Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 71

Thema: Impfgenehmigung beantragen!!!

  1. #11
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461

    impfen

    hallo

    ist ja sehr merkwürdig meine ta sagte zu mir der impfstoff sei schon vergriffen !!!!!?
    lg
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  2. #12

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    574
    Keiner weiss was los ist. Montag wenden wir uns auch nochmal an den TA, vielleicht weiss der mehr...

    Dass der Impfstoff vergriffen sein kann halte ich für ausgeschlossen, bisher ist in Deutschland kein Impfstoff zugelassen und daher gibt es eh keinen hier. Da muss erst eine Regierung so etwas genehmigen, scheint ja so als ob mal wieder die Bayern die Nase vorn haben, mal sehen was sich die kommende Woche ergibt.
    =^..^=

  3. #13

    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    380
    manchmal habe ich das Gefühl, dass manche Menschen, Z.B. Tierarzt einfach eine praktische Antwort benutzen, wenn sie überfragt sind:
    z.B. der Impfstoff ist schon vergriffen ect.

    Passiert mir immer wieder, dass ich sehr gut klingende Antworten bekomme, bei denen sich dann im Nachhinein herausstellt dass es absuluter nonsens ist.
    Viele Grüße
    Renate

    Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein

  4. #14
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461

    impfe

    hallo renate

    da das bei mir schon des öfteren vorkam bin ich leicht säuerlich

    am liebsten würde ich den ta drauf ansprechen -aber ich denke das bringt wohl nichts außer dicke luft
    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  5. #15

    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    lt. Lehrstuhl für Geflügelkunde der UniKlinik und der EU in Brüssel - wenn man sich durchfragt und keine hohe Telefonrechnung scheut, kommt man überall hin (Kurzfassung/vereinfacht dargestellt):

    Es gibt hauptsächlich 2 Impfstoffe, einen zum Spritzen, einen zum Vernebeln (gemäß Herstellerangaben Schutz nach 21 bzw. 14 Tagen, 100%ig ist der Schutz nicht, aber relativ sicher). Die Impfstoffe sind verfügbar, jedoch hierzulande noch nicht zur Anwendung zugelassen, da D sich noch nicht zugunsten der Impfung im Rahmen eines Programms/Plans, der regional oder flächendeckend oder auch nur abhängig von Bestandsart etc. sein kann, wenn der Plan denn kommt.

    Sobald Genehmigung zum Impfen erteilt und/oder auf Bundes- oder Länderebene eine ähnliche Entscheidung wie in z.B. den Niederlanden getroffen wird, dürfen die Tierärzte den Impfstoff abrufen und die Impfung nach Vorgaben durchführen.
    Die Kontrolle und der Aufwand werden hoch sein, an die entsprechenden Auflagen werden wir uns auch halten müssen, aber das ist auf jeden Fall besser, als wenn die Mörderbanden anrücken.

    Die Öffentlichkeit sollte man wohl auch noch aufklären, damit solche Irren wie eine Leserin der FAZ online nicht in einem Leserbrief schreiben kann, daß sie befürchtet, durch geimpfte Hühner als Konsumentin "verseucht" zu werden. (Soll die Zicke halt die Eier abkochen, bevor sie sie frisst, wenn sie vor einem Impfstoff Angst hat)

    Die (englischen) Seiten der EU-Kommission in Brüssel sind übrigens recht informativ, man findet sie recht einfach beim Googeln.
    Hätten die Politiker den IQ unserer gackernden Lotte, dann wäre es um die Welt besser bestellt...

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Hier bekommt man auch einen Überblick über die Impfstoffe ...
    http://www.zel-eu.de/?download=BMELV...12-01-2006.pdf

    ... ich denke, dass Lexx uns über angesprochene Sitzungsergebnisse auf dem laufenden hält ...

  7. #17
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Hallo,
    kann mal jemand einen Vordruck ins Forum stellen, das man weis was man schreiben soll ?

    Und darf man die Eier dann wirklich nicht mehr verkaufen ? Auch nicht Privat ? Aber warum darf man seine eigene Eier dann Essen ? Was ist dann mit den Eiern, wenn ein Tier geimpft wurde ?

    Vielen Dank für eure Antworten und lieben Gruß von Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  8. #18
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461

    impfe

    hallo micha

    das würde mich auch mal interessieren

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  9. #19
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Also in NL gabs die Infos:
    http://www.nu.nl/news/680662/10/Vacc...ontvangen.html
    zu deutsch:
    DEN HAAG – Die Zweite Kammer freut sich einnahmslos über den Beschluss der Expertenkommission der Europäischen Union, den Niederlanden die Genehmigung zu erteilen, um bei Hobbygeflügelhalter zu impfen. Die Experten entsprachen damit Mittwoch dem Antrag von Minister Veerman (Landwirtschaft)

    Die Niederlanden und Frankreich sind die ersten Länder der EU, die präventiv gegen die voranschreitende Vogelgrippe impfen dürfen.

    Veerman sieht die Spritze (Injektion) als Alternative zum Aufstallen und Abschirmen von Geflügel.

    Genehmigung/Zuschüsse?

    Die CDA (Partei) nannte die Genehmigung der EU einen entscheidenden Sieg. Vor allem, da es unter den EU-Mitgliedsstaaten großen Widerstand gegen die Impfungen gab, bezeichnete das Kammermitglied Ormel den Beschluss als Erfolg für Veerman.
    Die PvdA (Partei) fand, dass die EU besser daran tat, der Impfung Rechnung zu tragen.
    Für die Keulungen bekommen die Mitgliedstaaten auch immer eine Genehmigung (oder Zuschüsse?), sagte das Kammermitglied Waalkens. Die VVD (Partei) sieht in der Impfung einen guten Schritt in die richtige Richtung. Nur für das Kammermitglied Oplaat ist es bis jetzt unklar wie das Landwirtschaftsministerium über die Registration und Kontrolle über die Impfung durchführen will.


    Wasserdicht (es Impfprogramm)

    Veerman erwartet, dass man in den Niederlanden in zwei bis drei Wochen die ersten Hühner impfen kann. In der Zwischenzeit gibt es sehr viel zu tun - für den Sektor, die Hobbytierhalter und Tierärzte - um sich auf das Impfprogramm vorzubereiten. So muss der Tiergesundheitsbehörde den Impfstoff besorgen. Auch muss der Impfstoff erst eine niederländische Zulassung bekommen und es muss ein wasserdichtes System für die Registration der geimpften Tiere geschaffen werden.

    (Export) Beschränkungen

    Die geimpften Tiere dürfen den Export von Geflügel und Eiern nicht in Gefahr bringen. Die einzige Bedingung die Brüssel dahingehenden stellt, ist dass kein lebendes geimpftes Geflügel die Grenze darf; sie müssen in den Niederlanden geschlachtet werden. Die anderen Mitgliedstaaten haben wegen dem gemeinschaftlichen Markt keinen Grund sich gegen geimpfte Geflügelprodukte zu weigern.
    Die Genehmigung gilt bis Mitte Juni dieses Jahres.
    Abhängig von den Ergebnissen mit dem Impfprogramm und der Bedrohung durch den Ausbruch der Vogelgrippe sollen die Niederlande prüfen, ob eine Verlängerung in Brüssel beantragt werden soll.

    Kosten

    Eigentümer von sechs bis acht Millionen Hühner haben die Wahl zwischen Aufstallen oder Impfen. Geplant ist auch, dass Tierärzte die Eigentümer der zu impfenden Hühner besuchen.
    Die Impfkosten für die Bauern von Freilandhühnern kommen auf grob geschätzt 20 bis 30 Cents pro Huhn, soweit Brüssel.

    Durchbruch

    Hongkong impft bereits seit drei Jahren gegen die Vogelgrippe. Länder wie (Rest)China und Russland gehen auch dazu über. Die EU haben Millionen Dosen als Vorrat. Ein Mangel (für die Niederländer) droht nicht, soweit ein oberster Beamter. Zumal bisher keine Notwendigkeit zur Impfung in ganz Europa besteht. LTO Niederlande und die niederländische Vereinigung der Geflügelhalter (NOP) bezeichnen den Beschluss der EU als einen fundamentalen Durchbruch. Es bedarf nun schneller Klarheit, welche Konsequenzen das für das Handelsgebiet hat, soweit die Vereinigung.

    Die Hobbytierhalter sind der Meinung, dass eine Impfung zur Bekämpfung notwenig ist, bevor das Vogelgrippevirus in den Niederlanden zuschlägt.
    Alle Organisationen in diesem Sektor jubelten über den Beschluss. Sie sprechen selbst von einem Sieg.
    Veerman müsste wissen, warum er den geforderten Schutz nicht geben sollte.

  10. #20

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    574
    Na prima, das stimmt zuversichtlich, Impfen statt aufstallen, das ist die Devise. So wie sich das anhört wird das aber mindestens 6 oder 8 Wochen dauern, also frühzeitige Entlassung aus der Stallhaft wirds hier wohl dann nicht geben...
    =^..^=

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaltung beantragen?
    Von Hühnchen schlau im Forum Dies und Das
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 08:42
  2. Impfgenehmigung für Zootiere in NRW
    Von ponyziegehuhn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 15:41
  3. tierseuchenkasse und erstattungen?! ausnahmeregelung für alle tiere beantragen?
    Von sanni im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 09:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •