Hallo,
Also nach euren Schilderungen berufe ich mich dann doch wieder auf meine erste Aussage: Es war "definitiv" ein junger Habicht. Ich habe in meiner früheren Hühnerhaltung schon einige erwachsene gesehen, die waren an der Brust "gestreift" und hatten einen andere Färbung. Wie der Rücken war kann ich nicht mehr sagen, auch wenn ich ihn gesehen hab. Aber er hat ja noch kurz auf dem Kirschbaum gesessen bis ihm die Krähe von Oben Saures gab. Da konnte ich ihn sehr deutlich sehen. Er kam mir auch sonst noch jung vor, nicht so groß und die Figur noch nicht so "ausgereift", weiß nicht wie ichs beschreiben soll, aber ich denke schon, dass es ein Jungtier war.
Ein Orpihahn würde mir eigentlich gut gefallen, aber sie sind einfacher gemütlich und ich weiß nicht ob sie dann auch immer so aufpassen wie vitalere Rassen.
Matildchen soll hauptsächlich ihren guten Charakter vererben;-) Ne, ich kann mich auch sehr gut mit Mischlingen anfreunden,züchten werde ich sowieso nicht. Ich kann aj auch immer noch eine Henne der entsprechdnen Rasse dazu nehmen falls ich dann doch lieber reinrassige Tiere haben möchte.
Und bei der hübschen Färbung von matilde wär ich bei einem Mischling einfach mal gespannt was rauskommt, wenn sie dann etwas unaufälliger wären ist auch nicht schlimm. Mischungen sind ja sowieso immer "Wundertüten".
Kämpfen muss der Hahn ja gar nicht, wenn er wachsam ist und den Himmel besser im Auge hat als die drei Damen (was keine Kunst ist) hat das bestimmt schon einen positiven Effekt.
Das Casting geht also weiter, die Endrunde findet aber wie gesagt erst nach dem 13.2. statt.
Lesezeichen