Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Entenpellets für Hühner

  1. #1
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387

    Entenpellets für Hühner

    Hallo,

    da ich für meine zwei Enten gleich 25 kg von diesem Futter gekauft habe (Es gab keine kleinere Verkaufseinheit):


    Muskator Ovator Enten & Gänsefutter Zucht EGZ (Korn),

    frage ich mich nun, ob ich es auch zusätzlich in kleinen Mengen meinen Hühnern zufüttern könnte, damit das Futter nicht zu alt wird. Ich füttere den Enten auch noch Futtergerste und sie fressen wirklich nicht viel.
    Von den Inhaltsstoffen her sehe ich eigentlich keine Probleme. Auch der Rohproteingehalt ist für Hühner geeignet.
    Habt ihr damit Erfahrungen?
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Mach ruhig.
    Hab letzten Winter Pellets für die Enten gekauft, auch 25 kg Säcke, und sie mochten es nicht. Wegwerfen wäre die Alternative gewesen oder eben an die Hühner verfüttern. Hab pro Tag nur eine Handvoll verfüttert, es wurde gerne angenommen.

    LG, Andrea

  3. #3
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    äh, habe ich irgendwie hektisch geklungen oder aufgeregt?
    Nein, sie mögen die Pellets, fressen nur eben nicht so viel, weil sie nur zu zweit sind und auch noch Körner bekommen. Ich mag das Futter gerne frisch und dachte mir, dass es die Hühner dann eben auch fressen könnten.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    M a c h r u h i g! (im Sinne von mach wie vorgeschlagen.)
    Hab jetzt extra langsam getippt, damit keine Hektik aufkommt.

    Wenn Dein Entenfutter einen Rohproteingehalt von nicht über 18% hat (hatte meines), dann geht's noch. Mehr soll es nicht haben, also kein Entenmastfutter sein. Wie lange isses denn haltbar?

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Hallo Andrea,

    das hatte ich komplett falsch verstanden, also falsch betont gelesen sozusagen. Und mir ist es noch nicht mal aufgefallen. Super!
    Ich muss mal nachschauen, wie lange es haltbar ist (das hätte ich vielleicht gleich machen sollen...). Aber normalerweise soll man solche Pellets nicht zu lange stehen lassen wegen der beigefügten Vitamine; das habe ich zumindest hier im Forum gelesen. Der Rohproteingehalt liegt um 17%, weil es die Sorte "Zucht" ist.
    Ich würde aber die 18% Rohprotein auch nicht als zu hoch betrachten, wenn man dieses Mastfutter den Hühnern nicht ausschließlich füttert. Wenn man es abwechselnd mit z.B. Weizen fütterte, müsste es im Mittel hinkommen. Und Enten bekommen ja auch meist noch Körner zugefüttert.
    Ich wollte nur ganz sicher gehen, dass nicht irgendwelche Stoffe enthalten sind, die Hühner nicht vertragen, wie z.B. umgekehrt die Mittel gegen Kokzidiose in manchem Hühnerfutter, das dann für Enten nicht verträglich wäre.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Im Link steht leider gar nichts ausführlich beschrieben. Aber nachdem es ja extra für die Zucht ist, dürfte es kaum einen Unterschied machen.
    Ich hab auch nicht viel den Hühnern gefüttert. Sie waren ganz wild drauf.
    Die beigefügten Vitamine halten auf alle Fälle solange wie das angegebene Verfallsdatum ist. Bei Überlagerung wird der Gehalt weniger. Bei längerer Überlagerung kann es passieren daß die zugesetzten Fettsäuren ranzig werden.

    LG, Andrea

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    .........Ich hab auch nicht viel den Hühnern gefüttert. Sie waren ganz wild drauf.
    Die beigefügten Vitamine halten auf alle Fälle solange wie das angegebene Verfallsdatum ist.......................

    LG, Andrea
    Um die Probleme mit dem Wassergeflügelfutter zu vermeiden, da würde ich selber immer nur Hühnerfutter - eben auch an die Enten - verfüttern. Jedenfalls habe ich das bis Heute immer so gemacht!

    Was soll daran so falsch sein?

    Und ich weiss, das es sehr viele Wassergeflügelzüchter auch so machen! Bei denen wird nie extra Futter gekauft!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    @Hein
    Man sollte Wassergeflügel möglichst kein Hühnerfutter in Mehl- oder Feinschrotform geben, da ihre Nasenlöcher verstopfen können. Pellets machen keine Probleme.

    @Pralinchen
    bei www.futtermonster.de stehen die Rohproteingehalte fürs Entenfutter dabei. Ich glaube 18% beim Entenmastfutter, 17% bei der Sorte "Zucht" und etwas weniger bei der Sorte "Erhalt". Körnermischungen für Enten enthalten zwischen 10 und 13 % Rohprotein.
    Für die Hühner habe ich zur Zeit das Bioland-Legemehl von der Firma Reudink. Langfristig könnte ich ja auf Pellets umsteigen und sie auch für die Enten nehmen. Pellets und Legemehl sind von der Zusammensetzung her so gut wie (oder völlig- ich erinnere mich nicht mehr genau und mag jetzt nicht nachschauen) identisch; beiden enthalten 17% Rohprotein. Das Futter von Reudink ist wirklich toll. Es riecht viel leckerer als anderes Futter. Probiert habe ich es aber noch nicht...
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wenn kein Unterschied besteht, ist es wirklich unsinnig für jede Gattung ein eigenes Futter parat zu halten. Das mit dem Mehl leuchtet ein. Außerdem würden meine Enten das Mehl ohnehin nur im Wasser verplanschen.

    LG, Andrea

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Wenn kein Unterschied besteht, ist es wirklich unsinnig für jede Gattung ein eigenes Futter parat zu halten. Das mit dem Mehl leuchtet ein. Außerdem würden meine Enten das Mehl ohnehin nur im Wasser verplanschen.

    LG, Andrea
    Klar ist das sehr oft Blödsinn - eben diese vielen Futtersorten! Nur der Kund möchte es ja immer so haben! Denn jeder will ja nur das "Beste" für seine Tiere! Und wenn denn auf der Tüte z. B. für Enten steht, denn glaubt der Kunde doch, das muss einfach das Beste für meine Enten sein!

    Und noch ein Tip - ich fütter Wassergeflügel immer nur mit angefeuchteten Futter oder sogar mit nassen Futter! Weil z. B. die Enten es so am liebsten fressen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  4. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 18:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •