Seite 11 von 18 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 174

Thema: Legemehl - gut oder schlecht??

  1. #101
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Aber das zeigt doch, daß Legemehl nicht gleich Legemehl ist; Die Unterschiede sind für mich in etwas so wie ein Mittagessen bei McDonalds und und eines im Vollwert-gourmet-restaurant. Man kann nicht pauschal sagen, mit Legemehl sind die Hühner optimal versorgt, Legemehl ist das beste für Hühner.
    und egal für welches der essen du dich entscheidest, es ist zu 99% nicht gvo frei!

    da du ja anscheinden immer genau alles richtig mischst könntest doch bei einen futtermittelhersteller anfagen zu arbeiten mit deinem wissen. du wärst eine echte bereicherung für die denke ich mal.
    du kennst direkt die inhaltstoffe und nährwerte vom getreide, nur so beim anschauen. das labor und die qualitätskontrolle könnten die sich dann sparen. weil mais ist ja gleich mais und da ist immer das selbe drin, egal was für sorte mais es ist gelle?!?!
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  2. #102
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Na wenn sich sonst niemand traut:
    Boah, na der ist aber super. Andere haben noch ein Privatleben und andere Hobbies als das HüFo

    @ Wildrose, bezüglich GVO-frei, befindet sich auf dem Sack ein Aufdruck "100% GVO-frei" oder "GVO-frei zertifiziert nach *dingensbummsensfälltmirgradnichtein*? Weil bis 1% GVO Bestandteile (was Raps, Mais und Soja sein kann) muß nicht deklariert werden. Macht bei 25 Kilo fast 250 g! Das muß man halt beachten. Da das auch für Lebensmittel so gilt, kauf ich zum Beispiel keine Maisstärke mehr oder Polenta nur als Bio.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #103
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    wer ihn noch nicht kennt sollte z.b. mal den film "was essen wir wirklich " schauen....
    aber hauptsache das legemehl ist gvo frei :-)
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  4. #104
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Wildrose, ist das ein Legefutter?

    @ Adasa, tatsächlich gibt es immer einen Durschnittswert von Getreide den man sich schon merken kann. So viele unterschiedliche Sorten verfüttern wir ja nicht. So hat Weizen immer ca. 10-10,5 % Eiweiß, logo kann das mal schwanken und sogar bis 11 % raufgehen, dann war die Ernte halt gut bis sehr sehr gut. Dinkel, Hafer, Gerste kommen bei guter Quali auf 12 %, Hirse und Buchweizen dagegen nur auf ca. 7 %. Auch da kann es schwanken. Solche Sachen muß man wissen, ohne nachzulesen. Kommt unter'm Strich ja auf die Gesamtration an. Wenn ich heute z.B. Hirse mit untergemischt habe, dann kann ich etwas mehr Sonnenblumenkerne geben, denn die haben ordentlich Eiweiß. Oder ich gebe mehr Sojamehl mit rein, damit sich das ausgleicht.
    Wenn ich selber mischen will, muß mir das gelingen morgens gleich nach dem Aufstehen, ohne daß ich seitenweise Tabellen wälzen muß.
    Das Labor stellt ja nur Produktschwankungen fest, aber Hirse wird nie auf den Eiweißanteil von z.B. Quinoa (ca. 15 %, Lysin!!) kommen, egal wie spitze die Quali ist. Dafür hat Hirse eben Kieselsäure drin usw. Sich darüber zu unterhalten würde ausufern. Deshalb meine ich ja wenn natürlich gefüttert wird, dann muß es sehr abwechslungsreich sein, denn sonst komme ich nicht auf die Vitalstoffe etc. die das Tier ja auch braucht. Im Fertigfutter reichen paar Getreide + Soja + Vitaminvormischung + Mineralien. Das ist da halt immer gleich enthalten, egal ob es gebraucht wird oder nicht.

    Ich muß nur zugeben, das lernt man nicht auf die Schnelle. Hühner kamen bei mir als letztes dazu und über natürliche Fütterung/Ernährung lese ich aber schon seit sehr langer Zeit.

    LG, Andrea

  5. #105

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    @Pralinchen Ja, es ist ein Legefutter. Selbst mischen, scheint ja ein ganz schöner Mehraufwand zu sein. Mal davon abgesehen, diese ganzen Sachen erstmal zu besorgen.

    Über GVO-frei hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich schon froh bin, endlich eines ohne Farbstoff gefunden zu haben. Soviel Auswahl haben wir hier nicht.
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  6. #106
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Wildrosse,

    Basu verarbeitet schon auch anspruchsvolle Zutaten, nicht den allerbillgsten Kram aus der Agroindustrie; das ist das Niveau der Rassegeflügelzüchter, wie's ja auch aus der Webseite hervorgeht.

    Interessant finde ich, daß bei einigen Futtermischungen explizit dabeisteht, für Stallhaltung (also nicht Freilandhaltung). Die Futtermischungen sind also darauf abgestimmt, daß die Tiere kein Gras usw. bekommen.

    Auffällig ist, daß der Hersteller zum Thema GVO oder Gentechnik kein Wort verlauten läßt. GVO muß deklariert werden. Andersherum betonen die meisten die GVO frei mischen, diese Sache.
    Mariechen



  7. #107
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Wildrose Beitrag anzeigen
    @Pralinchen Ja, es ist ein Legefutter. Selbst mischen, scheint ja ein ganz schöner Mehraufwand zu sein. Mal davon abgesehen, diese ganzen Sachen erstmal zu besorgen.
    Kommt drauf an; für mich ist es kein Aufwand. Ich habe verschiedene Getreidearten und alles was ich brauche, auch Schwarzkümmelschrot, Leinschrot, Bierhefe und das Gemüse reichlich da, und mische es so zusammen wie ich es brauche. Mir ist eben wichtig, frei von Farbstoffen, Chemie, Konservierungsstoffen (natürlich auch GVO frei!).
    Mariechen



  8. #108
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Allgemein finde ich den Aufwand nicht dramatisch, ist natürlich schon mehr als wenn ich aus 2 Säcken oder Tonnen 1 Schaufel davon und 1/2 hiervon in einen Automaten kippe.

    Aktuell habe ich 2 Schüsseln im Stall mit je Maisbruch und Weizen, die paar Sonnenblumenkerne da drin kann man zählen. Ist ein Fertigfutter ohne weitere Zusätze und hat als Angabe 10% Eiweiß auf dem Sack ettiketiert. Hatte letzten Sommer Maisbruch lose gekauft, ist aber zu fein geschrotet, meine Hühner mögen ihn so nicht. Im Sommer gibt es dieses Futter pur zum Weichfutter und Freilauf, im Winter gibt es noch eine Handvoll Sonnenblumenkerne und Erdnußbruch untergemischt.
    Dann habe ich aktuell 2 x Weichfutter. Das eine einhält außer geraspeltem Gemüse, noch Öl, Lebendhefe, Buttermilch, Futterkalk, Sojamehl. Die Zutaten stehen alle griffbereit parat.
    Das kleinere, aber sehr gehaltvolle Weichfutter enthält Ölsamen, gekochte Eier, bissi Lebendhefe + Futterkalk + Öl zum Anfeuchten. Manchmal auch Hackfleisch. Auch die Zutaten stehen griffbereit parat. Es dauert nur 10 Minuten das alles herzurichten. Dieses "kleine" Futter gibt es nur im Winter.
    So können sich die Hühner selber aussuchen was sie fressen wollen, nach dem Motto man kann ein Pferd zur Tränke führen, jedoch nicht zum Saufen zwingen.

    LG, Andrea

  9. #109
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    So können sich die Hühner selber aussuchen was sie fressen wollen, nach dem Motto man kann ein Pferd zur Tränke führen, jedoch nicht zum Saufen zwingen.

    LG, Andrea
    Joo genau! Und die Hühnchen wissen dann auch genau, wann sie genügend gefressen haben!? Eben damit der Tagesbedarf an Rohprotein gedeckt ist! Und wann sie genügend Methionin gefressen haben!

    Ich la ch Schrott - zu erst wird hier ein riesen Aufwand betrieben - eben damit das genaue Mischverhältnis stimmt! Und dann stelle ich den Hühnern alles zur Verfügung! Eben damit sie sich das raussuchen können was sie wollen!

    Wisst ihr überhaupt noch was ihr da so schreibt und redet
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #110
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Joo genau! Und die Hühnchen wissen dann auch genau, wann sie genügend gefressen haben!? Eben damit der Tagesbedarf an Rohprotein gedeckt ist! Und wann sie genügend Methionin gefressen haben!

    Ich la ch Schrott - zu erst wird hier ein riesen Aufwand betrieben - eben damit das genaue Mischverhältnis stimmt! Und dann stelle ich den Hühnern alles zur Verfügung! Eben damit sie sich das raussuchen können was sie wollen!
    Lach dir ruhig Schrott. Das ist eben die Frage, brauchen Tiere wirklich unbedingt den computergesteuerten wissenschaftlichen Futterrechner und x chemische Produkte aus den Labors der Nahrungsmittelzusatzforschung* um gesund zu leben und Eier zu legen?

    *) z.B. auch diese PSBs aus einem Labor das sich mit dem Logo schmückt "We shape tomorrow's nutrition".

    Wenn ich mir die Liste der erlaubten Tierfutterzusätze ansehe, dann komme ich da echt ins Grübeln. Ist das der Fortschritt, der Mensch und Tier wirklich weiterbringt? und das mogeln wir alles über die Eier den Konsumenten in die Nahrungskette rein?!

    Wenn ein gewöhnliches Rassehuhn, von denen es Rassen gibt, die es seit Hunderten von Jahren gibt, so blöd wäre nicht zu wissen was ihm gut tut, dann wären Hühner schon länger ausgestorben.
    Mariechen



Seite 11 von 18 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 17:45
  2. gerste gut oder schlecht?
    Von zooleiterin im Forum Hauptfutter
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 11:04
  3. Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.10.2014, 19:54
  4. Ei gut oder schlecht
    Von Gizzy im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 19:43
  5. Spätzle: Gut oder Schlecht?
    Von hühnerliebling im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 14:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •