Hallo liebe King Suro Freunde,
ich habe folgendes Problem, ich besitze seit 02/2010 den King Suro, am Anfang habe ich mich um die Temperatur
im Suro keine geedanken gemacht, 37,8°C 50% - 55% LF in den ersten 18 Tagen, dann auf 37,5°C LF 70%, nach Anzeige.
Ab der zweiten Brut sind immer mal wieder welche steckengeblieben oder hatten Fußfehlstellungen.
Heuer bei der ersten Brut hängte ich ein normales Digitalthermometer (ich weiß, dass das nicht so genau ist) mit Fühler, in das Lüftungsloch rein. Messergebnis je nach Position und Höhen bis zu 38,5°C.
Habe dann mit 37,6°C gebrütet, Brutergebnis von 24 Eiern, waren leider nur 8 BF, 2 waren am 18. Tag abgestorben, 4 gesund geschlüpft, 1 Fußfehlstellung, 1 nicht geschlüpft.
Habe mir dann ein Brutstockthermometer von Bruja bestellt, passt gerade so rein (Länge). Bei meiner jetzigen Brut habe ich dann gemessen, Brüter ist voll besetzt mit 14 Zwerg Barnis und 12 Australorps.
Ergebnis je nach Position aber immer aussen, 39°C bis 37,8C. Auch bei mehrmaligen messen immer das gleiche Ergebnis (habe auf 37,8°C eigestellt, Anzeige ebenfalls 37,8°C, stabil.
Nun meine Frage, wo müssen die 37,8°C erreicht werden?
Ventilator läuft natürlich!
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
LG Gigo
Lesezeichen