Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Wasserversorgung im Frost

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Wenn Du keinen Strom hast,- mach doch einfach außen ein kleines Loch, stelle eine Grabkerze rein, darum zwei Pflastersteine, darauf diese die Wasserschüssel. Hab ich seit dem es kalt ist, funktioniert super!!

    Im Stall habe ich dieses Snugglekissen, darauf steht die Wasserschüssel,- morgens ín die Mikrowelle, das Teil hält stundenlang warm!!

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  2. #2
    Avatar von Barnefelder
    Registriert seit
    11.10.2011
    Ort
    Paderborn
    PLZ
    33165
    Land
    NRW
    Beiträge
    93
    Wenn Schnee liegt dann mach dir mal keine Sorgen. Den haben meine Hühner im letzten Winter lieber gefressen als das Wasser, dass ich ihnen morgens und abends gebracht habe...
    0,3 Zwerg Barnevelder/ 2,1 Zwerg New Hampshire/ 0,2 Maran schwarz-kupfer/ 1,2 Bielefelder/ 0,1 Grünleger/ 0,1 Leghorn/ 0,4 Hybrid/ 0,1 Blausperber/ 0,1 Rhodeländer/ 0,1 Italiener

  3. #3
    Avatar von Fee
    Registriert seit
    13.04.2011
    Ort
    Oldenburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    62
    Also Schnee haben wir bei uns zwar noch nicht, aber wir haben Minus Grade.... Und morgends is alles was an Wasser draussen ist gefroren! Da wir unsere Zuchtstämme zusammen drinnen haben sind nur noch unsere Kanarien und Tauben draussen Aber da gebe ich 2 mal am Tag warmes Wasser.... Aber auch alle anderen bekommen lau warmes Wasses....
    Lieben Gruß Kathi

  4. #4
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.106
    Interessant ist, daß warmes Wasser schneller friert als kaltes !
    Ist ein chemisches Phänomen, das durch Eisverkäufer in den 50iger jahren in den USA endeckt wurde ! Ein Eisverkäufer stellte seine eben gekochte Eis-masse direkt in den Froster ,und wartete nicht bis sie abgekühlt ist, wie sonst immer . Als er nach einer halben Stunde nach sah, war sie schon gefroren ! Sonst mußte er eine Stunde warten ! Habe es letzten Winter am Hühnerwasser probiert ! Stellte ich warmes Wasser in den Stall war es , bei minus 10 Grad nach einer halben Stunde dicht ! Stellte ich kaltes rein -nach anderthalb Stunden !! Bleibt weiter Aufgeregt wegen der Kälte Mantes

  5. #5

    Registriert seit
    20.04.2005
    Ort
    Dinslaken
    PLZ
    46539
    Land
    NRW
    Beiträge
    105
    Hier ein interessanter Link dazu:
    http://www.wissenschaft-technik-ethi...ba-effekt.html

    Hatte ich vorher auch nicht gewusst. Interessant wären jetzt Versuche mit einer handelsüblichen Hühnertränke, in der ja ein Teil des Wassers auch abgeschlossen ist und vielleicht durch die langsamere Abkühlung das Wasser in der Rinne beeinflusst.

    LG Rolfpaul

  6. #6

    Registriert seit
    22.03.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    139
    Hallo,

    mein Mann hat ein Heizkabel besorgt, das hat er dann mit Klebeband um einen Kochtopf gewickelt. Obwohl wir letzte Nacht Minus 13 Grad hatten, war das Wasser heute morgen nicht gefroren. Mein Mann sagte, das braucht nicht viel Strom, wieviel Watt weiss ich aber nicht, müsste nochmal nachfragen, wenn er nach Hause kommt.

    LG, Anna

  7. #7
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Anna,

    super Idee, müsste doch auch mit einer Plastiktränke funktionieren oder?

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von rolfpaul Beitrag anzeigen
    Hier ein interessanter Link dazu:
    http://www.wissenschaft-technik-ethi...ba-effekt.html

    Hatte ich vorher auch nicht gewusst. Interessant wären jetzt Versuche mit einer handelsüblichen Hühnertränke, in der ja ein Teil des Wassers auch abgeschlossen ist und vielleicht durch die langsamere Abkühlung das Wasser in der Rinne beeinflusst.

    LG Rolfpaul
    Wenn man die Seite genau durchliest, kommt auch der Fall eines geschlossenen Behälters, der einmal mit heißem, einmal mit kaltem Wasser gefüllt wird. Das Resultat bestätigt mich darin, heißes Wasser in die Hühnertränke zu füllen. Heißes Wasser ist länger flüssig als kaltes. Wenn ich heißes Wasser in die Tränke fülle, und darunter noch der Tränkewärmer ist, dann bleibt mein Tränkewasser den ganzen Tag lang lauwarm. Zusätzlich "heizt" die heiße Tränke den kleinen Hühnerstall ein wenig.

    Optimieren kann man das ganze, wenn man noch eine alte Mütze oder so was über die Tränke stülpt, so daß die Abkühlung etwas verzögert wird.

    Mein Tränkewärmer ist etwas schwach. Da die Tränke in der Nähe der Hühnerklappe steht, gefriert es in der Rinne manchmal trotz des elektrischen Tränkewärmers. Wir haben jetzt -13° und eisigen Ostwind.
    Mariechen



  9. #9
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Huhu,
    also bei ööhh...-15°C oder so, ist mir heute dann auch das Wasser gefroren.
    Da ich allerdings kein Strom im Stall habe und mir eine Grabkerze zu riskant ist, bleibt mir nichts anderes übrig, als direkt morgens frisches, warmes Wasser zu geben...und nachmittags wieder...

  10. #10

    Registriert seit
    01.02.2012
    Ort
    grenzland
    PLZ
    52....
    Beiträge
    7
    Hallo,ich wollte mal fragen, ob jemand Bruteier von Zwergbarnefeldern oder New Hampshire-Zwergen hat? Oder jemanden kennt, der/die hat?? Natürlich erst, wenn die Bitterfrostphase vorbei ist. Das ist der erste Winter für die Zwerge und bisher schaffen die es recht gut, haben nur keine große Lust draußen zu sein.
    hannamontana

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wasserversorgung im Auslauf!
    Von Sulmtalerin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.02.2014, 21:05
  2. Futter + Wasserversorgung 90 Hennen
    Von brankalina18 im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 17:10
  3. Wasserversorgung Hilfe
    Von maclarry im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 19:08
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 12:06
  5. Wasserversorgung für den Stall
    Von dewey3105 im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •