Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hat jemand Infos zu einem Bismark-Brüter??

  1. #1
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995

    Hat jemand Infos zu einem Bismark-Brüter??

    Hallo liebe Hüfo-Freunde!

    Mir wurde ein Bismark-Brüter angeboten.
    Wollte mal hören wer von euch mit diesem Modell schon Erfahrung hat und mir vielleicht etwas über den Stromverbraucht und die Handhabung sagen könnte?

    Was meint ihr, ist ein realistischer Preis für das Gerät?









  2. #2
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    *hochschieb*

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich habe damit keine Erfahrungen, aber soweit ich weiß gibt es die Firma nicht mehr und obwohl ich ein ganzes Jahr nach einem Brüter gesucht habe ist das der Erste den ich sehe.
    Scheint aber ein Profigerät zu sein und hat ja auch eine gute Ausstattung. Wieviele Eier gehen denn da rein, 500 oder mehr? Brauchst Du so einen großen Brüter?
    Ich würde es am Preis fest machen, wenn Du ihn günstig bekommst würde ich ihn kaufen, wenn er sehr teuer sein sollte dann würde ich mir überlegen ob man nicht mit einem neuen Zweiraumbrüter besser fährt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Hi Hagen. Danke für deine Antwort.
    Also pro Horde sollen 150 Hühnereier reinpassen.
    Der Preis wäre 450€. Aber leider kommen noch Speditionskosten von 200€ dazu (habe leider nicht die Möglichkeit ihn abzuholen, wäre auch von der Strecke her zu weit für mich)

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Sind die Schlupfhorden auch dabei? Weißt Du wie alt der ist?
    Wie gesagt, ich weiß ja nicht ob Du so einen großen Brüter brauchst. Mir wäre er zu groß, auch wenn der Preis sehr verlockend ist denn der hat bestimmt ein paar tausend gekostet. Wenn Du den natürlich annähernd ausnutzt, dann solltest Du ihn nehmen denn zu dem Preis wirst Du so schnell nichts mehr finden.
    Ich habe mir gerade den Heka 10 gekauft, mit seinen zwei Räumen bin ich da sehr flexibel.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Die Schlupfhorden würden für mich dann noch extra gebaut

    Soweit ich weiß, ist er schon älter (DDRZeiten?)

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Google den mal, ich würde sagen nach der Wende jedenfalls danach:
    http://www.tmdb.de/de/marke/BISMARKB...DE2093090.html
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Hallo mausimaus23,

    ich würde die Finger von dem Teil lassen. Du hast dann für ca. 800,- € (inklusive Schlupfhorden) eine Brutmaschine, die 15-20 Jahre alt ist, 1200 Eier fasst und dementsprechend Strom verbraucht. Aber das größte Manko ist die Tatsache, dass Du dann einen riesigen Brüter hast, bei dem die Haupt- und Schlupfbrut noch nicht einmal getrennt abläuft. Bei einiger Suche müsste es auch möglich sein für 800,-€ eine etwas kleinere und neuere Brutmaschiene zu finden, bei der der Schlupfbrüter getrennt vom Hauptbrüter geregelt wird. Nur so kannst Du vernünftig in kurzen Brutintervallen brüten. Denn ich gehe mal davon aus, dass Du nicht einmal 1200 Eier ausbrüten möchtest, sondern mehrmals kleinere Mengen von Bruteiern zur Verfügung hast, die Du ausbrüten möchtest.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  9. #9
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Ja Ernst, ich glaube du hast recht! Grad der Stromverbrauch,den ich ja nicht mal weiß,lässt mich grübeln.........

Ähnliche Themen

  1. Wer von euch brütet mit einem No-Name Brüter?
    Von Pudding im Forum Umfragen
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 14:49
  2. Hat jemand Interesse an einem Fütterungsrechner?
    Von _0tto_ im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.03.2015, 14:15
  3. Eier von einem Brüter in den anderen umsetzten?
    Von Skjoni im Forum Kunstbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 21:30
  4. Mehrere Rassen in einem Brüter!?
    Von Grünert im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 19:57
  5. Fragen zu einem älteren brüter
    Von trommeläffchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2009, 15:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •