Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 71

Thema: Impfgenehmigung beantragen!!!

  1. #61

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    574
    Original von grünschnabel
    Also ich denke bei Grippe ist Impfen rausgeworfenes Geld.
    Bei Influenza geht man inzwischen einen neuen Weg, nämlich den unveränderlichen Bestandteil eines jeden Virus als Basis zu nutzen, dann wirkt es auch gegen weitere Mutationen.
    Bis das richtig funktioniert kann ich es noch erwarten.
    =^..^=

  2. #62

    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    185
    das stimmt nicht. An Windpocken kann man immer wieder erkranken ist jedes Jahr ein riesen Problem in der Schule weil Lehrerinnen die auch immer wieder erwischen! Masern und Mumps kann man auch trotz der Impfung bekommen der Verlauf der Krankheit wird dann aber nicht so schwer ( hatte ich schon und auch andere bei unseren Kindern ).
    Ich denke wir dürfen auch nicht vergessen das es verschiedene Impfstoffe gibt. Lebend Impfstoffe und Tot impfstoffe.
    Bei den Lebend Impfstoffen bekommt man ne kleine Dosis damit der Körper sich wehren lernt , man wird also infiziert.
    Bei der anderen bekommt man nur antigene die wenn ich mich recht erinnere den Kämpf gegen die Infektion automatisch aktivieren und man somit " imun " wäre. ( Nicht vergessen das Impfungen auch nicht 100 % wirken kann vorkommen das so eine Impfung auch mal nicht greift! Ahnlich wie bei der Pille hihihihihi)

    Also wenn ich die letztere Impfung bekomme scheide ich auch keine Erreger aus weil ich nicht infiziert bin. Und das ist bei dieser Impfung der Hühner die Frau Höhn erwähnte dann der Fall. Weil nur anti da sind aber der Virus nicht also muß auch nicht makiert werdn da das Virus nicht im Huhn ist sondern nur die antis. Sollte ein Huhn sich aber doch anstecken hätte es anti und Vieren.........

  3. #63
    Avatar von Otto Hensen
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    393

    Achtung

    Warum die Tiere bzw. deren Erzeugnisse nicht in den Verkehr kommen sollen weiß der Geier.

    In den Niederlanden, - gleich ein paar Kilometerchen von hier - dürfen die Tiere natürlich nach dem Impfen auch weiter vermarktet werden.

    Ist mir für meinen Bestand aber auch egal. Die putz ich mit meiner Familie schon selber weg.

    Ausstellungen sind bei Impfungen in Deutschland zwar auch hin, - aber bei den Ausstellungen in den Niederlanden dann wiederum Pflicht.

    Für mich kommt dazu, das die einzige richtig große Ausstellung an der ich teilnehme in Zuidlaren ist - oder besser immer war.

    Ich fühle mich eigentlich jeden Tag mehr verseehofert.

    ...
    Otto Hensen


    ************************************************** ******
    "Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
    Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist."

    Abraham Lincoln

  4. #64

    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    185
    sag ich doch ..man wird doch nur vergageiert! Genau so kann ich doch kein Freilandei verkaufen wenn die Hühner in zb einer Halle gehalten werden, das ist und bleibt betrug. Anders ist es mit BIO Ei weil das nicht nur eine Freilandhaltung ist sondern weil die Tiere mit BIO produkten gefüttert werden ( so wirds wenigsten immer propagiert ) .
    Tja und die Holländer..ich weiß nicht ob private Halter also Hobbyhalter ihre Eier verkaufen dürfen, wenn sie impfen. Hab noch nix dergleichen gelesen oder gehört.

  5. #65
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Nein, in den Niederlanden darf Geflügel (sowie Eier und Schlachtgeflügel) aus geimpfter Hobbyhaltung nicht in den Verkehr gebracht werden.

    "Der heute vereinbarte Kommissionsvorschlag verschärft die niederländischen Bestimmungen für die Verbringung von Geflügel und dessen Erzeugnissen. Geimpftes Geflügel von Hobbyzüchtern darf nur in andere geimpfte Hobbybestände in den Niederlanden verbracht werden, sofern die Behörden dies genehmigen. Eine Verbringung dieser Vögel in einen anderen Mitgliedstaat setzt die Genehmigung sowohl seitens der niederländischen Behörden als auch der Behörden des Bestimmunglandes voraus. Fleisch und Erzeugnisse von Geflügel von Hobbyzüchtern dürfen ohnehin nicht vermarktet werden, daher bedarf es keiner zusätzlichen Bestimmungen für Erzeugnisse von geimpftem Geflügel von Hobbyzüchtern. Geimpfte Freilandhühner dürfen nur in andere Betriebe mit geimpften Tieren oder unmittelbar zum Schlachthof innerhalb der Niederlande und nicht ins Ausland verbracht werden. Eier von geimpften Legehennen können in der EU vermarktet und an Drittländer versendet werden, sofern sie nachweislich aus einem seuchenfreien Betrieb stammen."


    Ohne aktuellen Seuchenfall bin ich unter diesen Umständen nicht bereit meinen Bestand zu impfen - im Seuchenfall ist das etwas anderes.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  6. #66

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo G.D.,
    genau das sag ich auch schon die ganze Zeit.

    Ohne aktuellen Seuchenfall bin ich unter diesen Umständen nicht bereit meinen Bestand zu impfen - im Seuchenfall ist das etwas anderes.

    Mal ganz abgesehen vom derzeitigen Impfstoff, hier kannst Du predigen wie in der Kirche....

    Grüße Peter

  7. #67
    Avatar von Otto Hensen
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    393
    SPIEGEL ONLINE - 24. Februar 2006, 11:34
    URL: http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...402627,00.html
    Geflügel-Impfung in Holland

    "Wir haben Wachposten im Stall"

    Wegen der Vogelgrippe mussten die Niederlande 2003 Millionen Tiere töten. Jetzt soll das Geflügel geimpft werden - trotz scharfer Kritik anderer EU-Länder. Peter de Leeuw, Chefveterinär des Haager Agrarministeriums, verteidigt das Vorhaben im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.
    ...
    SPIEGEL ONLINE: Plant die holländische Regierung, Besitzer von geimpften Freilandhühnern zu entschädigen, falls andere Länder sich weigern, Fleisch oder Eier zu importieren?

    De Leeuw: Da erwarten wir keine größeren Probleme. Die Eier sind sowohl vom tierärztlichen als auch vom öffentlichen Gesundheitsaspekt völlig unbedenklich. Sie können in der EU ganz normal verkauft werden, aber wir müssen natürlich die Länder über unsere Impfungen informieren. Es bleibt etwas fraglich, wie Drittstaaten reagieren werden. Allerdings wird es den meisten Ländern nichts ausmachen, da bereits in Asien geimpft wird, zum Beispiel in China. Das ist gar nicht mehr so ungewöhnlich, seit die Vogelgrippe um den Globus wandert. Ich glaube, da ändern sich die Ansichten.
    ...

    Soweit ein Ausschnitt aus dem Interview des Spiegels mit Herrn de Leuw, - ein komplettes Land impft ! - Glaubt irgendjemand tatsächlich die Mär, das die dann Ihr Geflügel und deren Produkte nicht mehr vermarkten dürfen ?

    Und selbst wenn das so sein sollte. - das Spiel geht auch andersrum. Wir produzieren in Deutschland erheblich weniger Tiere als wir verzehren !! (Dann hätten ja wohl eher andere Länder die A...karte gezogen !!!)
    Otto Hensen


    ************************************************** ******
    "Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
    Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist."

    Abraham Lincoln

  8. #68

    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    185
    je mehr man darüber nachdenkt desto mehr macht doch das geschwafel von unserem Herr Seehofer kein Sinnmehr oder? Wenn man bedenkt wie bei Otto ja steht wer schon alles impft....klar das dann ( selbst wenn es verboten wäre ) der ganze Kram doch bei und auf dem Tisch landet.
    Auserdem der Seehofer sagt doch man kann die Hühner eh essen weil der Erreger ja durch erhitzen kaputt geht und das gilt auch für die Eier..also besteht doch gar kein Grund geimpft oder nicht geimpft krank oder nicht krank (tut mir leid aber so ist es doch wie er es gesagt hat) nicht zu impotieren oder expotieren. Das ganze ist doch schizo!! Dann wird sich doch jetzt im Endefekt nur and der eventuellen Ansteckungsgefahr für Menschen hochgezogen....was sich ja jetzt eigendlich total bescheuert dastellt wenn man berücksichtigt das es nicht nur Vögel und Menschen sondern auch andere Tiere erwischt.

    Jetzt mal ehrlich wir sperren ein ..drausen sausen Tiere rum die angesteckt sind...das ganze ist doch total aus dem Ruder.

  9. #69

    Registriert seit
    02.03.2005
    Beiträge
    30

    Antwort zur Impfgenehmigung

    Hallo Hühnerfreunde
    Heute schon Post vom Ministerium f. ländliche entw.,Umwelt u. Verbraucherschutz auf meinen Antrag auf präventive Impfung unseres Tier bestandes. Gesamt 500 Legehennen, 3 Gänse und 100 Gänseküken.
    Erstmal blabla und dann so
    ...kann die zuständige oberste Landesbehörde im Einzelfall im Benehmen mit dem Bundesministerium f. Verbraucherschutz (vertr. durch Bundespropagandaminister Seehofer) auf der Grundlage einer Risikobewertung des nationalen Referenzlabors am Friedrich-Loeffler Institut die Impfung der für Geflügelpest empfänglichen Vogelarten ausschließlich (extra unterstrichen) in Zoologischen Gärten oder ähnliche Einrichtungen genehmigen.
    Insofern kann nach derzeitig geltenden Rechtslage für Geflügelhalter (extra unterstrichen) keine Genehmigung eines entsprechenden Impfantrages erfolgen.

    Kein Hinweis auf Rechtsmittel angegeben, auch kein Verbot oder ähnliches erlassen, also wischiwaschi der Schriebs.

    Werde mal knobeln wie ich meinen Tierbestand vor der "Seuche" noch sichern kann.
    Werde erstmal Widerspruch mit dem erneuten Hinweis auf den Finanzwert meines Geflügels einlegen und den angewandten Impfstoff bei Zootieren erfragen.
    Wo liegt der Unterschied zwischen einem Zootier und einem Biohuhn ?

    Gruß
    Koonii

  10. #70
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    RE: FLI und Impfung 4.3.06

    Original von grünschnabel
    ...
    Eine Impfung von Zoovögeln erscheint möglich, sofern die genaue Identifizierung der geimpften Tiere und ihr dauerhafter Verbleib in einem Zoologischen Garten oder Tierpark gewährleistet sind.
    Eine Impfung von Heim- und Hobbyvögeln sollte aufgrund der fehlenden Kontrollmechanismen nicht in Betracht gezogen werden. Nur in seltenen Einzelfällen (z. B. aussterbende Rassen oder zooähnliche Haltungen, die eine genaue Identifizierung der geimpften Tiere und ihren dauerhaften Verbleib in der Heim- oder Hobbyhaltung gewährleisten) kann ein Impfung in Erwägung gezogen werden.
    Die Impfung von Freilandhaltungen wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht empfohlen.
    Für intensiv gehaltene Großbestände in Stallhaltung ist eine Impfoption aufgrund der wissenschaftlich begründeten Nachteile nicht zielführend und kann derzeit nicht empfohlen werden.

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaltung beantragen?
    Von Hühnchen schlau im Forum Dies und Das
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 08:42
  2. Impfgenehmigung für Zootiere in NRW
    Von ponyziegehuhn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 15:41
  3. tierseuchenkasse und erstattungen?! ausnahmeregelung für alle tiere beantragen?
    Von sanni im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 09:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •