@ Paultschi, was ist das für ein Zaun? Mobiler Geflügelzaun aber nicht für Strom? Ich suche nach sowas für die Sommer-Saison. Mich würde interessieren wie hoch, wie lang, wo gekauft und ob Du zufrieden bist.
LG, Andrea
![]() |
@ Paultschi, was ist das für ein Zaun? Mobiler Geflügelzaun aber nicht für Strom? Ich suche nach sowas für die Sommer-Saison. Mich würde interessieren wie hoch, wie lang, wo gekauft und ob Du zufrieden bist.
LG, Andrea
Hi Andrea,
gekauft habe ich den Zaun bei einem Raifeisenmarkt in unserer Nähe, um die 70 Euro kostete das Teil damals. Er ist 25m lang und hat eine Höhe von 112 cm (ca.). Bei mir flog da ganz selten mal ein Huhn drüber. Habe den Zaun schon viele Jahre, da meine Eltern keinen festen Zaun duldeten. Lediglich die Stäbe hielten nicht so lange (sie hatten nur einen Zacken), aus diesem Grund habe ich dann Stäbe mit Doppelzacken gekauft. Hänge dir mal einen Link dran: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...1t:429,r:4,s:0
lg Paultschi
Sorry, wenn ich euch nerve, aber die Leute um mich herum nervt mein Hühner-Gequatsche noch viel mehr, deshalb müsst ihr herhalten. Ihr könnt mich wenigstens verstehen
Also: den ganzen Tag grübele ich schon, weil mir der Auslauf so nicht wirklich gefällt: Zu klein, zu schattig!
Wo ich in der großen Wiese, in der ja auch zB eine Schaukel, ein kleines Trampolin und ein Stelzenhaus für die Kinder stehen, einen Hühnerauslauf unterbringen soll weiß ich aber auch nicht so recht.
Aber eben kam meinem Mann DIE Idee: Ich dachte ja immer, ich muss den schmalen Weg neben der Treppe und den Hang hoch frei lassen, weil der Nachbar Wegerecht hat. Muss ich aber gar nicht! Der Nachbar kann ja die wenigen Male im Jahr wo er durch muss da auch DURCH den Auslauf gehen (auch mit seiner Schubkarre) und dann kann ich den gesamten Hang bis oben an sein Grundstück ran einzäunen. Das sind dann ganz andere Ausmaße und ich muss mich auf Dauer nicht auf drei Hühnchen beschränken
Es käme zu den schon gezeigten 25m² noch der gesamte Hang links dazu, unter dem Stelzenhäuschen durch (trockene Stelle für Sandbad) bis zu der Höhe wo die Konifären stehen. Da beginnt das Grundstück des Nachbarn, zu dem er oben auf dem Hang auch eine Tür hat.
IMG_0175.jpg
Jetzt muss ich nur noch Hühner finden, die nicht über die Mauer fliegen.
also bei uns fliegen alle übern zaun bis auf die dicken brahmas und die ko shamos (die trauen sich aber einfach nicht). ich denke mal wenn du dir eine schwere rasse aussuchst, hast du eine größere chance dass sie im auslauf bleiben. bei uns fliegen selbst die hybriden über den zaun.
„Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.“
Abraham Lincoln
Ich empfehle Zwerg-Orpington, die bleiben fast immer in ihrem 1,12m (maximal - hängt durch!) Geflügelnetz, indem ich sie im Sommer "freilaufen" lasse!
Bevorzugte Fluchtmöglichkeiten sind: 1. durch die Maschen (Küken, Jungtiere), 2. Unten durch (dann "undichte" Stelle suchen), 3. seitliche Spalten (z.B. Anschluß an Haus). Einzelne Flüchtlinge bleiben in der Nähe der Herde, nur die Küken sind als Schar auf Entdeckungsreise in Nachbars Garten gewandert.
Auch große Orpingten und Zwerg-Cochins solle sehr "bodenständige" Hühner sein.
Die Wiese sieht ja riesig aus - wieviel m² hätten die Hühner dann?
Sie bekommen ja nur den linken Teil, damit sie nicht dem Nachbarn beim Grillen zuschauen und meine Kinder auch hühnerkackefreien Platz zum spielen haben.
Aber auch das müssten etwa 180 m² sein. Muss ich mal testen, da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
sieht doch ganz passend aus...gratuliere !
Liebe Grüße von Bianca
Klar, ist schon ne schöne Fläche, kann man/frau auch noch etwas leckere Struktur reinbringen: Johannisbeersträucher z.B. in verschiedenen Sorten und Höhen.
Die Möglichkeit, die Hühner mal hierhin und mal dorthin zu lassen, wäre auch optimal, wenn Dein Häuschen etwa inder Mitte aufgestellt oder gar transportabel wäre.
Viel Spaß mit den Tieren
Goldor
Das sieht gut aus. Wenn die Hühner so viel attraktive Fläche haben, ist es nicht gesagt daß sie über die Mauer flattern. Wie hoch ist das Mäuerchen? Wahlweise könntest innerhalb der Mauer noch einen Geflügelzaun anbringen, so einer den Du nur in den Boden steckst und zum Ausmähen wegnehmen kannst.
LG, Andrea
Lesezeichen