Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Wir bauen um!

  1. #1

    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    67

    Wir bauen um!

    Hallo liebe Hühnerhalter,
    so, nun reicht es mir! Wir bauen um, habe ich beschlossen. Ich habe vor einiger Zeit ja mal geschrieben, dass unser umgebautes ( mittlerweile 7x umgebaut...) Gartenhaus, welches der Hühnerstall ist immer wieder feucht wird. Zuerst dachte ich ich hätte es dank Nachbars Hilfe in den Griff bekommen, aber bei unserem Dauerregen ists wieder feuch; ergo das wird nix mehr.
    Nun der Neuanfang (über Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!):
    Der Hühnerstall wird nun ein Blockbohlenhaus sein, mit den Maßen 253x190 cm, einer Doppelflügeltür mit Fenstern und einem Anbauschrank für Futter usw.
    Die Rückseite des Hauses soll nach Westen zeigen, damit die Hühner aus Südosten Licht bekommen. Der Anbauschrank wird direkt an der Südseite sein.
    Ich werde Lüftungsschlitze einbauen (habe drei runde mit einem Durchmesser von 20 cm gekauft - geht das?) und den Strom vom alten Haus ins neue verlegen - schwitz...
    Ich bin mittlerweile völlig frustriert wegen des Wetters, Sommer wie Winter nur Regen-es nervt mich und auch die Hühnchen.
    Deshalb habe ich mir gedacht, dass ein Unterstand, den man ggf. mit Volliereelementen zumachen könnte schlau wäre. Ich stelle mir das so vor: an die Westseite und Nordseite des Hauses möchte ich eine Bretterwand bauen und diese überdachen. Also vorne offen (außer die böse Vogelgrippe kommt und ich muss die Voliereelemente in windeseile vorne draufschrauben.
    Die Inneneinrichtung hat den Huhnis bisher gut zugesagt, daher bau ich die einfach in den neuen Stall ein.
    Achja, zum Wetterschutz - ich werde einen Aushub machen (lassen ) und das Haus sowohl auf Platten, als auch dann auf Vierkanthölzern verlegen, so könnte es unten durch ziehen.
    Glaubt ihr, dass geht?

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das hört sich schon sehr gut an, vor allem der überdachte Außenbereich.
    Die Lüftungsschlitze müssen mit Draht gesichert werden.
    Ich würde als Stallboden nur Platten oder eine Betonplatte nehmen, ansonsten können sich in dem Zwischenraum auch Ratten oder anderes Ungeziefer einnisten. Man kann den Stall natürlich auch so hoch stellen (Stelzen) das die Hühner darunter einen Scharraum haben.
    Auf meiner Hompage sind Bilder von meinem Stallbau.

  3. #3

    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Hagen, das sieht ja super aus - so was schönes werde ich leider nicht hinbekommen, aber ich gebe mir Mühe, vor allem ist der Druck der Feuchtigkeit im Stall hoch, so ein Mist. Morgen wird wieder mit dem großen Fön getrocknet...
    Ich brauch aber dringen noch einen Rat. Auf Stelzen kann ich das Haus nicht stellen, also hab ich mir gedacht ich stelle es auf Kanthölzer. Jetzt hat aber ein Architekt gesagt, dass trotzdem von unten Feuchtigkeit hochzieht. Das Blockbohlenhaus hat einen 19mm Holzboden. Wie bekomme ich den von unten dauerhaft trocken? Soll das Haus lieber doch direkt am Boden stehen und Folie drunter? oder soll von unten Dachpappe dran?
    Mir fehlen da leider die Ideen.

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wie überall gibt es auch da verschiedene Möglichkeiten:
    Erstmal ca 15cm ausschachten und eine 15cm Sandschicht einbringen, auf die würde ich drei oder vierfach alte Silofolie legen (gibt es beim Bauern kostenlos). Darauf kannst Du dann eine Betonplatte schütten und das Haus draufstellen, oder Du legst Platten und stellst es drauf. Wichtig ist das oberkante Platten oder Betonplatte höher ist als das Gelände, dann zieht da auch kein Wasser hoch.
    Wenn Du einen Holzboden möchtest, dann solltest Du zwischen Kantholz und Platte noch eine Mauersperrbahn (aus Folie, gibt es fertig zugeschitten) legen, so bleibt von unten alles trocken und die Kanthölzer rotten nicht. Bei Deinen Hausmaßen würde ich die Platten 3,00 x 2,50 verlegen und den Zwischenraum zwischen Platten und Holzboden ringsrum mit Voliärendraht verschließen. Wenn Du das nicht machst könnten sich unter dem Stall Ratten einnisten und sich durch den Boden nagen. Wichtig ist auch immer ein großer Dachüberstand, aber Du willst ja eh einen Überstand bauen. Den Holzboden solltest Du im Stall streichen damit da möglichst wenig Feuchtigkeit einziehen kann.

  5. #5
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Hallo,- das ist ja ein 5 Sternestall!! ekt

    Alles zum wohlfühlen für Deine schöne Truppe,- Glückwunsch!!! Bei Dir wäre ich auch gerne Huhn!

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von bellapaula Beitrag anzeigen
    Bei Dir wäre ich auch gerne Huhn!

    Danke für die Blumen

    Aber das würde ich mir noch mal überlegen, bei mir wird auch geschlachtet
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Aber..... ich bin doch dann Deine Lieblingshenne!!! Hihi

    Liebe Grüße, bellabaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das versucht schon Nummer 10 eine Bresse aus 2011, die kommt immer angerannt, läßt sich streicheln und meckert wenn ich andere Hühner anfaß. Die kommt auch auf den Arm oder die Schulter geflogen, aber ich glaube nicht das sie eines natürlichen todes sterben wird.
    Friedolin, ein gepäppelter Hahn aus 2010 ist auch nach Sibirien umgezogen und wir haben ihn dann gemeinsam in den Ofen geschoben. Der Kerl war wie ein Hund, etwas gehbehindert, ist aber immer hinter uns her. Ich wollte ihn garnicht groß werden lassen, aber meine Frau braucht immer was zum päppeln und es ist tatsächlich noch ein guter Braten geworden.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9

    Registriert seit
    10.09.2011
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Aber Hallo junger Mann, so ein schöner Stall und dann so was...

    vielen Dank für deine Tipps und Hilfestellungen.
    Hat jemand vll. Erfahrung mit Dreischichtplatten (Holz) als Rückwand für den Unterstand? Natürlich beidseitig lasiert.

  10. #10
    Avatar von Gargamela
    Registriert seit
    07.02.2011
    PLZ
    612
    Beiträge
    30
    Zum Glück gibt's auch noch Menschen und Hühnerhalter auf dieser Welt, die in Tieren nicht nur den zukünftigen Braten sehen...
    Sobald man sich auf der Seite der Mehrheit wiederfindet, ist es an der Zeit, die Situation neu zu überdenken (Mark Twain)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tor in den Maschendrahtzaun bauen
    Von Columbia im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.09.2020, 09:32
  2. Wir bauen......
    Von Baby_red im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.02.2014, 19:27
  3. Betonteich wie bauen???
    Von fly73 im Forum Enten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •