Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verschiedene Temperaturen im King Suro

  1. #1
    Avatar von Gigo
    Registriert seit
    26.05.2009
    PLZ
    86574
    Beiträge
    94

    traurig Verschiedene Temperaturen im King Suro

    Hallo liebe King Suro Freunde,

    ich habe folgendes Problem, ich besitze seit 02/2010 den King Suro, am Anfang habe ich mich um die Temperatur
    im Suro keine geedanken gemacht, 37,8°C 50% - 55% LF in den ersten 18 Tagen, dann auf 37,5°C LF 70%, nach Anzeige.
    Ab der zweiten Brut sind immer mal wieder welche steckengeblieben oder hatten Fußfehlstellungen.
    Heuer bei der ersten Brut hängte ich ein normales Digitalthermometer (ich weiß, dass das nicht so genau ist) mit Fühler, in das Lüftungsloch rein. Messergebnis je nach Position und Höhen bis zu 38,5°C.
    Habe dann mit 37,6°C gebrütet, Brutergebnis von 24 Eiern, waren leider nur 8 BF, 2 waren am 18. Tag abgestorben, 4 gesund geschlüpft, 1 Fußfehlstellung, 1 nicht geschlüpft.
    Habe mir dann ein Brutstockthermometer von Bruja bestellt, passt gerade so rein (Länge). Bei meiner jetzigen Brut habe ich dann gemessen, Brüter ist voll besetzt mit 14 Zwerg Barnis und 12 Australorps.
    Ergebnis je nach Position aber immer aussen, 39°C bis 37,8C. Auch bei mehrmaligen messen immer das gleiche Ergebnis (habe auf 37,8°C eigestellt, Anzeige ebenfalls 37,8°C, stabil.
    Nun meine Frage, wo müssen die 37,8°C erreicht werden?
    Ventilator läuft natürlich!
    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

    LG Gigo

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ein Problem könnte die recht hohe Luftfeuchtigkeit sein, ich lese immer wieder das 40-45% vollkommen ausreichen. Wiege die Eier doch mal mit einer Briefwaage, hier die Sollwerte im Beitrag 26: http://www.huehner-info.de/forum/sho...h-wiegen/page3
    Wichtig ist natürlich auch die desinfektion der Brutmaschine nach jedem schlupf.
    Was meinst Du mit immer außen? Die Temperatur sollte im ganzen Brüter gleich sein, da der KS nicht isoliert ist spielt die Umgebungstemperatur natürlich eine große rolle. Wo steht denn der Brüter und wie warm ist der Raum?
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    Gigo, wenn du oben ein Thermometer ins lüftungsloch steckst... ich habe mal ein fieberthermo rein gesteckt. dort oben ist es ca.1°C wärmer als in der mitte vom brüter weil der lüfter dort direkt die warme luft vom heizdraht weg bläst.
    lass dich da nicht zu sehr beirren von, ich habe jetzt in höhe von der ei mitte ca. dort liegt das messende des brut stockthermos 37,5-37,8°C eingestellt habe ich den suro auf 38,0°C jetzt

  4. #4
    Avatar von Gigo
    Registriert seit
    26.05.2009
    PLZ
    86574
    Beiträge
    94
    Themenstarter
    Ist die LF wirklich so wichtig, ob 40% oder 55%? Ich habe schon öfter in Fachliteratur von 50% bzw. 55% gelesen.
    Mein Brüter wird nach jeder Brut gereinigt und mit Bruja-Clean desinfiziert. Ich kann mit dem Thermometer von Bruja (ist 300mm lang) ja leider nur am Rand, Innen vom Brüter messen. Die Temp. ist ca. auf Höhe Ei Mitte Ok. Kann es sei, dass die Temp. schon 2cm höher um ein Grad ansteigt?
    Übrigens der Raum wo ich Brüte hat ca. 20°C konstant (beheitztes Büro).

  5. #5

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    denke nicht das die 10% LF so den Kohl fett machen. Das Thermometer habe ich ja auch, hatte dir ja den Link zum artikel gegeben in einem anderem Thread. lass das mal so liegen wie es ist und stelle den brüter so ein das du auf dem Thermometer 37,8°C hast, dann ist das ok.
    Und kleb es am besten wo fest mit klebeband das es so liegen bleibt und beim wenden nicht verrutscht oder sich verdreht. dann kannste nix mehr ablesen.

  6. #6
    Avatar von Gigo
    Registriert seit
    26.05.2009
    PLZ
    86574
    Beiträge
    94
    Themenstarter
    Hallo mike, ich muss doch das Thermometer schraeg reinstellen, damit die Spitze ca. auf höhe Eimitte liegt, damit die richtige (37,8C) Temperatur angezeigt wird? Wenn ich waagerecht reinlege, ist es auf Höhe Eispitze. Habe heute nochmal mit einem Digitalen gemessen, je nach Höhe zeigte es einen anderen Wert an. Ich vertraue jetzt mal den Suro da auf ca. Eimitte ja die Temp. stimmt. Habe jetzt auf 37,7C und 50% eingestellt.
    Mike wann ist es denn bei Dir soweit, wann schlüpfen die Küken.
    Gruß Gigo
    Geändert von Gigo (07.03.2012 um 19:44 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    meine müssen am 13.-14. jetzt schlüpfen. wie gesagt von 24 eiern war bei mir eines unbefruchtet, der rest ist sehr agil im ei. noch kannste beim schieren ja sehen wie sie sich bewegen.

    und ja mein thermo liegt auch schräg drinne, die oberseite von thermo liegt rechts auf der kannte vom suro unterteil, werde beim nächsten mal aber oben noch ein loch in den suro bohren wo ich es dann rein stecken kann. das man so immer so blöd ablesen kann geht mir auf die eier

Ähnliche Themen

  1. King Suro 20
    Von LilyDeGros im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.05.2020, 23:46
  2. King Suro ECO 20?
    Von Ninon14 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2017, 19:00
  3. verschiedene Eier im king suro
    Von trixbixi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2015, 10:36
  4. King Suro 20
    Von Michlnec im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 13:39
  5. R-com King Suro 20
    Von LJB im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.2013, 19:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •