Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Entglucken bei Minusgraden

  1. #1
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006

    Fragezeichen Entglucken bei Minusgraden

    Hallo zusammen,
    bei mir sitzt eine Glucke ganz rabiat im Legenest. Brüten möchte ich sie jetzt nicht lassen - wäre ja noch schöner bei den Minustemperaturen, dann lieber wenn es wieder wärmer ist. Nun hab ich das Problem mit dem entglucken.

    Einfach so unter einen Gitterkäfig mit Wasser und Körner in den Auslauf - die friert sich doch den Kamm da ab oder den Popes kalt.
    Sie ins Gebäude reinnehmen geht auch nicht.
    Im Stall separieren ist derzeit auch nicht möglich, die Enten schlafen ja in der Abtrennung bei der Kälte.
    Mehrmals täglich rauswerfen aus dem Legenest hat bisher noch nicht zum Erfolg geführt.
    Schlachten ist auch schlecht, die Kleine (gelbe Sussex) hat erst ein paar Eier gelegt, ist ja erst im Mai 2011 geschlüpft.

    Ein weiteres Legenest (mit Nesteiern) habe ich den anderen Mädels angeboten, jedoch wollen alle nur zu der rabiaten Henne zum legen und die läßt die nicht rein. So gibts überall nun Ostereier - verloren im Auslauf, da das Legenest besetzt ist.

    Ich muss also irgendwie die Henne entglucken - aber wie am Besten bei den Minusgraden?

    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp oder kann mir "auf die Sprünge" helfen wie ich noch entglucken kann, ich bin mit meinem Hühnerlatein im Moment am Ende.
    Lieben Gruß
    Karin

  2. #2
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, willkommen im Club Den Satz mit den Enten im Stall musst Du mir bitte nochmal erklären, das schnall ich nicht. Was ist denn Tags über? Da schlafen doch die Enten nicht. Und nachts? Denn ich stelle ab morgen besagte Glucke inne Box in den Stall. Draußen ist es jetzt echt doof, fer Großteil meiner Gruppe bleibt derzeit ja auch lieber drinnen. Denn was anderes als im Stall fällt mir bei den Temperaturen jetzt nicht ein. Und ins Haus? Neeee, sehe ich auch so, ohne mich. Zu warm, Huhn alleine, schlechte Lösung.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo Karin,
    willst du sie denn gerne brüten lassen?
    Hast du das neue Legenest genau neben dem "besetzten"? Wenn es genau daneben ist (sie müssen direkt vorbei), nehmen es meine anderen Hühner an....

    LG
    Futter macht Freunde.

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Ich glaube ich hab es jetzt begriffen. Stell doch nen kleinen Käfig in den Stall, da musst Du nix extra abtrennen. Ich mach das auch so.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Ich entglucke die auch im Stall, nicht im Auslauf. Wie Freddy schon sagt, stell den Käfig doch einfach nach drinnen
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #6
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Hallo Karin,
    willst du sie denn gerne brüten lassen?

    LG
    Hallo, nein will sie nicht. Wenn man nicht züchtet, was will man dann auch mit Küken im Februar. Die denken doch, die Welt sei farblos & arschkalt. Dann sollte man denen nen schöneren Start bieten. Meine hartnäckige Glucke wechselt von Nest zu Nest, je nachdem, wo gerade die meisten Eier liegen. Manchmal ist es schon belastend

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  7. #7
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Ich hab auch gerade so ein Exemplar.Es ist eine Marans-Junghenne vom Mai 11.Die hat vielleicht 10 Eier gelegt, das wars dann. jetzt pratscht die Dicke in einem Legenest und füllt dabei das ganze Nest aus.Sieht schon lustig aus, ist es aber nicht.Ich weiß auch nicht so richtig, wie ich die entglucken soll. Ich hab im Stall dick Kleintierstreu liegen.Sonst setze ich meine Glucken immer unter eine große Obstkiste. Setze ich jetzt meine Dicke auf das Kleintierstreu, fühlt sie sich wahrscheinlich superwohl, mache ich das Einstreu weg,friert sie sich den A... ab. Wieso glucken die eigentlich bei der Kälte?

  8. #8
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Ich setzte sie immer in einen Käfig mit Gitterboden, der erhöht steht. Da bleiben die 3 Tage lang drin und dann wars das mit brüten. Ich hab die Vermutung, dass wenn sie von unten kalt werden, sie das Glucken sein lassen.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

Ähnliche Themen

  1. Rauslassen bei Minusgraden?
    Von rhabarber im Forum Verhalten
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 01.03.2018, 11:09
  2. Seramas bei Minusgraden? :x
    Von FunforChill im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.11.2016, 16:41
  3. Frage zum Brüten bei Minusgraden
    Von Cochindame im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 16:19
  4. Eierturbo bei Minusgraden?
    Von pet75 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2014, 21:31
  5. Glucke bei Minusgraden
    Von Kleinfastenrather im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 12:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •