Hallo liebe Hühnerhalter,
so, nun reicht es mir! Wir bauen um, habe ich beschlossen. Ich habe vor einiger Zeit ja mal geschrieben, dass unser umgebautes ( mittlerweile 7x umgebaut...) Gartenhaus, welches der Hühnerstall ist immer wieder feucht wird. Zuerst dachte ich ich hätte es dank Nachbars Hilfe in den Griff bekommen, aber bei unserem Dauerregen ists wieder feuch; ergo das wird nix mehr.
Nun der Neuanfang (über Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!):
Der Hühnerstall wird nun ein Blockbohlenhaus sein, mit den Maßen 253x190 cm, einer Doppelflügeltür mit Fenstern und einem Anbauschrank für Futter usw.
Die Rückseite des Hauses soll nach Westen zeigen, damit die Hühner aus Südosten Licht bekommen. Der Anbauschrank wird direkt an der Südseite sein.
Ich werde Lüftungsschlitze einbauen (habe drei runde mit einem Durchmesser von 20 cm gekauft - geht das?) und den Strom vom alten Haus ins neue verlegen - schwitz...
Ich bin mittlerweile völlig frustriert wegen des Wetters, Sommer wie Winter nur Regen-es nervt mich und auch die Hühnchen.
Deshalb habe ich mir gedacht, dass ein Unterstand, den man ggf. mit Volliereelementen zumachen könnte schlau wäre. Ich stelle mir das so vor: an die Westseite und Nordseite des Hauses möchte ich eine Bretterwand bauen und diese überdachen. Also vorne offen (außer die böse Vogelgrippe kommt und ich muss die Voliereelemente in windeseile vorne draufschrauben.
Die Inneneinrichtung hat den Huhnis bisher gut zugesagt, daher bau ich die einfach in den neuen Stall ein.
Achja, zum Wetterschutz - ich werde einen Aushub machen (lassen) und das Haus sowohl auf Platten, als auch dann auf Vierkanthölzern verlegen, so könnte es unten durch ziehen.
Glaubt ihr, dass geht?
Lesezeichen