Ich war ja nur stiller Leser bisher, nicht zletzt deswegen weil ich immer befürchte mich zu verzetteln und mein Zeitfenster zu sehr zu strapazieren.
Ich stelle fest, das in diesem wie auch in anderen Foren viel Energie darauf verplettet wird sich gegenseitig, in der Gruppe oder auch als Einzelperson über die Maßnahmen zur Bekämpfung der "Geflügelgrippe" zu ereifern, ohne das dadurch ein konkreter, kanalisierter Protest entsteht. Es gibt einige individuelle Einzelaktionen sowie Aktionen verschiedener Strömungen. Das hat zur Folge, das 1000e Geflügelzüchter zu Hause sitzen, und denken: Was kann ich allein schon tun!
Wir können mächtig energiereich an einem Strang ziehen!!
Warum sich darüber ereifern, ob Petitionen, Unterschriftensammlungen etc. etwas bringen oder nicht. Wichtig ist es etwas zu tun und zwar gemeinsam.
Ich habe mir darum überlegt, in vielen anderen Bereichen (Gentechnik, Tierschutzt etc) werden Aktions-Bündnisse verschiedener Organisationen und Gemeinschaften geschlossen, um dann vereint mit erheblicherm Nachdruck Dinge zu fordern oder Aufmerksamkeit zu schaffen.
Möchte darum hier eine Diskussion auslösen, aus dem vielleicht kurzfristig ein Kreis von aktiven Mitstreitern hervorgeht!!??

Diese Idee hatte ich auch Antje mitgeteilt:

Hallo,
in wenigen Tagen werden wir unsere "Nutztier-Nachrichten" versenden. (Newsletter)
Ich halte isoliert stattfindende Diskussionen von Geflügelhaltern, in kleinen Foren, zur Vogelgrippe für kontraproduktiv. Denn nur ein gemeinsames Handeln aller Geflügelhalter macht Sinn. Nach einlesen in eurer Website, meine ich das ihr eine Haltung zur Einstallpflicht und Biodiversität habt die sich mit unserer deckt. Darum schlage ich eine Kooperation vor um eventuellen Forderungen oder Unterschriftenlisten durch Masse mehr Nachdruck verleihen zu können. Nun ist unser Anliegen eben aber nicht nur ausschließlich die Geflügelhaltung und ich suche nach kompetenten Partnern, auf die ich verweisen und die ich unterstützen kann.
Ich möchte darum in meinem nächsten Newsletter, ca 3000 Abonennten, ( ein nicht unerheblicher Teil, wird warscheinlich sowieso schon bei euch registriert sein!!) auf euere Forum hinweisen und meine Leser auffordern sich dort zu aktiv beteiligen und zu Informieren.
Wenn Ihr mit Dieser Art der Kooperation einverstanden seit, meldet euch doch bitte zeitnah!!
Ich wüsste gerne noch ob ihr explizit zur Vogelgrippe Aktionen initiiert? (Was ist zum Beispiel mit den Aufklebern??)
Wäre ja nicht schlecht wenn man auch nach außen ein Bündnis dokumentieren würde und vielleicht auch noch andere Bündnispartner finden würde: ZEL, Pro-Vieh, TVT etc.
Wie seht ihr das generell??
VIEHzüchterisch Grüße
Herwig zum Berge
www.vieh-ev.de


Antje dazu:

Hallo Herwig,
>
> vielen Dank für deine Mail.
> Die vielen Diskussionen im Forum, die in alle Richtungen gehen, auch in
> von uns nicht unbedingt gewollte, sind sicher nicht unbedingt sinnvoll,
> aber das ist nun mal so in einem Forum.
>
> Ich denke auch, dass eine gemeinsame Aktion gut wäre, und über das Hüfo
> kann man zur Zeit viele Besucher erreichen.
> Ich selber kann das jedoch nicht koordinieren, da ich zur Zeit einigen
> beruflichen Stress am Hals habe und ausserdem bei uns gerade Schulferien
> sind.
>
> Ich könnte mir aber vorstellen, dass du und ein paar andere das Forum
> als Plattform benützen könnt, um das zu koordinieren. Vom ZEL sind auch
> ein paar Leute hier aktiv. Ich könnte allen Koordinatoren einen
> geschützten Bereich einrichten, um sich intern abzusprechen. Allerdings
> müsste ich das noch mit meinen Moderatoren abklären..

Hallo Antje,
damit kein falsches Bild entsteht:
Ich wollte nicht die Diskussionen in eurem Forum kritisieren, sondern will
dem engegen wirken, das sich in x verschiedenen Geflügel und Kleintierforen
die "Augen ausgeweint" werden und niemand konkret etwas tut, weil jede
Gruppe der Meinung ist, sie ständen ja alleine da. Da fand ich zumindest die
Initiative eines Furom Mitgliedes Aufkleber drucken zu lassen einen Schritt
in die richtige Richtung. Ich halte die Vernetzung aller , die da an einem
Strang ziehen für sinnvoll.
Ich dachte es gäbe bei euch bereits eine entsprechende "Strömung" die man
nutzen könnte, ohne sich zu verzetteln.
Mein Zeitfenster ist allerdings auch sehr klein, genau das ist das Problem.
Wenn man sich wegen des Zeitmangels nur halbherzig kümmert, gibt`s auch nur
halbherzigen Erfolg. Wir bräuchten jemanden, der sich da voll reinhängen
möchte. Der bereit ist etwas Arbeit zu investieren.
Es gibt ja haufenweise Initiativen, die sich dann in Fachbereichen
zusammenschließen und dadurch der Sache an sich mehr Nachdruck verleihen. Da
es bei der Problematik der Geflügelgrippe, bzw, Einstallpflicht um ein
spezifisches Problem in der Geflügelhaltung geht, war mein Gedanke, auch die
Ausgangsinitiative von einer Geflügel-Plattform zu starten. Da sind wir von
VIEH auf zu vielen "Baustellen" am werkeln. Wir würden uns aber gerne in
eine Initiative einklinken, die wir ideell unterstützen könnten ohne uns zu
verbiegen. Da seit ihr an uns etwas näher dran als einige andere!
Vielleicht sollten wir über euer Hüfo ein bis zwei Leute suchen die bereit
sind das zu koordinieren? Ich finde es besonders wichtig, das die
Geflügelzüchter in diesen Zeiten zusammenhalten!
Vielleicht mit so eine Aufgabenstellung:
Mottofindung? ( Stallpflicht ist keine Lösung)
eine gemeinsame Aktion von Huehner.info und VIEH und weiteren
Bündnispartnern...
Unterschriftenaktion (Wir fordern... bzw. Forderungskatalog)
Wir weisen in unseren Newslettern und Startseiten darauf hin ,das eine
Unterschriftensammlung gestartet wird, das Aufkleber gekauft werden können,
das eine Petition unterschrieben werden kann etc etc. was da noch so an
Ideen kommt.
Wir bilden eine Kooperative!
Als ausgehende Basis fungiert Huehner.info, d.h. jede Organisation oder
Gruppe die sich beteiligen möchte verweist auf die Unterschriftenliste bzw.
Aktionen zur Geflügelpest die auf eurer Seite liegen. Alle Bündnispartner
verlinken sich zusätzlich unter einander, so adss Geflügelhalter nicht mehr
an diesen Aktionen vorbeikommen.
Ich wäre bereit diese Aktionen entsprechend auf unserer Homerpage und im
Newsletter zu bewerben, (wir haben zwar 3000 Abonennten, aber nur ein Teil
der Leute sind Geflügelhalter oder Züchter, viele sind Mehrfachzüchter von
verschiedenen Nutztieren, also keine Panik!!)
Was meinst du, wie gehen wir das am Besten an, damit die Arbeit nicht bei
uns hängen bleibt?
Ich glaube euer HüFo ist da bestens geeignet um kompetente Leute zu finden,
ich bin leider mit VIEH und der momentanen Ausdehnung des Projektes auf F,
NL, DK und B völlig ausgelastet!
VIEHle Grüße
Herwig
www.vieh-ev.de