauben würde, daß mein Dinkel von Bioland auch bio ist, dann würde ich hingehen und mir alles genau zeigen lassen. Ich kaufe ja nicht bei Edeka usw. meine Biosachen, sondern vorwiegend beim Erzeuger. Da ist dann auch das drin im Sack was drauf steht.
    Mariechen



  10. #120
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    "Wo kommen diese Bioprodukte denn jetzt auf einmal alle her! Glaubt ihr etwa, die Bio-Hersteller sind so emens auf einmal gewachsen das der ganze Bio-Bedarf dadurch gedeckt werden kann!!??"

    @ hein, ich weiß nicht wo dein Problem sein soll. Gibt es um dich herum keine Biolandwirtschaft wo du das selbst ansehen kannst?
    Gerade weil es sie auch bei mir gibt! Da weiss ich auch genau, was und wieviel diese paar Biobertriebe produzieren und was sie verkaufen! Und da ich mich im Grosshandel auch gut auskenne, da weiss ich auch was da dann verkauft wird! *lach! Klar auf den Betrieben sieht es immer super aus! Und wer direkt auf so einem Betrieb seine Ware kaufen kann, der hat auch gute Chansen vielleicht welche zu bekommen!

    Mein Stiefsohn hat es einige Jahre selber versucht........ Hatte sich ganz schnell erledigt wo er gemerkt hat, wie dort der Hase läüft!

    Übrigens er hat letztes Jahr - aus diesen Bioerfahrungen heraus - einen riesigen Schweinmaststall gebaut!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 12 von 18 ErsteErste ... 28910111213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 17:45
  2. gerste gut oder schlecht?
    Von zooleiterin im Forum Hauptfutter
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 11:04
  3. Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.10.2014, 19:54
  4. Ei gut oder schlecht
    Von Gizzy im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 19:43
  5. Spätzle: Gut oder Schlecht?
    Von hühnerliebling im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 14:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •