Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Eierbeipackzettel

  1. #11
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Themenstarter
    Guten abend, guten Abend.

    Vielen Dank für die tolle Resonanz!!
    Ich habe mich lange mit der Materie beschäftigt und der Eierbeipackzettel ist das Resultat
    Ich hab mir einfach gedacht, daß es ganz gut ist, wenn die Menschen auch solche Hintergründe bekommen. Außerdem ist es doch toll immer eine kleine Überraschung in den Eierpappen zu finden.

    Meine Informationen habe ich aus meinen Hühnerbüchern und aus dem Netz- natürlich auch aus eigenen Beobachtungen.
    Viele Internetseiten und Threads habe ich mir durchgelesen, ausgedruckt, gemarkert, Spickzettel geschrieben. Und irgendwann habe ich das alles mal "kurz" zusammengefaßt.

    @ Brookhuhn: Ich mach das immer so: Ich habe im Word Dokument einfach die Seite quer genommen und dann den Text in 4 Spalten aufgeteilt. So paßt alles auf 2 Seiten. Vorder und Rückseite bedruckt. Alles so geknickt, daß es eine Zieharmonika gibt, dann noch mal in der Mitte gefaltet und zack paßt es in jede Schachtel.

    @Hühnermama: Das mit dem Eischnee und so... Ich selber habe das noch nicht ausprobiert. Diese Passage habe ich aus einem Bericht übernommen. Für Erfahrungen bin ich aber offen. Schreibt sie mir- ich bastel das mit ein

    Nun erstmal wieder tschüß
    Liebe Grüße vom Hühnchen
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  2. #12

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185
    @Hühnchen2011: Wo ist der "Like-Button"? Sehr gut geschrieben!!!!
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  3. #13
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Eischnee geht am besten mit ganz frischen Eiern, Hühnchen2011 hat schon das richtige geschrieben.

  4. #14
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Hühnchen2011 Beitrag anzeigen
    liegt das Ei am Boden und nur die Spitze zeigt nach oben, ist es einige Tage alt
    Die Luftblase zwingt das Ei mit der SPITZE nach oben? - doch wohl eher die stumpfe Seite, da an der Spitze selten eine Luftblase ist.

    Zitat Zitat von Hühnchen2011 Beitrag anzeigen
    Nach 2- 3 Wochen verliert das Eiweiß allerdings seine Spannkraft und lässt sich nicht mehr steif schlagen. Man kann solche Eier aber ohne Bedenken noch für Rührkuchen oder Rührei nehmen.
    Eischnee zum Roh essen z.B. bei Tiramisu schmeckt und hält am Besten, wenn die Eier ganz frisch sind. Älteres Eiweiss kann man auch noch steif schlagen und z.B. für Grießbrei oder einen fluffigen/lockeren Kuchen gut verwenden. Frisches Eiweiss geschlagen fällt nicht so schnell/leicht zusammen und älteres bleibt eben nicht so lange steif. Das kann man ganz leicht auch testen. Einfach einmal 2 Schüssel Eischnee schlagen (einmal aus ganz frischen Eiern und einmal aus älteren) und die Schüsseln dann 1/2 Stunde stehen lassen. Eischnee ist ja fertig, wenn man die Schüssel auf den Kopf drehen kann und nichts mehr heraus fällt. Nach einer halben Stunde fällt das Eischnee aus frischen Eiern immer noch nicht raus, das ältere hält sich nicht mehr in der Schüssel.

    Zitat Zitat von Hühnchen2011 Beitrag anzeigen
    Bei der Mauser werden 15- 30 % des gesamten Stickstoffs (N) im Tier ausgetauscht. Federn bestehen zu 95 % aus Eiweiß (in der Trockenmasse). In dieser Zeit bleibt einfach nichts mehr übrig um ein Ei zu legen. Die Hühner machen allerdings keineswegs Urlaub. Die Mauser kostet sie viel Kraft und Energie!
    Hier sollte noch erwähnt werden, was eine Mauser eigentlich ist - ein Fachbegriff für den Federwechsel - das Huhn wechselt die Kleidung...

    Hast aber sonst sehr schön geschrieben und die Idee mit dem Beipackzettel hat auch was.
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #15
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Themenstarter
    Hallo K1rin

    Danke für Deinen Beitrag. Ich möchte gern etwas dazu sagen.

    Die Luftblase zwingt das Ei mit der SPITZE nach oben? - doch wohl eher die stumpfe Seite, da an der Spitze selten eine Luftblase ist.
    Vom rein logischen her hast Du natürlich recht. Ich habe gerade nochmal gegoogelt und den Frischetest für Eier nachgelesen auf mehreren Seiten. Da hält sich das die Waage- einige Seiten sagen daß das stumpfe Ende nach oben zeigt, einige eben andersherum.
    Ich glaube das mit dem Frischetestes des Eis: Das habe ich hier aus dem Forum übernommen.

    Kann dann jeder selbst ausprobieren, wo sich die Luft im Ei grad aufhält


    Dein Experiment mit dem Eischnee is super- ich esse sowas ja nicht. Von daher fehlten hier die Selbstbeobachtungen.

    Hier sollte noch erwähnt werden, was eine Mauser eigentlich ist - ein Fachbegriff für den Federwechsel - das Huhn wechselt die Kleidung...
    Naja, ich bin einfach mal davon ausgegangen, daß die Menschen, die den Zettel lesen, schon wissen, was eine Mauser ist. Und wenn Du den Rest des Zettels liest, siehst Du vielleicht, daß das Geschriebene nicht auf "Sendung mit der Maus Stil erklärt ist, sondern schon "normal". Deswegen habe ich darauf verzichtet alles ganz genau auseinanderzudröseln. Sowas kann nämlich schnell "umkippen".

    Nette Grüße
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  6. #16
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Hühnchen2011 Beitrag anzeigen
    Kann dann jeder selbst ausprobieren, wo sich die Luft im Ei grad aufhält
    Dann wäre der (logische) endgültige Schluß: Wenn das Ei im Wasser steht und nicht liegt... - also ohne eine Angabe von stumpfer oder spitzer Seite. Wobei ich noch nie ein Ei hatte, das mit der Spitze nach oben im Wasser stand.
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #17
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, also ich finde den Zettel ne süße Idee, wirklich durchdacht & gut!

    Was die Luftblase betrifft, kann man das wirklich nicht eindeutig sagen. In der Regel schaut das stumpfe Ende nach oben, weil am stumpfen Ende normalerweise auch die Blase ist. Leider ist die aber nicht immer dort, bzw., sie ist noch relativ klein, im Gegensatz zum Gesamtgewicht vom Ei.

    Meine Tochter hatte letzte Woche einen Kurzvortrag über die Agregatzustände des Wassers. Da haben wir beim Experimente vorbereiten u.a. ein frisches Ei genommen, ob es schwimmt oder untergeht. Es lag unten, kein stumpfes Ende nach oben ( war ein Maransei).

    Aber so wichtig ist das im Grunde gar nicht, wollte es nur mal erwähnen.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #18
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    @Hühnchen2011

    Danke für die Falttechnik, gute Idee, so passt es.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  9. #19
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Themenstarter
    Schieb, schubs, drück...
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  10. #20
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Themenstarter
    Moin.
    Wollt nochmal ein wenig die Werbetrommel rühren.
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •