Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 59

Thema: Hirse als Hühnerfutter?

  1. #41

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Hallo!
    Also hier erst mal die Hühnerhirse (in meinem Kräuterbeet vor'm Rosmarin , schäm).

    Hühnerhirse 3.jpg

    Diesmal mit meinem Daumen als Größenvergleich:
    Hühnerhirse 2.jpg


    Und dann noch mal der Fruchtstand:


    Hühnerhirse 1.jpg

    Die Bluthirse kommt auch noch im Laufe des Wochenendes.

    Und damit man nicht denkt, dass in meinem Garten nur Unkräuter wachsen:




    Symphatie.jpgKletterrose gelb.jpg


    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  2. #42

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Michael2807 Beitrag anzeigen
    ... Ich meine hier keine Kolben sondern lose Saat.
    Hatte vor geraumer Zeit "Hirse-Saat" für meine Wachteln besorgt; in "Futtergetreide" bei uns nicht am Markt, doch Hirse-Saat wird fast mit Gold aufgewogen (per kg >2€). Die Hennen waren scharf drauf, sofern sie "herankamen", ist aber vom Preis her "nicht leistbar".

    Die diversen Zier-Vogel-Futter-Mischungen fallen ebenso in die Kategorie "zu teuer" und sind obendrein mit exotischen Samen/Körnern vermischt!
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  3. #43
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja danke , prima ! Die wird auch noch ziehmlich groß . Deine Rosen sind eine Pracht !!!! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #44

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von juvo Beitrag anzeigen
    Kann es sein das sie durch die gekürzten Schnäbel ...
    Eine Verstümmelung die der Amputation von Fingern gleichzusetzen ist und Sie sollten den Löffel "schon mit der rechten Hand" führen.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  5. #45

    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    158
    Wow! Schöne Rosen.....

  6. #46
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Also hier in Spanien ist die Sorghumhirse (so rötliche runde Körner, grösser als Wellensittichhirse) in jeder Hühner-Körnermischung enthalten.

    Die Toxicität von Sorghum und Sudangras ist mir nur für die Weideviehhaltung bekannt. Hier ist es so, dass die grün verfütterte Pflanze (also nicht die Samen/Hirse) vor allem nach dem 1. Schnitt zu Vergiftungen führt. Der Wiederaustrieb der Pflanze enthält dann Zyanid. Z.B. bei Trockenheit ist es sehr wahrscheinlich dass der Neuaustrieb von Sorghum oder Sudangras Zyanid enthält.

    GEnaugenommen ist es so, dass Weidetiere die über Magensäure verfügen (Schweine und Pferde) wohl eher nicht gefährdet sind, Tiere die ohne Magensäure verdauen jedoch schon. (Wiederkäuer etc.)

    Heisst für uns HÜhnerleute: Sorghumhirse ist wohl unbedenklich, das mit der Giftigkeit bezieht sich auf die frische Pflanze unter bestimmten Umständen.

    Gaaaanz detailliert kenn ich mich auch nicht aus, aber das ist was ich weiss.
    Geändert von *Angela* (17.06.2012 um 18:06 Uhr)
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  7. #47
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Äh, kleine Verbesserung:
    die Pflanzen enthalten nicht Zyanid, sondern Zyanoide Glykogene. Deshalb fallen davon vor allem Wiederkäuer tot um, weil deren Verdauungstrakt bestimmte Enzyme produziert, die diese Glykogene aufspalten und somit Zyanid entsteht.

    Oder so ähnlich....
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  8. #48
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Angela , danke für Deine Infos ! Werde wohl dieses Jahr lieber bei der guten , alten Hühnerhirse bleiben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #49

    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    158
    Also meine gehen nicht an Kolbenhirse dran.

  10. #50
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Kolbenhirse kam bei meinen Küken auch nicht so gut an.Sie waren offensichtlich schon zu verwöhnt von der Bio-Hirse aus dem Supermarkt für 2,30€ für 500g
    Ich habs tatsächlich mal mit Wellensittichfutter probiert (1,40€ für ein Kilo)....das mochten sie
    Gibt es aber nur noch als Leckerchen......
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hirse in der Kükenfütterung
    Von Einstein im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2014, 20:55
  2. Dari-Hirse
    Von Saatkrähe im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 17:44
  3. Entenküken und Hirse?
    Von senorita_ im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 11:27
  4. Hirse (Braunhirse) im Hühnerfutter
    Von andi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 15:06
  5. Hirse als Kükenfutter?
    Von Altes Forum im Forum Spezialfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 21:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •